Hubraumvergrößerung

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon rutzen » 18.06.2009, 12:11

So,John Hitmann und Nimsy - jetzt wirds ernst !
Hab gerade mit dem Ulf Penner gesprochen -der würde sich über eine F800S freuen.Budget zwischen 1500 und 2000,00 € .
Bei Hubraumvergrößerung brauchts neue Kolben und die werden unter 4 Stk nicht hergestellt! Also braucht man einen Gleichgesinnten- und jetzt frag ich mal ernsthaft - macht jemand mit ??
Gruß
H.P.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 18.06.2009, 14:55

Interessantes Thema auch wenn es aus wirtschaftlicher Sicht eher negativ zu bewerten ist.

Wäre trotzdem sehr informativ was das so bringen würde an mehr Leistung, ob das ganze dann auch standfest ist oder ob dir nach ein paar tausend KM die ganze Karre ausm Leim geht.
Ich denke da mal an das Getriebe den Zahnriemen und und. Der Antriebsstrang hat was Belastung angeht sicher seine Grenzen.

Rein theoretisch wenn man sich andere Motorräder anschaut könnte man schon so um die 130PS raushohlen. Vielleicht der stärkste Paralleltwin aller Zeiten.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon JohnHitman » 18.06.2009, 18:39

Hallo Rutzen,

kann es garnicht glauben das noch einer die Idee gut findet ;)
Was hat den der Hr. Penner so gesprochen? Was würde er den alles machen? Gut die Buchsen ausschleifen und neue Zylinder einbauen war mir klar. Was macht er mit den Dichtungen, der Kurbelwelle und den Ventilen? Was ist mit dem Kühler und dem Ansaugtrakt?
Mit welchem Leistungszuwachs rechnet er?
Wie Dennisdüsentrieb schon richtig schreibt, man kann zwar sicher viel Leistung aus dem Motor ziehen aber den Rest demolieren!
Da unser Motor von Rotax gebaut wird, habe ich mich auch dort nochmal schlau machen wollen.
Eine Antwort auf meine E-Mail steht aber noch aus!

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Nimsy » 18.06.2009, 20:31

Hallo rutzen,

Du machst mich ganz nervös :wink:
Ich denk mal eine Nacht darüber nach.
Vergiss aber bitte nicht, dass eine gute Auspuffanlage und eine neue Gemischeinstellung auch von Nöten sein werden!

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon rutzen » 18.06.2009, 22:16

Hallo Markus !
Da bin ich schon besser dran - ich hab schon SR-Anlage und Powercomander ! Geht auch tatsächlich besser ,vor allem im unteren Drehzahlbereich !! Aber den richtigen Schub bekommst du nur mit Hubraum !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Nimsy » 19.06.2009, 10:54

Hallo rutzen,

generell bin ich dabei.

Aber ich befürchte, dass die Lebensdauer anderer Komponenten stark leiden wird, wie z.B. Getriebe und Zahnriemen. Außerdem erlischt jegliche Garantie von BMW und meine hat jetzt erst 4500km runter.
Irgendwo habe ich gelesen, dass ein Tuner einen Turbolader an die F800S verbaut hat. Wäre interessant zu wissen, ob er sonstige Veränderungen am Antriebsstrang vorgenommen hat.

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Richard » 19.06.2009, 11:11

Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon killzonedog » 19.06.2009, 11:20

Wow 140PS und 120NM das hört sich extrem pervers an. Wie lange halten da die Reifen ? 3000km :?: Und der Sprittverbrauch :!:
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Beitragvon Nimsy » 19.06.2009, 11:41

Hallo,

@Richard: Danke für die Links!

Habe mal per Email bei MAB-Power angefragt, ob Änderungen an dem Antriebsstrang vorgenommen wurden.

Viele Grüße
Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Nimsy » 19.06.2009, 12:12

Hallo,

ich werde auch bei DZT-Power anfragen ( http://www.dzt-power.com/ ) wie viel dort eine Hubraumerweiterung, Zylinderkopfbearbeitung und Einstellung des PowerCommander zusammen kosten würde.

@rutzen: Wo wohnst Du? Kannst mir auch eine PN schreiben.

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Mimi » 19.06.2009, 23:34

Mal ein Einwurf à la dumme Frage des Tages: Wie groß wir den der Kühler von so ner aufgeblasenen Maschine dimensioniert? Kauf ich da nicht lieber ne Aprilia oder so was, dann hab ich weniger Stress udn Risiko?
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon Skater » 20.06.2009, 08:07

JohnHitman schrieb:
Ich mag meine F800ST unglaublich gerne aber leider hat sie etwas wenig Leistung. Gerade da ich oft mit Sozia fahre und die Maschine dann schon träger wird.

Ergo fehlt Drehmoment: Ist es nicht günstiger durch die Getriebeübersetzung das Drehmoment am Hinterrad zu erhöhen :?:
Klar die Endgeschwindig geht quasi im Gleichschritt zurück.
Ich könnte mit 200 km/h leben :D

Eventuell die Übersetzung am Zahnriemen größer machen. Denkbar :?:
Aktuell 43:18 - Änderung auf 47:18 zum Beispiel (200 km/h sind noch drin)
Und gut 10% mehr Drehmoment :!:
140 km/h bei knapp 6.000 Upm => Volles Moment bei Reisegeschwindigkeit
GearData http://www.svs-tools.de/5.html

Im Getriebe selber ist vermutlich auch ein gangbarer Weg, jedoch aufwendiger.

Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon JohnHitman » 20.06.2009, 08:36

Hi Skater,

guter Einwand! Ein bekannter hat bei seiner KTM SM 950 einfach ein anderes Ritzel drauf gebaut. Dadurch wurde Sie noch kürzer übersetzt und selbst im 3 Gang bekommst Du die ohne weiteres auf's Hinterrad!
Das ist zwar nicht mein Ziel ;) aber man muß es ja auch nicht so extrem machen wie bei KTM.
Bin mir aber auch nicht sicher wieviel Spiel beim Riemen bleibt... den eine Kette kann man verlängern oder auch Kürzen. Einen Riemen muß man immer fertig kaufen - noch dazu einen Hochleistungsriemen wie auf der F.
Bleibt also doch nur die Getriebübersetzung. Stören wird mich hier aber wenn der Motor dann 2000 U/min höher dreht wie vorher! Gleiches Spiel kenne ich von der Aprilla Dorsoduro, die bei 100 Km/h schon sehr hoch dreht. Dadurch kommt es zu unangenehmen vibrationen im gesamten Motorrad.

Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen ;)

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Nimsy » 20.06.2009, 19:35

Hallo,

MAP-Power (F800S mit Turbolader) hat auf meine Email folgendes geantwortet:

"Hallo,

wir haben schon viele F800 umgebaut, es gibt keine Probleme.
Der Motor ist sehr gut geeignet für solche Umbauten, da er thermisch gesund ist.
Welches Bauj. fahren Sie?
Bei diesem Umbau wird der Motor zerlegt und Verdichtung zurückgenommen, sowie die Kupplung auch geändert wird, damit sie die Leistung auch übertragen kann. Der Zahnriemen hat mit der Leistung kein Problem. Im Umbau sind folgende Teile enthalten: Turbokrümmer, Turbolader, Ladeluftkühler, Benzinpumpe, Druckregler, Verdichterplatte und viele Kleinteile.

So ein Umbau dauert ca. 3 - 4 Wochen nach Terminabsprache.
Sollten sie weitere Fragen zu diesem Umbau haben, können wir ihnen auch einen Kunden nennen der so einen Umbau schon 2 Jahre fährt.

Mit freundlichen Grüßen
MAB-Power Team

MAB-Power GmbH
Motorrad-Auspuffanlagenbau
Michaela Rathjen
De-Vos-Str. 18
25524 Itzehoe
Tel.: 04821 / 87871
Fax: 04821 / 87974
email: info@mab-power.de "



Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon JohnHitman » 23.06.2009, 13:34

Hallo zusammen,

heute habe ich eine Antwort von Rotax erhalten!

Zitat:
...
Die Wandstärke der eingegossen Zylinderlaufbüchse ist sehr gering, auch wird sich erhöhte Masse eines größeren Kolbens auf den Massenausgleich auswirken sodass wir insgesamt von einer Hubraumerhöhung abraten.

Grüße
M. Kovacs

:(

Damit gibt selbst der Hersteller an bedenken zu haben und empfiehlt dies nicht zu tun! Tja selbst wenn der Ulf Penner ein guter Schrauber ist, wer weiß wann mir das Triebwerk um die Ohren fliegt...

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum