Fehlfunktion der Überschlagserkennung?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon Lichtmann » 07.07.2009, 10:21

wat??? welch ein Kauderwelsch, also noch mal, was muss genau eintretten damit das Heck bei scharfer Bremsung steigt und zwar so das es zum Überschlag kommen würde, alles andere ist gefährliches Halbwissen.

Mein Kennnisstand ist das bei Vollbremsung, und zwar mit beiden Bremsen, vorn das ABS die Bremse öffnet wenn das Hinterad durchs Abheben des Hecks steht.


Gruß aus München
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Beitragvon RK » 07.07.2009, 10:37

1. reifen und asphalttemperatur muss stimmen
2. du must die vorderbremse in der richtigen geschwindigkeit ziehen, damit du die federn vorne vorspannst.
3. der asphalt mus stimmen... ich weiss von nur etwa 20 metern überhaupt wos funktioniert
4. du must einen kleineren gang drinn haben, und die kupplung nicht ziehen, damit das hinterrad weiterdreht( es wird ja dan wohl auf lehrlaufdrehzal drehen.. )und das vorderrad wird schneller dreht.. also warum dieses lösen? das vorderrad blockiert ja nicht!

ist etwas schwierig zu erklären... aber frag nur weiter... :-D ich werd mir mühe geben
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon RK » 07.07.2009, 11:03

und 5. hab ich auch noch vergessen.. du must genau den richtigen bremsdruck aufbauen... damit das vorderrad eben nich blockiert, und doch genug bremst um das heck zu heben :-D
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Lichtmann » 07.07.2009, 11:24

RK hat geschrieben:und 5. hab ich auch noch vergessen.. du must genau den richtigen bremsdruck aufbauen... damit das vorderrad eben nich blockiert, und doch genug bremst um das heck zu heben :-D



a, jetzt ja, eine Insel, soweit so gut, quasi eine Herausforderung zum Überschlag, oder auch Stopi versuchen, aber ganz ehrlich kommt dies im Gefahrenfalle vor? da will ich doch nur verhindern das meine Räder blockieren und ich somit auf die Fresse falle, oder ich einschlage.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Beitragvon RK » 07.07.2009, 11:28

im gefahrenfall beist du zu heftig in die bremsen.. da werden die federn nicht vorgespann.. also das vorderrad nicht belastet und das rad schliddert dadurch.
zusätzlich wirst du sehr wahrscheinlich sofort die kupplung ziehen, und die hinterradbremse betärigen.. und damit fängt dann das ABS zu reagieren.....

davon abgesehn hast du sehr wahrscheinlich nicht genau den belag..und und und... es ist mehr oder weniger ausgeschlossen dass sies im gefahrnefall macht..
aber ich kann hier nur von den erfahrungen von meiner (06) sprechen.
ich weiss nicht wie das bei den neueren ist.. kleine eingriffe in die Regelelektronik macht einfach verdammt viel aus....
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Lichtmann » 07.07.2009, 12:38

RK hat geschrieben:im gefahrenfall beist du zu heftig in die bremsen.. da werden die federn nicht vorgespann.. also das vorderrad nicht belastet und das rad schliddert dadurch.
zusätzlich wirst du sehr wahrscheinlich sofort die kupplung ziehen, und die hinterradbremse betärigen.. und damit fängt dann das ABS zu reagieren.....

davon abgesehn hast du sehr wahrscheinlich nicht genau den belag..und und und... es ist mehr oder weniger ausgeschlossen dass sies im gefahrnefall macht..
aber ich kann hier nur von den erfahrungen von meiner (06) sprechen.
ich weiss nicht wie das bei den neueren ist.. kleine eingriffe in die Regelelektronik macht einfach verdammt viel aus....


du meinst durch die Trägheit der Masse rutscht das Rad durch, Maschine baut keine Druck auf rad auf, dazu musst du aber schon ultraschnell am Hebel ziehen, das nur am Rande, denke mal das BMW bei den neuern Modeln, meine ist 04/08, die Regelelektronik noch weiter verfeinert hat, also sollte man sich im Falle eines Falles nicht mit Überschlagsgedanken beschäftigen, sondern versuchen so schnell als möglich Geschwindigkeit ab zubauen und ne Lücke suche wo man noch grad so eben durch fluscht, in diesem Sinne, auf das es uns nie passieren wird.

Gruß, Freundschaft
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Beitragvon lerhi713 » 07.07.2009, 14:00

Bei mir war bein Sicherheitstraining auch mal kurz das Hinterrad oben, da ich es aber von meiner vorherigen Maschine kenne brachte es mich nicht aus der Ruhe.

Was mir Respekt einflöste ist die Trocken-Nass-Trocken Vollbremsung da geriet das ABS an seine Grenzen und ich hatte fast einen Highsider, danach brauchte ich erst einmal 5 Min. Pause und einen Kaffee.

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon switzer » 07.07.2009, 17:24

Zum Thema Ausgekuppelt Stoppie.
Das geht! und zwar mit weit über 10kmh, jedenfalls bei mir.

Okay der Asphalt war wie schonmal geschrieben ein Traum, aber ich hab definitiv die Kupplung gezogen und stand mit voller Kraft auf der Hinterrad Bremse.
Nur hab ich eben vorne die Front erst schön eintauchen lassen und dann durchgezogen, und schwubs ging sie hoch. Okay kenne ich ja, also noch fester zuziehen denn gleich macht die Bremse auf ... aber Pustekuchen das Ding hat weiter verzögert und mein Heck stieg auf geschätze 1,5m *laut instruktor.
Und diese Höhe ist für meinen Geschmack bissal arg hoch, ganz zu schweigen davon, dass man so kaum mehr verzögern kann.

Jedenfalls hab ich die Bremse wieder aufgemacht,, geschätze 10Hütchen übern haufen gefahren und kam etwa 30m später dann zum stehen, nach dem ich dann eine zweite Vollbremsung hingelegt hab...

Ich geh mal zu BMW und frag da mal nach.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon RK » 07.07.2009, 22:46

@ lichtmann: genau das mein ich.. in ner schrecksekunde machst du genau das! ich war in nem bremstraining.. da giengs n ganzen tag nur ums bremsen.. ( okay wir haben enduros und supermotos gekriegt)

aber trozdem. wenn du schrekchaft dran ziehst kann sich eben durch die massenträgheit vorne kein druck aufs rad aufbauen!

@ schwizer: ich bin der meinung mir ist es auch gelungen.... das ist aber shcon ne zeit her...... und meine erinnerung ist nicht mehr so rosig!
auch oberhalb 10 km/h die witer oben beschriebenen "versuche" waren beide mit 50-60... einmal hat sies nur kurz gelupft... einmal must ich selber aufmachen.... aber da gings eben wirklich nur eingekuppelt...

sehrwahrshceinlich gibt es noch weitere faktoren...

und eines must du wissen bei einer guten volbremsung eben mit eintauchen lassen hast du im nächsten moment wenn du beschreibst du ziehst hart, geht sie hoch... weil:
a: hinten sie schon aus den federn ist,
b: forne sie schon drinne ist, und
c: das ABS einfach nen moment braucht ums zu erkennen! und zu regeln...

ihr müsst verstehen so eine Regelung ist nicht ohne! denn:
a: wenn das hinterrad nur n mm ab boden ist hats du die gleihen symtome für die maschine wie wenn es einen meter ab boden ist
b: wenn das rad 1 mm ab boden ist hast du fast die beste verzögerung
c: das system nicht einfach öffnen darf wenn das hinterrad 1 mm abhebt...

wist ihr wie mann ne ER6 aufn rücken legt?? 1mal kurz und kräftig an der vorderbremse ziehen, etwas loslassen und dann den druck erhöhen! WOOOM dann kanstdu sie vergessen! weg.. das abs kommt nicht mit mit rregeln, und bevor du irgendwas merkst hast du den kopf im asphalt!

wir haben dagegen ein nicht alzuschlechtes ABS system.... das eigentlich nur selten stoppies zulässt!

ein ABS für n auto zu bauen ist leicht... 4 sensoren alle werde folgendermassen ausgewertet: wie schnell sind die anderen räder; wei schnell war das fahrzeug vorn ner 10tel sekunde.. wie shcnell drehen die räder nun.. aha zu wenig wir reduzienren mal etwas den bremsdruck und wenns wieder passt erhöhen wir ihn.... uund nochmals von vorne

n ABS für n Motorrad: regelt 2 bremsdrücke, hat nur 2 vergleichsgeschwindikeiten.. also wnen nur 1 blockiert ist das andere referenz, was passiert dann... blockiert das hinterrad oder sit es abgehoben? muss ich nun vorne den bremsdruck senken, weil das motorrad hinten steigt.... mal ehrlich one winkel messer geht das nicht.. und wenn einer drinn ist darf der nicht sofort ansprechen, stellt eich vor ihr fährt bergab und die bremsen machen auf.... uvm..
einen klitzekleinen eingriff macht.. in die regelung verschlechtert man vileicht etwas was häufiger auftritt...

ich hoffe ihr seht wie komplex das ganze ist... es ist immer shcneller gesagt.. ja ist doch ganz einfach das rad ist oben.. wenn man nun da einen klitzekleinen eingriff macht.. in die regelung verschlechtert man vileicht etwas was häufiger auftritt...
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon F800STKalli » 08.07.2009, 00:33

@RK

Ich weiß gar nicht wohin mit all diesen vielen Geschenken :wink: :wink: :wink:

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon RK » 08.07.2009, 17:58

es tut mir ja echt leid :-D irgendwann will ich mich (vielleicht) bessern ;-)
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum