Zahnriemen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemen

Beitragvon Roadslug » 21.08.2010, 19:46

Der Drehpunkt der Schwingenlagerung und die Drehachse der vorderen Riemenscheibe liegen unmittelbar nebeneinander. Daher ändert sich die Riemenspannung beim Ein- und Ausfedern praktisch nicht. Das wäre auch ziemlich kontraproduktiv, wenn die Riemenspannung die Federung behindern würde. Man sieht so unproblematisch und wartungsfrei wie immer propagiert wird ist der Riemenantrieb beileibe nicht. Vermutlich ist das auch der Grund warum BMW bei der neuen F800R auf den (bewährten) Kettenantrieb gesetzt hat.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen

Beitragvon Sunny56 » 22.08.2010, 09:58

Roadslug hat geschrieben:Der Drehpunkt der Schwingenlagerung und die Drehachse der vorderen Riemenscheibe liegen unmittelbar nebeneinander. Daher ändert sich die Riemenspannung beim Ein- und Ausfedern praktisch nicht. Das wäre auch ziemlich kontraproduktiv, wenn die Riemenspannung die Federung behindern würde. Man sieht so unproblematisch und wartungsfrei wie immer propagiert wird ist der Riemenantrieb beileibe nicht. Vermutlich ist das auch der Grund warum BMW bei der neuen F800R auf den (bewährten) Kettenantrieb gesetzt hat.

Roadslug

Hallo zusammen,
das mit dem Kettenantrieb wird BMW aus Kostengründen gemacht haben, Kette ist billiger, schaut Euch doch die meisten Japaner an, alle Kette !!! :!:
Gruß
Erwin
F 800 GT
Benutzeravatar
Sunny56
 
Beiträge: 74
Registriert: 11.09.2009, 18:28
Wohnort: Leer/Ostfrld.
Motorrad: F 800 GT

Re: Zahnriemen

Beitragvon bikeronfire » 22.08.2010, 17:07

Aber was ist nun mit dem Geräusch----könnte es sein dass einige Zähne des Riemens nicht in die Nuten des grossen Riemenrades nicht richtig rein-oder raus wollen.
Das Geräusch ist auch nicht während einer ganzen Umdrehung des Rades zu hören sondern nur etwa 1/4 bis 1/3 einer Umdrehung.....bin ich der Einzige?
bikeronfire
 
Beiträge: 25
Registriert: 07.08.2009, 21:04

Re: Zahnriemen

Beitragvon Richard » 02.09.2010, 11:48

@bikeronfire

Nein, so begann es bei mir auch nach 36000 km. Sofort ab zum Händler und das Radlager kontrollieren lassen!!!

Im Juli vor meiner Nordkapreise hatte ich das selbe Problem. Beim Rollen sind mir nach jeder 1/2-Radumdrehung Knackgeräusche bei der hinterren Riemenscheibe aufgefallen. Nicht immer, aber immer öfter. Ich dachte zuerst an die Bremsbacken oder einen Gummidämpfer, der bei heißen Temp. knackt. Ein Lagerspiel konnte zunächst nicht festgestellt werden. Ich war auch beim Händler um dies prüfen zu lassen. Alles in Ordnung.
Dann bin ich noch 800 km mit ungutem Gefühl gefahren und habe immer wieder das Radlager kontrolliert. Es stand ja eine Urlaubsreise an. Die Knackgeräusche wurden schlimmer. Außerdem lief der Riemen 36000 km immer ca. 1 mm von inneren Rand entfernt. Doch jetzt wanderte er über die ganze Breite des Riemenrads. Das sah man auch an der glänzenen Abnutzung der Zähne. Also nochmal zum Händler und das Radlager hatte jetzt auch ein leichtes Spiel. Die F800 habe ich sofort dagelassen und eine Woche später mit neuem Radlager, neuem Hinterreifen und Jahresinspektion wieder abgeholt. Da hat meine Werkstatt richtig schnell gearbeitet, trotz Urlaubszeit und eigentlich keinem freien Termin. Super Service.
Dann habe ich noch kurz eine 200 km Testfahrt gemacht und bin im August 7300 km bis ans Nordkap gefahren. Die F800S läuft wieder einwandfrei.

Bild

Bei den Pfeilen sieht man die glänzende Abnutzung der Riemenscheibe. Am Schluß wanderete der Riemen bis zum Rand des Riemenrads.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Zahnriemen

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2010, 12:34

Richard:
Hast du dabei jetzt auch gleich einen neuen Riemen bekommen?
Und was hat das ganze jetzt gekostet?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Zahnriemen

Beitragvon Easyliving » 02.09.2010, 12:37

Das Verlaufen des Zahnriemens hat auch i.d.R. dem Versatz der Zahrnäder zueinander oder in der Nichtparallelität
seine Ursache. Wenn dann das Lager wegen Verschleiß Luft hat, dann reicht das scheinbar, dass der Riemen
nach außen wandert.

Wie wird der Riemen an der S/ST eigentlich gespannt ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Zahnriemen

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2010, 12:46

Easyliving hat geschrieben:Wie wird der Riemen an der S/ST eigentlich gespannt ?

Würde mich auch interessieren.
Ich vermute, daß die ganze hintere Radnabe exzentrisch eingespannt ist.
Somit könnte man durch Drehen dieser Radnabe den Riemen lockern oder spannen.
Ist nur eine Vermutung von mir. Vermuten heißt nicht wissen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Zahnriemen

Beitragvon Roadslug » 02.09.2010, 14:50

Die Vermutung ist richtig. Es gibt in der Hinterradlagerung einen Excenter, mit dem der Riemen gespannt werden kann.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen

Beitragvon Richard » 02.09.2010, 17:12

@HarrySpar

Ich habe immer noch meinen Originalriemen drauf. Er ist ja nicht beschädigt. Dieses Jahr wechsle ich den nicht mehr.
Meinem Händler hat einen Kulanzantrag gestellt und meinte, dass er in spätestens 5 Tagen sagen kann, ob BMW die Kosten übernimmt. Bisher habe ich nur die Rechnung vom Reifen und der Inspektion erhalten. Das ist jetzt 5 Wochen her. Somit nehme ich an, dass BMW die Kosten übernommen hat. Nachgefragt habe ich noch nicht, weil ich erst gestern vom Urlaub zurückgekommen bin.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum