Höchstgeschwindigkeit

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon rutzen » 05.08.2008, 13:50

Mensch Richard -so schwer ist das doch nun wirklich nicht zu bgreifen - wenn dir ein Motorrad verkauft wird mit einer vom Werk angegebenen
Höchstgeschwindig von 221 Km/h ,dann will ich auch so ein Motorrad haben - das hab ich nämlich bezahlt!!!Oder bist du zufrieden wenn du im Supermarkt 12 Eier bezahlst und nur 11 zu Hause da sind ?? Ob ich nun 220, 200 oder 140 fahre,hat da überhaupt nichts mit zu tun!!
Darüberhinaus ist es ja wohl auch nicht ganz unintressant,warum es so große Unterschiede gibt - rein technisch gesehen!
Gruß
Hans Peter
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon buti » 05.08.2008, 14:05

Hans Peter, beim Verbrauch ist es eigentlich auch egal, ist doch nur ein Hobby, aber da werden manche User pissig wenn das Motorrad die versprochenen 3,87 ltr. nicht einhät und ganz frech 4 verbraucht ;)

Richard, ich weiß auch nur was mein Motorrad läuft weil ich gelegentlich auf ner Autobahn bin, das will man dann schnell hinter sich bringen, Du hast Recht wenn du sagst zum Tempo bolzen ist die F nicht gedacht. Wirklich Spaß macht sie auf der Landstraße bis 140, danach beginnen leichte Fahrwerkschwächen. Meine bimo fährt auf der Landstraße auch nur theoretisch Tacho 300, allerdings immer ohne Fahrwerkschwächen.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon praymond » 05.08.2008, 14:46

@ rutzen
Ich habe mit meinem schiefen Heck 11 Eier bekommen und bezahle gerade 12...vielleicht gibts ja Zinsen bei der BMW Bank... :lol:

@ buti
Hey, wenn Deine bimo auf der Landstrasse schon 300 läuft, was läuft sie dann erst auf der Autobahn???? Ich hoffe doch dass das ein Verschreiberli war :shock:
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon buti » 05.08.2008, 22:26

praymond hat geschrieben:@ buti
Hey, wenn Deine bimo auf der Landstrasse schon 300 läuft, was läuft sie dann erst auf der Autobahn???? Ich hoffe doch dass das ein Verschreiberli war :shock:


buti hat geschrieben:Meine bimo fährt auf der Landstraße auch nur theoretisch Tacho 300, allerdings immer ohne Fahrwerkschwächen.


wobei, 250 hatte ich sicher schon irgendwann mal drauf :twisted: :roll:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon praymond » 05.08.2008, 22:45

Na das ist ja gerade noch vertretbar, aber Du weißt, dass 50 km/h mehr echt schon lebensgefährlich sein können! :P Also, immer schön unter 250 bleiben... :lol:
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon buti » 06.08.2008, 10:37

praymond hat geschrieben:Na das ist ja gerade noch vertretbar, aber Du weißt, dass 50 km/h mehr echt schon lebensgefährlich sein können! :P Also, immer schön unter 250 bleiben... :lol:


eine Bekannte von mir liegt grad im Krankenhaus weil sie mit dem Fahrrad gestürzt ist, ich habe einen großen Teil meines Lebens Rente bezogen weil mein leiblicher Vater mit ner 250er einem Tier nicht ausweichen konnte.

Das Leben ist gefährlich und endet zwangsläufig mit dem Tod, bis dahin will ich nicht auch noch schwitzen :roll:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Re:

Beitragvon BMW-F800ST » 26.06.2010, 23:11

switzer hat geschrieben:
matze0481 hat geschrieben:hi rutzen,

ich hab das gleiche problem. bis 200 läuft auch meine problemlos, ab dann wirds richtig anstrengend für meine.. mit dem leovince topf schaffe ich gerad so 210 wenns gut läuft vielleicht mal 215, mehr is aber nich drin.. keine ahnung woran das liegt.. auch mit dem originaltopf ist sie nicht deutlich schneller.. vielleicht sollte ich sie mal auf nen leistungsprüfstand schicken..


Man textil Klamotten sieht es bei mir ähnlich aus. Aber wenn ich meine Kuh anhabe sind Laute Tacho 230 bis 235 schon drin. ( Natürlich nur wenn ich mich ganz klein mache, und dann wandert die Nadel auch in den roten Bereich. komischer weise aber nie bis zum Begrenzer. Außerdem sind 230 bei BMW gleich 245 bei Yamaha


Fran66 hat geschrieben:P.S. 2:1 n.V. für D

Ich hoffe mit dir, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.


Ich habe es Ausprobiert, bei ca.230 lt. Tacho sind das echte 219 Km/h laut Navi, dann geht bei mir die Rote Lampe an.
Gruss Andreas :mrgreen:
BMW-F800ST
 

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon phil » 27.06.2010, 01:13

.....wenn die rote lampe angeht.....PC5 einbauen und Drehzalbegrenzung um 300 anheben :mrgreen:
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Roadslug » 27.06.2010, 13:45

Richard hat geschrieben:Hi,

versteh nicht, warum die Höchstgeschwindigkeit so wichtig ist. Das kommt mir vor wie in der Mofa- und Mopedzeit.
Wenn ein Motorrad 200 km/h läuft, dann ist das voll ausreichend. Wenns schneller sein muss, dann ist die F800 eh das falsche Moped.

Dass sehe ich auch so. Ob das Moped nun 200km/h oder 230km/h ist in der Praxis doch so was von egal. Wenn überhaupt fährt man das nur auf sehr kurzen Strecken. Übrigens wird der Einfluss der unterschiedlichen Maximalleistung infolge eines anderen ESD oder der Serienstreuung auf die Endgeschwindigkeit gewaltig überschätzt. Laut Physik ist ist der Leistungsbedarf in der 3. Potenz der Geschwindigkeit. Oder beispielhaft formuliert, wenn eine Maschine bei 100km/h eine Leistung von 10Ps benötigt braucht sie bei 200km/h schon mal 80Ps. Mit immerhin 20Ps mehr würde sie unter sonst gleichen Bedingungen gerade mal 215km/h laufen. Ich denke, dass da die Bekleidung, Größe des Fahrers und des Windschilds wesentlich mehr ausmachen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon phil » 27.06.2010, 16:39

@ Roadslug

das mit der 3ten Potenz möchte ich vorsichtig kommentieren. Soweit ich mich dunke erinnere, handelt es sich um eine Gleichung mit mehreren Komponenten also......in etwa.......a(x)E1 + b(x)E2 + c(x)E3 + d ......oder ähnlich, wobei die 2te Potenz am meisten ins Gewicht fällt. Einfach gesprochen die Reibung steigt im wesentlichen mit der Gschwindigkeit zum Quadrat.

Natürlich ist es vollkommen richtig, daß die Grundfläche im Wind (Fahrergröße) und CW Beiwert (Wind Shield) auch bei nur Quadratischer Potenz sehr viel mehr ausmacht in dem 200Km/h Bereich :mrgreen:

Gruß, Phil

Trotzdem bin ich mit PowerCommander jetzt auf Anhieb 10 Km/h schneller auf der BAB :mrgreen:
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Roadslug » 27.06.2010, 17:15

Nicht ganz korrekt: Der Fahrwiderstand steigt im Quadrat der Geschwindigkeit (v), die Leistung jedoch in der 3. Potenz.
Oder in Formeln:
Fahrwiderstand = cw * A * v^2
Leistungsbedarf = Fahrwiderstand * v
Also: Leistungsbedarf = cw * A * v^3

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon MaF » 28.06.2010, 08:01

rutzen hat geschrieben:Die Werksangabe ist 221 Km/h - ist das tatsächlich erreichbar??


Bei meiner R ist die Werksangabe 210 km/h

MaF
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon 619ray » 28.06.2010, 11:53

Also meine s läuft auf der ebene mit anlauf 220km/h. Natrülich klein gemacht.
Mit leichtem Rückenwind und auf ne leichte senke zu packt sie dann auch mal die 230er marke.
Wiege 95Kilo und bin ca 1,92 groß.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Easyliving » 28.06.2010, 12:42

MaF hat geschrieben:
rutzen hat geschrieben:Die Werksangabe ist 221 Km/h - ist das tatsächlich erreichbar??


Bei meiner R ist die Werksangabe 210 km/h

MaF


Genau, steht bei mir auch mit 210 im Schein.
ab 160 wird´s allerdings schon recht ungemütlich.
Defintiv kein Bike zum schnell über die AB heizen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon oliver1968 » 28.06.2010, 13:55

Hallo BMW-ler,

mal wieder ein typischer Thread.

Jeder weiß wieder alles besser - was solls.

Meine S ist jetzt 3 Jahre alt und hat 42300km. NUR nach der Einfahrphase habe ich die mal auf der Bahn ausgefahren. Es macht einfach KEINEN Sinn über 200 zu fahren - mit der Maschine auf jeden Fall.

Die S ist damals ohne Probleme an den roten Bereich gefahren. Das ging so schnell, dass ich ziemlich erschrocken bin. Genau an der Drehzahlgrenze zu ROT (meine S hat auf jeden Fall keinen Begrenzer - sollte die einen haben???? ) , also bei 8500 lt. Tacho 240 fuhr. Mein Navi zeigte eine Topspeed von 224 an und das steht SO in meinem FZG-Brief.

Der Motor hätte ohne Probleme noch 500 oder 800 Touren höher gedreht, so dass reelle 230 (Tache 245-250) drin sind. Das zu Wissen macht keinen Sinn. Mir ist es wichtiger die Angstnippel abzufahren.

Der Tacho meiner S zeigt bei 100 eine reelle Geschw. lt. GPS zwischen 93-94 an.

Achso - ich bin nur knapp 160cm groß und wieder keine 60kg. So kann ich mich wunderbar hinter der Halbverkleidung verkrümeln => Nicht das jetzt wieder jemand schreibt, dass die reellen 230 nicht machbar sind.

Unfallfreies Fahren _ Oliver
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum