HarrySpar hat geschrieben:Das war aber bei meinem Nissan schon ab Neukauf. Und ich glaube das ist bei vielen Autos so.
Harry
Moin,
ist bei meinem Mazda auch so
Gruß
Christian
HarrySpar hat geschrieben:Das war aber bei meinem Nissan schon ab Neukauf. Und ich glaube das ist bei vielen Autos so.
Harry
Das ist zwar grundsätzlich richtig. Allerdings kann dabei folgenden passieren: Die Pumpe ist stark genug um den Tank zusammenzuziehen. Dann stimmt die Tankanzeige naturgemäß auch nicht mehr. Übrigens hat die F800 natürlich kein Loch im Tankdeckel für die Tankentlüftung sondern ein Tankentlüftungsventil, das im Stillstand geschlossen wird. Damit soll die HC-Emission im Stillstand verringert werden um EU3 zu erfüllen. Das Ventil kann natürlich defekt sein, oder der Schlauch, der ins Freie führt, verstopft oder geknickt sein. Ich würde das schon überprüfen lassen, denn im Extremfall könnte der Tank beschädigt werden und das wird dann nicht ganz billig.HarrySpar hat geschrieben:So eine Spritpumpe liefert doch in der Regel was weiß ich 3,5bar oder sowas.
Also wenn da z.B. 1bar Unterdruck im Tank ist, was wirklich extrem viel wäre und man den Tankdeckel wahrscheinlich gar nicht mehr ohne rohe Gewalt auf bekommt, dann dürfte das die Benzinpumpe wohl immer noch nicht großartig jucken.
Harry
Roadslug hat geschrieben:Übrigens hat die F800 natürlich kein Loch im Tankdeckel für die Tankentlüftung sondern ein Tankentlüftungsventil, das im Stillstand geschlossen wird.
HarrySpar hat geschrieben:Was für eine Art von Ventil ist das? Und wann und wie macht das auf oder zu? Ist es ein elektrisches Magnetventil, das vom Steuergerät angesteuert wird? Und wo sitzt das bei der F800?
HarrySpar hat geschrieben:So eine Spritpumpe liefert doch in der Regel was weiß ich 3,5bar oder sowas.
Also wenn da z.B. 1bar Unterdruck im Tank ist, was wirklich extrem viel wäre und man den Tankdeckel wahrscheinlich gar nicht mehr ohne rohe Gewalt auf bekommt, dann dürfte das die Benzinpumpe wohl immer noch nicht großartig jucken.
Harry
Gante hat geschrieben:Nur die neuen F-Modelle und die älteren sofern sie für den amerikanischen Markt bestimmt waren haben einen Aktivkohlefilter und damit auch ein anderes Ventil. Wie genau dieses Ventil allerdings funktioniert oder angesteuert wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Roadslug hat geschrieben:Das ist zwar grundsätzlich richtig. Allerdings kann dabei folgenden passieren: Die Pumpe ist stark genug um den Tank zusammenzuziehen. Dann stimmt die Tankanzeige naturgemäß auch nicht mehr. Übrigens hat die F800 natürlich kein Loch im Tankdeckel für die Tankentlüftung sondern ein Tankentlüftungsventil, das im Stillstand geschlossen wird. Damit soll die HC-Emission im Stillstand verringert werden um EU3 zu erfüllen. Das Ventil kann natürlich defekt sein, oder der Schlauch, der ins Freie führt, verstopft oder geknickt sein. Ich würde das schon überprüfen lassen, denn im Extremfall könnte der Tank beschädigt werden und das wird dann nicht ganz billig.HarrySpar hat geschrieben:So eine Spritpumpe liefert doch in der Regel was weiß ich 3,5bar oder sowas.
Also wenn da z.B. 1bar Unterdruck im Tank ist, was wirklich extrem viel wäre und man den Tankdeckel wahrscheinlich gar nicht mehr ohne rohe Gewalt auf bekommt, dann dürfte das die Benzinpumpe wohl immer noch nicht großartig jucken.
Harry
Eckart hat geschrieben:Zwar nicht von der GT, sondern von der GS kommt mir das bekannt vor.
Ich habe inzwischen viel durch, was es alles nicht ist, die Lösung steht noch aus.
In diesem Forum hier ist hier ein ähnlicher Beitrag:
viewtopic.php?f=16&t=11151
In anderen Forum hatte ich mich auch dazu geäußert:
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... ndgas-weg/
http://www.gs-forum.eu/f-650-gs-f-700-g ... ost2051951
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... post364544
Vielleicht kommt Dir ja etwas davon bekannt vor. Das mit dem Standgas ist der auffälligste Effekt. Solange die Fehlererscheinung da ist, "hängt sie nicht richtig am Gas".
Eckart
EFANNGETE hat geschrieben:Hallo Andreas,
waren die Touren an dem die GT gebockt hat noch mit Benzin von vor der Winterpause? Ich habe mal gelesen, dass sich H2O einlagert über die länger Stehzeit und dann die Verbrennung/ 'Zündung schlecht ist, was zu Leistungseinbrüchen kommen kann.
EFANNGETE hat geschrieben:Auch gibt es speziell für die GT in diesem Bezug eine Info, dass "Regenwasser" über den Deckel in den Tank kommen kann, was wiederum die Probleme verursachen kann.
EFANNGETE hat geschrieben:Wenn du a) schon getankt hattest, ist es nicht das Problem und b) deine GT ein Garagenfahrzeug ist bzw. c) deine letzte Tour nicht im Starkregen geendet hat! d) Winterpause immer mit vollen Tank!
Gruß
Efanngete
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste