Udo-MH hat geschrieben:Knapp 300 Euronen für nen Kettenöler?
Nun ja, die EUR 300 für einen guten Kettenöler relativieren sich, wenn man mal die Teilekosten eines Kettenantriebs mit denen des ZR-Antriebs vergleicht. Lt. Ersatzteilkatalog kommt man beim Kettenantrieb grob auf EUR 1.200. Die Teile des ZR-Antriebs liegen bei mehr als dem Doppelten. Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass die Ersatzteile zwischen 50% und 100% teurer sind als kalkulatorisch bei der Produktion des Motorrads zugrundegelegt, dann verbleibt noch ein "Guthaben" zugunsten des Kettenantriebs, von dem man die Ausgabe eines Kettenölers locker bestreiten könnte.
Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas - weil er auch von Rechenfaktoren abhängt, die wir nicht kennen. Aber er verdeutlicht, dass der ZR-Antrieb "all-inclusive" wohl eben doch nicht günstiger ist als der Kettenantrieb. Letztendlich ist es eine Entscheidung für das Eine oder Andere. Ein "Falsch" oder "Richtig" gibt es so gesehen nicht.
HarrySpar hat geschrieben:Naja, und so ein schöner trockener sauberer Riemen ist für mich einfach ansehnlicher als eine ölige Kette.
Jetzt musste ich doch ein wenig schmunzeln: zum Einen liegt der Antrieb bei der F bekanntermaßen auf der rechten Seite das Motorrads. Zum Anderen sehe ich beim üblichen Aufsitzen von links den Antrieb, ob Kette oder ZR, schonmal nicht. Und beim Fahren auch nicht. Da konzentriere ich mich auf den Verkehr. Also ist es von daher doch egal, ob der Sekundärantrieb nun eine geölte Kette oder ein während des Betriebs ebenfalls verschmutzender ZR ist.
