Super E10

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Super E10

Beitragvon izdeliye » 06.03.2011, 13:50

Jep, ich mache mir auch Gedanken um meine Nahrung. Ich glaube BMW, dass die Sache dem Möp nicht schadet, aber dem Klima schadet der Blödsinn, siehe Spiegel.de. Genau darum geht es mir. scheiß auf die paar Cent, aber irgenwann ist unsere Erde irreparabel geschädigt und dann ist das Geheule groß.

Wir Menschen sind das größte Übel auf diesem herrlichen blauen Planeten. :!:
izdeliye
 

Re: Super E10

Beitragvon bimpf » 06.03.2011, 14:49

laut heute.de hat einer der oberen von bmw gesagt, dass e10 auch den motorenverschleiss erhöht da mehr kondensat ins öl kommen kann durch den höheren wasseranteil

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0 ... 60,00.html
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Super E10

Beitragvon Viking » 06.03.2011, 15:28

freyk hat geschrieben:Hallo,

ich habe da mal eine Frage. Macht ihr euch um die Nahrungsmittel,die ihr eurem Körper täglich zumutet, eigentlich genauso viele Gedanken wie um E10 ?
Nach Aussage von BMW ist E10 für alle BMW Motorräder unbedenklich !

Gruß KH

Ja, ich schon. Noch ne Frage???
Und ob unbedenklich oder nicht, das Zeug können die Politiker selber trinken.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 07.03.2011, 10:12

Ich bin zwar kein Experte.
Aber die Gefahr der Ölverdünnung durch Kondenswasser wird doch hauptsächlich bei Kurzstrecken sein, oder?
Bei Langstrecken wird der Motor doch immer ausreichend lange warm, so daß Wasseranteile aus dem Öl wieder herausdampfen.
Wenn nicht, dann müßte ja der Ölstand ständig höher werden. Das kann man ja mit dem Meßstab leicht nachprüfen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon naidhammel » 07.03.2011, 10:23

... und nicht zu vergessen, dass das Öl milchig/weiß wird, wenn Wasser enthalten ist. :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Super E10

Beitragvon Satan Claus » 07.03.2011, 11:18

Also, wir tanken kein E 10, nicht mit dem Auto und auch nicht mit dem Motorrad, obwohl bei beiden Fahrzeugen kein Schaden entstehen würde.
Warum soll ich E 10 tanken? Es ist 5- 8 Cent billiger, also maximal 5,6% im Mittel, aber der Verbrauch ist 7% höher, da zahlten wir drauf.
Ausserdem wird Zucker teurer, muss ich da auch mehr bezahlen und in Schwellenländern können sich die Einheimischen bald keine Lebensmittel
mehr leisten. Also alles Quatsch. Lustig nur die Reaktion der Wirtschaftsbosse.
Der Verbraucher sei verunsichert, habe Angst um sein Auto und müsse nur "richtig" informiert werden.
Die denken, wir sind blöd. Der Verbraucher ist aber mal sowas von richtig informiert, hat das Spiel durchschaut und straft den Scheiss ab, richtig so,
nur immer weiter Zähne zeigen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 07.03.2011, 11:37

Satan Claus hat geschrieben:.... aber der Verbrauch ist 7% höher, da zahlten wir drauf. ...

Bei uns ist der Unterschied jetzt immer 8Ct/Liter.
Der Verbrauch ist aber nicht 7% höher sondern etwa 4% gegenüber E0 und etwa 2% gegenüber E5.
Da kommt man mit E10 schon billiger weg als mit E5.
Aber ich bin jetzt sehr gespannt, was sich bei den weiteren Tests bei BMW herausstellt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 07.03.2011, 12:16

HarrySpar hat geschrieben:Aber ich bin jetzt sehr gespannt, was sich bei den weiteren Tests bei BMW herausstellt.
Vermutlich nix, denn das Thema sollte doch schon längst gegessen sein. Man könnte fast meinen, dass die paar Gramm Wasser pro Tankfüllung komplett ins Öl eingebracht werden. Das tun sie aber nicht, der Löwenanteil verschwindet zusammen mit dem restlichen Abgas durch den Auspuff.
In dem Zusammenhang eine kleine Nebenrechnung:
Bei einem Verbrauch von 5ltr/100km saugt die F800 auf 100km Strecke ca. 65m^3 Luft an. In der Luft sind je nach Temperatur und Luftfeuchte bis zu 5g Wasser/m^3 enthalten. Pro 100km Fahrt werden also rund 300g Wasser angesaugt. Das ist deutlich mehr als durch die Wasseraufnahme der paar Prozent Ethanol im Kraftstoff in den Motor kommen können. Die Aussage des Herrn Brüner scheint mir daher nicht ganz durchdacht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 07.03.2011, 12:28

Roadslug hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:....In dem Zusammenhang eine kleine Nebenrechnung:
Bei einem Verbrauch von 5ltr/100km saugt die F800 auf 100km Strecke ca. 65m^3 Luft an. In der Luft sind je nach Temperatur und Luftfeuchte bis zu 5g Wasser/m^3 enthalten. Pro 100km Fahrt werden also rund 300g Wasser angesaugt. Das ist deutlich mehr als durch die Wasseraufnahme der paar Prozent Ethanol im Kraftstoff in den Motor kommen können. ...

Roadslug


Das muß ich mal nachrechnen mit meinen Verbrennungsformeln und mit dem HX-Diagramm:
Etwas mehr als 5g Wasser pro m3 Luft kann es aber schon sein. Bei 25°C und 50% Luftfeuchte haben wir z.B. knapp 10g Wasser pro kg trockene Luft.
Jetzt noch geteilt durch 1,2kg/m3 (Dichte hier im Raum München) ergibt das dann etwa 8,3g Wasser pro m3 Luft.
Insgesamt kommt aber natürlich der weitaus größere Anteil des Wasserdampfs im Abgas aus dem Wasserstoff des Benzins und dem Sauerstoff der Verbrennungsluft. Benzin besteht ja schließlich etwa zu 13 bis 17% aus Wasserstoff. Und der reagiert nunmal mit dem Sauerstoff aus der Luft zu Wasser.
Aber klar: Der Wasserdampfgehalt im Abgas wird sich so gut wie gar nicht unterscheiden zwischen E0 und E10.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon BlackDragon » 08.03.2011, 18:29

Servus F - Treiber,

habe heute in den Nachrichten bzgl. des Benzingipfels gehört, dass Greenpeace explizit nicht eingeladen worden sind.
Greenpeace warf daraufhin den Verantwortlichen vor, einen reinen Lobbygipfel zum Zwecke der Interessenswahrung von Ölkonzernen und Großbauern, die sich für den Anbau von Weizen und Rüben zur Ethanolproduktion entschieden haben, zu veranstalten.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Wie ich an anderer Stelle zum Thema geschrieben habe werde ich das Zeugs definitiv nicht tanken. Zum einen habe ich Bedenken, wie die meisten hier, bzgl. der Verträglichkeit (nicht kurzfristig, aber langfristig), zum anderen ist es eine ziemliche Umweltsauerei. Und es ist, wie gern behauptet wird, keine echte Alternative zum Öl, es ist auch nicht billiger (wenn man zusätzlich in bestimmten Intervallen einen Ölwechsel vornehmen lassen muss, dann muss ich die Kosten dafür auch mit einrechnen, also spar' ich da nix, im Gegenteil).

Also überlegt es Euch, ob Ihr das Euren Moppeds und Eurem Geldbeutel antun wollt.

Viele Grüße,

Silke
F800S rot, Superbikelenker, Fahrwerk und Gabelfedern von Wilbers, Lenkungsdämpfer Hyperpro RSC, Remus Hexacone
BlackDragon
 
Beiträge: 52
Registriert: 08.05.2009, 16:31
Wohnort: Im schönen Münchner Norden

Re: Super E10

Beitragvon ~Christian~ » 08.03.2011, 19:18

Hab heute meinen Tank mit E10 geflutet, warum auch nicht. :P
Frag mich wieso Dichtungen die E5 aushalten ausgerechnet bei E10 angegriffen werden sollen, das macht doch wenig Sinn und die Wahrscheinlichkeit das zu 2-3% eher Wasser in den Tank (oder wo auch immer hin kommt) kommt im Vergleich zu E5 sehe ich auch nicht als Gegenargument.
Nach der ca. 200km Tour heute habe ich keinen Mehrverbrauch festgestellt und ich habe E10 getankt weil ich extra gefragt hab an der Tanke.

Natürlich ist das mit der verbesserten CO2 Bilanz und der Gewinnung des Ethanols so eine Sache, trotzdem bin ich aktuell eher Pro E10 statt Contra E10 eingestellt.

PS:
Apropo, hier noch ein Link der die Aussage von Herr Brüner etwas relativiert.
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/arti ... sprit-e10/

Und bezüglich Meinungsmache der Springer Blätter zum Thema E10 lohnen sich die beiden folgenden Links:
http://www.bildblog.de/28517/verliebt-in-benzin/
http://www.bildblog.de/28482/uneindeutiger-im-tank/
Zuletzt geändert von ~Christian~ am 08.03.2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Super E10

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 08.03.2011, 19:25

Ich tanke in Österreich.
Super 95 für 1,40
Super Plus 1,53

Die Plörre kommt mir nirgends wo rein :!:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Super E10

Beitragvon sashman » 08.03.2011, 21:00

Das Lustige ist doch das der Staat angibt das E10 nur deshalb einzuführen um sich vom Erdölmarkt unabhängiger zu machen.
Sollte dann n icht das E10 eigentlich viel billiger sein weil man ja jetzt so viel unabhängiger ist ?
Zum Glück bin ich im Moment noch krank, kann/darf nicht fahren und muss also nicht tanken, da habe ich noch etwas Zeit das alles zu verfolgen.
Auf dem Benzingipfel kam ja auch nicht wirklich etwas bei rum, es bleibt weiter spannend...

Gruß
Sash
sashman
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.02.2011, 18:27

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 08.03.2011, 21:48

Ich glaube du übersiehst dabei drei Dinge:
1. Nicht der Staat ist der Anbieter von Kraftstoff sondern die Ölkonzerne und die bestimmen den End-Preis. Der staatliche Anteil (Mineralölsteuer) ist seit Jahren konstant.
2. Die Herstellung von Bioethanol ist nicht umsonst. Vom sähen, düngen ernten, verarbeiten und lagern steckt eine Menge finanzieller Aufwand dahinter.
3. Warum sollte der Staat beim E10 die Mineralölsteuer reduzieren? Rein von der Logik gibt es keinen Grund dafür. Die Verkehrsinfrastruktur muss schließlich weiter gebaut und erhalten werden. Und auch die übrigen Staatsausgaben sinken nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon Fredl » 09.03.2011, 07:04

Um mal zu meiner Ausgangsfrage zurückzukehren!!

Inzwischen ist es mir völlig wurscht, ob meine F die Plörre verträgt oder nicht. Wenn ich mir den Thread so ansehe und die Für und Wider gegeneinander aufwiege, kommt E10 nicht in den Tank da dies ein kompletter Blödsinn ist. Es hilft weder der Umwelt, noch uns Verbrauchern. Zudem ist es Verschwendung von Rohstoffen, die man "zur Not" auch essen könnte. Ich hoffe nur, dass alle die gegen E10 sind, diesen selbst auferlegten Verzicht, auch durchhalten können.

Ich werde meine Touren zukünftig so wählen, dass immer ein "Stückchen Österreich" dabei ist.
Man gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Fredl
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2010, 11:48

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum