!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Hood » 26.01.2012, 23:36

Das Problem KFR gibt es auch bei Modellen anderer Marken. Da ich von einer Bandit 1200 komme, schau ich im Bandit-Forum öfters vorbei. Dort betrifft es vor allem die 1250er mit Kennfeld-Zündung. Ausgelöst wird es dort höchstwahrscheinlich durch einen überbrückten Kupplungsschalter. Ich stell mal den Link hierzu rein. Die Info kann ja nicht schaden.

http://www.banditforum.de/wbb3/index.ph ... 3&pageNo=1

Gruß, Sigi

P.S.
Und, wie man lesen kann, kloppen die sich dort genauso wie hier, vieleicht sogar noch härter.
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Harry » 27.01.2012, 00:14

phil hat geschrieben:
Bevor ich jedoch preisgebe welche Komponenten für Fehlinformationen gesorgt haben und warum, möchte ich zunächst meine Interessen hier im Forum erfüllt sehen. Daher werde ich meinen Aufwand noch weiter nach oben treiben und wenigstens 10 verschiedenen F 800 xx Fahrern mit dem hartnäckigen KFR Problem eine kostenlose Reparatur anbieten. Lediglich die Materialkosten von ca. €250.- möchte ich ersetzt haben. Jeder, der sich bei mir zur Reparatur anmeldet, darf daneben stehen und ich werde genau erklären was ich warum mache. Ich spiele mit offenen Karten und bei mir gibt es kein Gemauschel und keine Geheimniskrämerei. Jeder bekommt eine Rechnung mit ausgeiesener MwSt. und einem 30 Tage Zahlungsziel. Die Rechnung muß nur bezahlt werden wenn der Fehler auch wirklich durch meine Reparatur behoben wurde.

.[/b]


Kann es sein das einfach nur kohle machen möchtest !! Oder bist du schizofren veranlagt ??
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon HarrySpar » 27.01.2012, 08:44

Roadslug hat geschrieben:....Das Hauptproblem ist die magere Abstimmung der F800. Die hat aber BMW nicht gemacht um die Kunden zu ärgern sondern um die Typprüfung entsprechend EU2 zu erreichen....

Jetzt verstehe ich wieder mal nicht ganz. Kannst du als Insider mir das als Laien erklären?
Wieso soll die F800 eine magere Abstimmung haben? Die F800 läuft doch sicher wie alle anderen Motorräder und Autos mit Lambda = 1,00.
Wenn mal irgendwo angefettet wird, also z.B. auf Lambda = 0,9, dann ist das doch eher im Vollastbereich.
Aber wenn wir vom Konstantfahrruckeln reden, dann befinden wir uns doch weit weg vom Vollastbereich, eher so im Bereich von 8 oder 12PS. Was man halt so braucht, um konstant mit etwa 100km/h gleichmäßig dahinzufahren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon siesok » 27.01.2012, 10:00

Oh, da sind ja schon etliche neue Beiträge... Schön! :-)
Also ich empfinde das Problem am Ehesten bei Ortsdurchfahrten, ob nun bei 30, 50 oder 60 km/h, so in dem Dreh.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub bei 100 ist das schon nicht mehr problematisch. Wohl wegen bereits leicht höherer Drehzahl und eben auch Winddruck, so daß die Maschine dann schon zumindest ein wenig unter Zug fährt.
Hat hier denn jemand eigene Erfahrung mit Power Commander oder Booster Plug? Bzw. weiß jemand, ob man mit sowas die Maschine schädigen kann oder ähnliches..?? Funktionieren die beiden Systeme gleich, oder gibts da Unterschiede, die den Preisunterschied rechtfertigen? Den Boosterplug gibts in der Bucht aus Dänemark für 115,- Euro versandfrei. Im Vergleich zum Power Commander quasi ein Schnäppchen... Wenn das wirklich helfen würde und gleichzeitig keine negativen Auswirkungen zu befürchten wären (abgesehen von Betriebserlaubnis...), fänd ich das schon eine Überlegung wert..!
Grüße
Marc
siesok
 

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Harry » 27.01.2012, 11:28

Also meine f800R ruckelt überhaupt nicht. Ich hatte 2006 eine der ersten F800S die hat geruckelt. Aber das ist lange vorbei.
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon HarrySpar » 27.01.2012, 11:54

Wurde da nicht mal die Grenzdrehzahl der Schubabschaltung erhöht?
Vielleicht ist das die Lösung des Problems?
Das könnte man bei den früheren Baujahren doch bestimmt anpassen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon K.H. » 27.01.2012, 11:58

siesok hat geschrieben:Also ich empfinde das Problem am Ehesten bei Ortsdurchfahrten, ob nun bei 30, 50 oder 60 km/h, so in dem Dreh.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub bei 100 ist das schon nicht mehr problematisch. Wohl wegen bereits leicht höherer Drehzahl und eben auch Winddruck, so daß die Maschine dann schon zumindest ein wenig unter Zug fährt.



Hallo!

In dem Zusammenhang will ich mich mal selbst zitieren:


K.H. hat geschrieben:Ich glaube, dass das, was manche als KFR empfinden, für andere, die schon mehrere moderne, legal abgestimmte, "sportliche" Zweizylinder gefahren sind, normal ist. Bei niedrigen Drehzahlen leicht bergab mit gleichmäßiger Geschwindigjeit. Da ruckelt meine Voxan, da ruckelt meine BMW, da ruckelt eine moderne Ducati, eine SP-1, eine Mille und eine RC8 sowieso... Drehzahl je nach Modell über 3000 oder 3500 und es passt.

Im Gegensatz zu allen Genannten erlaubt es die BMW auch mit 2000 U/min ruckfrei zu beschleunigen. Das hebt sie von der Masse der Zweizylinder ab und bewegt den ein oder anderen dazu o.a. normales Zweizylinderverhalten als unnormal wahrzunehmen.

Als ich auf meinen ersten Zweizylinder gewechsel habe, war mir klar, dass ab sofort rumschnuffeln bei 2000 U/min nicht mehr möglich ist...



Der Rundlauf eines Zweizylinders mit geringer Schwungmasse ist halt leider nicht so gut, wie der eines Vierzylinders...

Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon HarrySpar » 27.01.2012, 12:05

K.H. hat geschrieben:....Der Rundlauf eines Zweizylinders mit geringer Schwungmasse ist halt leider nicht so gut, wie der eines Vierzylinders...

Daß es aber doch ohne Konstantfahrruckeln geht, beweist ja meine F800S Produktion Ende 2009!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Roadslug » 27.01.2012, 13:11

HarrySpar hat geschrieben:Jetzt verstehe ich wieder mal nicht ganz. Kannst du als Insider mir das als Laien erklären?
Lambda 1 wird nicht über den gesamten Lastbereich gefahren. Bei wenig Gas wird das Gemisch gerne angefettet (Lambda <1) um einen runderen Motorlauf und eben Magerruckeln zu vermeiden. Nochmals, das Ganze ist kein Konstantfahrruckeln, auch wenn es sich genau so anfühlt, das hat ganz andere Ursachen. Das Magerruckeln kommt daher, dass bei wenig Gas das zündfähige Gemisch manchmal nicht ausreicht und es daher zu Zündaussetzern oder zu Zündtakten mit niedrigerer Gaskraft kommt. Die Abgasgesetzgebung wird auch beim Motorrad immer strenger, daher lassen sich solche Tricks nur noch bedingt anwenden. Vielleicht ist BMW damit auch ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Der extrem niedrige Verbrauch kommt ja nicht von ungefähr.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon HarrySpar » 27.01.2012, 13:23

Roadslug hat geschrieben:...Bei wenig Gas wird das Gemisch gerne angefettet (Lambda <1) um einen runderen Motorlauf und eben Magerruckeln zu vermeiden...

Aha! Das habe ich nicht gewußt. Aber bei meinem alten Corsa war Lambda sogar im Leerlauf (Standgasdrehzahl) immer bei den AUs exakt 1,00!?!


Roadslug hat geschrieben:...Nochmals, das Ganze ist kein Konstantfahrruckeln, auch wenn es sich genau so anfühlt, das hat ganz andere Ursachen. Das Magerruckeln kommt daher, dass bei wenig Gas das zündfähige Gemisch manchmal nicht ausreicht und es daher zu Zündaussetzern oder zu Zündtakten mit niedrigerer Gaskraft kommt. Die Abgasgesetzgebung wird auch beim Motorrad immer strenger, daher lassen sich solche Tricks nur noch bedingt anwenden. Vielleicht ist BMW damit auch ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Der extrem niedrige Verbrauch kommt ja nicht von ungefähr.

Aber wie auch immer wir das Kind nun nennen wollen, meine F800S Produktion Ende 2009 hat dieses Phänomen nicht. Meine läuft auch bei 50km/h im 6. Gang einwandfrei gleichmäßig. Also muß BMW doch irgendwann so um 2008 oder 2009 eine Lösung für das Problem gefunden haben!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon explorer » 27.01.2012, 13:45

vieleicht liegt ja auch ein defekt vor... gehört eben mal zum :D
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Tito_2000 » 27.01.2012, 19:41

Bei der F800S im 6. Gang mit wirklich Tacho 50 ? Niemals !
Der Vierte ist ja schon zuviel.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

AW: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon bimpf » 27.01.2012, 21:09

Harry würde auch im 7. fahren wenn er dadurch weniger sprit brauchen würde :D

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon waver929 » 28.01.2012, 13:27

waver929 hat geschrieben:OMFG!
Wenn DAS Thema wieder aufkommt Verkauf ich die R! ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk


Leute, ich hab's gesagt... jetzt mach ich's auch! :mrgreen: :mrgreen:
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Satan Claus » 28.01.2012, 18:13

Hauptsache Du kaufst Dir keinen Roller. Sondern wieder ein Motorrad.

Gegen das Konstantfahrruckeln hilft Konstantgasanlegen.
Den Fred sollte man vielleicht verbuddeln.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tenovice und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum