Flo800GT hat geschrieben:Aber mal so aus Interesse: Haben unsere Fs denn überhaupt eine Überschlagserkennung?
Wenn man die Bedienungsanleitung liest, sieht es zunächst so aus, als hätten sie keine, denn dort wird ja vor Überschlägen gewarnt. Das dürfte aber eher ein Hinweis darauf sein, das die Überschlagserkennung einfach nicht ausgereift ist. Denn die Tester von MOTORRAD erwähnen eine solche Überschlagserkennung:
BMW-untypisch vermittelt die F über ihre konventionelle 43er-Telegabel viel Rückmeldung ... Eine Tücke hält das ABS bereit. Das mächtige Vierkolbensystem agiert zwar ohne Bremskraftverstärkung und Integralfunktion, dafür mischt sich die Überschlagserkennung zuweilen unqualifiziert ins Geschehen. Unablässig vergleichen Sensoren die Raddrehzahlen vorn und hinten. »Schlupf« am Hinterrad etwa findet der Rechner »unplausibel« und löst die Vorderradbremse. Vorsicht also beim Burn-out oder wenn beim Bergabbremsen das Hinterrad leicht wird. Darauf antwortet die BMW unvermittelt mit einem Satz nach vorn. Trotzdem quittiert die F 800 S zu allem Überfluss beherzte Vollbremsungen manchmal mit Stoppies.
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... -abs/95664