50.000km Test

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon Dirk » 23.01.2008, 23:24

Warum? Die Kolben sind doch jetzt beschichtet :-) Super teueres Öl lohnt sich nicht, fahr den Bock immer anständig warm...dann passt das schon. Lieber ein Ölwechsel mehr mit normalen Öl (welches die Spezifikation erfüllt), anstatt teueres Öl länger drin lassen.
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon ben80 » 04.02.2008, 20:35

Tach zusammen,

ich glaube es nicht :!: :!: :!:

Wie ich am 13.1 hier bekannt gegeben habe, habe ich auch einen sehr ausführlichen Brief an BMW geschrieben. Ich habe mal meine eindrücke niedergeschrieben und weit ausgeholt. :D

Heute bekomme ich eine schriftliche einladung zu einem gespräch mit BMW :twisted:

Ich bin sehr gespannt :!:

Sehr geehrter Herr Pasch,

vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer BMW F 800 S.

Gerne würden wir uns persönlich mit Ihnen darüber unterhalten. ... zum anderen, um den umfangreichen Sachverhalt genau zu besprechen.


Mit freundlichen Grüssen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft i.A.
xxxx




:roll: wollen wir mal gucken
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon Andre » 04.02.2008, 20:46

na dann aber bitte ausführlich berichten! :wink:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Kolben Anfrage

Beitragvon schmidt » 05.02.2008, 13:24

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die BMW F 800 ST ist von den im Dauertest der Zeitschrift Motorrad beschriebenen Unregelmäßigkeiten an den Kolben nicht betroffen, da diese bereits vor Serienstart der F 800 ST abgestellt wurden.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct

schmidt
schmidt
 

Beitragvon ben80 » 05.02.2008, 14:48

Folgendes zum Telefonat MIT BMW


Aussagen:

BMW nimmt das Thema sehr ernst, da sich aufgrund des Tests viele gemeldet haben.

Es gibt bestimmte Modele die von den nicht (Grafit) beschichteten Kolben betroffen sind. Welche kann bzw. will BMW nicht sagen (weil ich das sonst hier sofort rein geschrieben hätte 8) )

Meine ist nicht betroffen :D

BMW ist sich sicher, dass die Abnutzung wie im Test, von einer sehr starken Beanspruchung in Form von vielen Kurzstrecken und Volllast Fahrten ohne geeigneter Motortemperatur kommt. So würde man im Normalfall nie sein Motorrad behandel. (wischi waschi... andere Motoren haben das auch ausgehalten)

BMW hat Mitarbeiter, die im Internet die Foren durchsuchen. BMW liest mit! Aufgrund der Vielzahl an Foren (und weil auch viel misst in den Foren steht), schreibt BMW nicht MEHR in Foren...


Laut BMW (bzw. so wie ich es verstanden habe) gibt es eine kleine Stkz. aus den anfangs Monaten die ausgeliefert worden ist. Dies sollen hauptsächlich (Test-, Probe-, vorführ-) Maschinen sein, die an die Händler ausgeliefert wurden. BMW weiß welche Maschinen betroffen sind, wobei ein bestimmter Monat nicht Ausschlaggebend sei (Dies könnte daher kommen, da die Motoren nicht alle nach einander eingebaut werden). BMW weiß aber welcher Motor in welchem Motorrad verbaut wurde.

Also geht nicht auf nummer sicher (wenn der es nicht hat, kann es meine auch nicht haben weil meine ja 1 Monat jünger ist). Wendet euch selber mit eurer Fahrgestellnummer an BMW :!: :!: :!:
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon schmidt » 05.02.2008, 15:33

Hallo,
ich hatte meine Fahrgestellnummer, gebaut im März/07, angegeben.
viele Grüße
schmidt
schmidt
 

Beitragvon DW » 05.02.2008, 16:36

ben80 hat geschrieben:BMW ist sich sicher, dass die Abnutzung wie im Test, von einer sehr starken Beanspruchung in Form von vielen Kurzstrecken und Volllast Fahrten ohne geeigneter Motortemperatur kommt. So würde man im Normalfall nie sein Motorrad behandel. (wischi waschi... andere Motoren haben das auch ausgehalten)

Stimme ich voll zu. Da ich in Schweinfurt arbeite, habe ich einige Motorenspezialisten an der Hand. Allen die ich die Bilder gezeigt habe meinten, dass die Verschleissspuren von ein- oder mehrmaligen Ereignissen stammen. Sozusagen mehrere Fresser ohne Kolbenringbeteiligung auf Grund von zu hoher Temperatur oder Kaltstart.
ben80 hat geschrieben:BMW hat Mitarbeiter, die im Internet die Foren durchsuchen. BMW liest mit! Aufgrund der Vielzahl an Foren (und weil auch viel misst in den Foren steht), schreibt BMW nicht MEHR in Foren...

Da verstehe ich BMW. Würde ich auch nicht mitmachen. Da entstehen Forderungen und es wird viel hoch gepuscht.

Eine Stellungnahme in der MOTORRAD wäre aber angebracht.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Dirk » 05.02.2008, 23:13

Na, also meine ist im Juli 06 gebaut worden. Wenn nur eine "kleine" Stückzahl betroffen ist, dann glaube sind die Fahrzeuge aus diesem Zeitraum nicht mehr betroffen....hoffe ich.. :-) Ich kann mir nicht vorstellen das Rotax 500 oder mehr Motoren im Vorlauf baut. Das läuft doch auch nach dem Just in time Prinzip. Bei den PKWs stehen die Bänder schnell still wenn so eine Motorenfabrik nicht liefern kann. Wenn man einen "alten" Vorführer kauft, dann kann das schon sein.
Zum Verschleissbild, wenn der Schaden nur durch einen unsachgemässen Umgang mit dem Material entstanden wäre (Hallo "Motorrad" ihr Spezialisten vom Dienst)...Warum hat man dann die Kolben beschichtet?! Den Fehler(!) hat BMW schon erkannt und auch dementsprechend (lieber spät als gar nicht) reagiert. Es gibt eben Leute die fahren im Winter 5 Km zur Arbeit mit dem Mopped, dass muss der Bock einfach abkönnen! Gut oder nicht für das Mopped, darf aber trotzdem nicht sein. Ich nehme mal an das Jungs und Mädels von "Motorrad"alle Moppeds gleich behandeln....und nicht die BMW´s extra verhauen :-)

Gruss Dirk
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon bubu » 06.02.2008, 13:05

Hallo, habe gestern meine Anfrage an BMW gemailt und heute morgen schon die Antwort bekommen, dass die Kolben in meiner Maschine, EZ Juli 2006, bereits beschichtet sind.

Grüße Bubuj
Benutzeravatar
bubu
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 15:44
Wohnort: Tor zum Bergischen Land

Spass muss sein

Beitragvon Dirk » 06.02.2008, 23:21

Hier mal ne Anleitung :-) Aber nicht gleichzeitig ne Pizza mit in den Ofen schieben :-) Und nur einen "Ex" geschützten Ofen mit Abzug verwenden!
---
Die Kolbenbeschichtung
Um die Reibung der Kolben an der Zylinderlaufbahn zu minimieren werden moderne Kolben mit einer Graphitbeschichtung versehen. Das kann man auch selber machen. Meine Kolben sind gereinigt worden und dann mit einem Lösungsmittel in dem das Graphit gelöst ist bestrichen worden. Dann wandert das ganze für 4 Stunden in den Backofen bei 160 Grad. Dabei löst sich das Lösungsmittel (woher der Name wohl kommt?) und die Beschichtung ist eingebrannt.

Quelle: VW Club
---
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spass muss sein

Beitragvon Ben » 08.02.2008, 18:52

Dirk hat geschrieben:Hier mal ne Anleitung :-) Aber nicht gleichzeitig ne Pizza mit in den Ofen schieben :-) Und nur einen "Ex" geschützten Ofen mit Abzug verwenden!
---
Die Kolbenbeschichtung
Um die Reibung der Kolben an der Zylinderlaufbahn zu minimieren werden moderne Kolben mit einer Graphitbeschichtung versehen. Das kann man auch selber machen. Meine Kolben sind gereinigt worden und dann mit einem Lösungsmittel in dem das Graphit gelöst ist bestrichen worden. Dann wandert das ganze für 4 Stunden in den Backofen bei 160 Grad. Dabei löst sich das Lösungsmittel (woher der Name wohl kommt?) und die Beschichtung ist eingebrannt.

Quelle: VW Club
---


Ich glaub meine Freundin würde mich erschlagen wenn ich bei uns diese Nummer abziehen würde :D

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon Hubi » 09.02.2008, 22:51

Ex-F-Treiber z.Zt K1300GT
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 430
Registriert: 30.09.2006, 16:56
Wohnort: 34439 Willebadessen

Beitragvon Maestro » 02.01.2009, 20:27

Frohes Neues!!!

So, jetzt hole ich diesen Thread mal wieder ans Tageslicht, da ich eine Frage habe.

Obwohl der "Test" inzwischen ja schon ein Jahr alt ist und Hubi den Link zur Kurzversion eingestellt hat, würde mich intersessieren, ob wohl einer von Euch bereit wäre, mir diesen Test zu scannen und als PDF zu mailen? E-Mail Adresse folgt per PN!

Vielen Dank!

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt im ganzen Jahr 2009!!!
Maestro
 

Beitragvon linuxuser1962 » 03.01.2009, 07:39

Hallo,

@Maestro der Link steht doch oben. :D

der komplette Bericht ist dort als Download zu bekommen für 2 Euro.

:D :D


Gruß und ein schönes Wochenende

Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon buti » 03.01.2009, 14:07

Maestro hat geschrieben:ob wohl einer von Euch bereit wäre, mir diesen Test zu scannen und als PDF zu mailen?


das ist verboten :twisted:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum