!!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Skotty » 29.09.2010, 13:51

jetzt mal ehrlich Phil, Du hast wirklich einen solchen Aufwand betrieben wegen dem angeblichen KFR? Ich fass es nicht, Du hast zuviel Zeit, nicht verheiratet, keine Kinder, bist einsam
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon qtreiber » 29.09.2010, 14:21

phil hat geschrieben: Tatsache ist, daß die in den Tabellen enthaltenen AFR Werte immer unterhalb von 14,7 liegen, also Lambda >1 q.e.d.


Moin Phil,

ich gehe davon aus, dass du bereits ein Motorrad mit Lambda >1 auf der Straße gefahren hast. Sollte dieser Wert (Lambda >1) bei einer Abgasmessung auf dem Prüfstand herauskommen, ist dies im direkten Vergleich in gewissen Drehzahlbereichen schon auf der Straße zu spüren.

Deiner Aussage, dass die Motoren überwiegend 'fett' laufen, spricht auch das Bild der Zündkerzen entgegen (hell, Richtung weiß).


Wie bereits erwähnt sind die 'KFR-Klagen' aus meiner Sicht(!) und persönlichen Erfahrungen (Boxermotoren!) überwiegend theoretischer Natur, deshalb für mich uninteressant und die Zeit sich damit zu beschäftigen zu schade, weshalb ich dann hier diese Diskussion, die ich gar nicht wollte, beende.


Meinen Tipp, in entsprechenden Fällen die rechte Hand einzusetzen und den 'richtigen' Gang (upm) zu nutzen, schiebe ich gerne nochmals hinterher.


...nicht ärgern, nur wundern. :wink:



edit: gerade habe ich mal ganz kurz den Eröffnungsbeitrag überflogen. Gibt es auch hier einen 'Alex'!? :lol:
Gruß
Bernd (qtreiber)
Benutzeravatar
qtreiber
 
Beiträge: 229
Registriert: 18.09.2010, 18:11

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 29.09.2010, 15:17

@ qtreiber

qtreiber hat geschrieben:Deiner Aussage, dass die Motoren überwiegend 'fett' laufen, spricht auch das Bild der Zündkerzen entgegen (hell, Richtung weiß).


......nochmal zum Verständniss......tendenziell fett siehst Du noch nicht am Kerzenbild !!! Und Lambda = 1 also AFR = 14,7
ist für 0815 Motoren mit homogener Gemischaufbereitung bereits als sehr mager einzustufen. Die Begriffe MAGER UND FETT haben sich
in der Bedeutung nach Einführung der Abgasnormen geändert. Bei AFR = 14,2 wirst Du also noch lange ein helles Kerzenbild bekommen :mrgreen:
Sichtbar an der Kerze wird fett erst unterhalb von 13,8 oder sogar noch weniger. Wenn wir also von tendenziell fett reden, dann nur im
Sinne vom neuen Sprachgebrauch nach Einführung der scharfen Abgasnormen. :wink:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 29.09.2010, 15:21

Skotty hat geschrieben:jetzt mal ehrlich Phil, Du hast wirklich einen solchen Aufwand betrieben wegen dem angeblichen KFR? Ich fass es nicht, Du hast zuviel Zeit, nicht verheiratet, keine Kinder, bist einsam


AHA......unter den BMW Fahrern gibt es auch Hellseher.......oder verwechsel ich jetzt geraden den Hellseher mit Kl.......er? :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Spion » 29.09.2010, 16:52

phil hat geschrieben:Tatsache ist, daß die in den Tabellen enthaltenen AFR Werte immer unterhalb von 14,7 liegen, also Lambda >1 q.e.d.


Noch falscher kann es gar nicht sein.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Skotty » 29.09.2010, 18:05

Hellseher bin ich bestimmt, aber aber solch kleinkarierte, rechthaberische Fanatiker gegen mir gegen den Strich. Hab Du KFR, ich fahre Motorrad
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 29.09.2010, 23:31

Skotty hat geschrieben:Hellseher bin ich bestimmt, aber aber solch kleinkarierte, rechthaberische Fanatiker gegen mir gegen den Strich. Hab Du KFR, ich fahre Motorrad


Habe verstanden......Du darfst austeilen so viel wie Du willst / kannst....... aber EINSTECKEN geht Dir gegen den Strich.....aber aber.....gegen gegen.....klingt eher nach Gestotter und nicht nach Moped fahren. Bist Du sicher, daß Du hier im richtigen Forum bist? KSR Konstant Sprach Ruckeln hat leider keinen Bezug zur BMW F800 :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon F800STKalli » 30.09.2010, 08:11

@skotty

Deine Kritik wäre berechtigt, wenn Du sachlich was zu dem Thema beisteuern könntest. So sind Deine Kommentare unter der Gürtellinie und einfach fehl am Platz. Hat Phil Dir in irgendeiner Weise etwas getan?

Mag sein, dass Phils Ansichten und Argumentationen in allen Beiträgen manchmal schwer nachzuvollziehen sind, aber so lange man explizid zum Thema nichts zu sagen hat, sollte man sich von persönlichen Beleidigungen fern halten.

Und MEINE F HAT AUCH DAS KFR!!! War mir schon bei der Probefahrt aufgefallen. Bei der Probefahrt mit der F 800 S, war es weniger stark ausgeprägt. Bei der R ist es mir nicht aufgefallen, lag aber an dem damals geprägten (digitalen) Fahrstil. Bei der F 650 GS lagen meine Beobachtungen auf anderen Schwerpunkten.

Das KFR taucht meist dann auf, wenn man mit wenig Gas langsamer wird oder das Tempo halten will. Z.B. mit leichtem Gas an ein Stauende ranrollt oder leichtes Gefälle mit Gas unterstützt. Meine Werkstatt hat es reduzieren können, das Wie entzieht sich meiner Kenntnis. Am Ehesten wenn sich das Motorrad nicht zwischen Gasgeben und -wegnehmen entscheiden kann.

Vllt solltest Du einfach etwas sensibler in Deinen Beobachtungen oder Deinen Empfindungen werden, bevor Du unsachlich und beleidigend argumentierst (im Übrigen, was jemand wie lange in seiner Freizeit macht bleibt jedem selbst überlassen und wie lange jemand für etwas braucht, selbst neben Frau und Kind kann jemand, wenn er geschickt ist, weniger lang zu etwas brauchen als vllt Du, andere bauen ein Haus neben Beruf, Frau, Kind und Freunde und kennen auch mehr in ihrem Leben als nur Motorradfahren). Vllt hast Du ja auch Glück und bist einer der wenigen der nicht das KFR hat, aber selbst dann rechtfertigt das nicht Deine Beleidigungen.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon K.H. » 30.09.2010, 11:30

Ich glaube, dass das, was manche als KFR empfinden, für andere, die schon mehrere moderne, legal abgestimmte, "sportliche" Zweizylinder gefahren sind, normal ist. Bei niedrigen Drehzahlen leicht bergab mit gleichmäßiger Geschwindigjeit. Da ruckelt meine Voxan, da ruckelt meine BMW, da ruckelt eine moderne Ducati, eine SP-1, eine Mille und eine RC8 sowieso... Drehzahl je nach Modell über 3000 oder 3500 und es passt.

Im Gegensatz zu allen Genannten erlaubt es die BMW auch mit 2000 U/min ruckfrei zu beschleunigen. Das hebt sie von der Masse der Zweizylinder ab und bewegt den ein oder anderen dazu o.a. normales Zweizylinderverhalten als unnormal wahrzunehmen.

Als ich auf meinen ersten Zweizylinder gewechsel habe, war mir klar, dass ab sofort rumschnuffeln bei 2000 U/min nicht mehr möglich ist...

Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 30.09.2010, 13:29

@ alle

Hier nochmal der Beitrag von Rolf aus diesem Thread:
rolf hat geschrieben

Hallo Phil
ich denke,Du hast Dich dort in ein riesiges Problem eingeklinkt und sehr viel Zeit mit einem Thema beschäftigt,was andere mit unter auch haben , aber es gar nicht merken und wissen.Einige geben sich mit den Aussagen des "freundlichen Händler`s des Vertauens" zufrieden , der sagt :"Das ist alles normal bei diesem Motorrad ".Wer auf der Hatz nach Rundenzeiten ist oder allein über die Landstraßen bretzelt wird für dein Problem nie ein offenes Ohr haben.Wir haben vor dem Kauf der BMW F 800 ST bereits Probefahrten bei BMW-Händlern gemacht und haben ebenfalls Abstimmungsprobleme und Ruckeln feststellen " dürfen "Ebenso haben wir zwei Honda`s gefahren(600erund 1000er )und siehe da,es ist Nicht nur ein BMW-Problem.Übrigens ein Tip an alle, die solch ein Probem wirklich gelöst haben wollen.Geht doch zu Phil,was habt Ihr zu verlieren.Er bietet doch eine ordentliche Reparatur zu m Materialwert an,Ohne groß Zickenzauberei und unnötige Teiletauscherei , die auch nur unnötig Geld verschlingt und auch keine Zufriedenheit bringt.Also für alle die es stört,macht etwas oder macht es wie andere und ignoriert es bzw.hängt immer schön am Gas,damit es nicht störend wirkt.
Übrigens unser Motorrad ist wirklich ruckelfrei,Phil sei Dank !!!
Grüße an Alle
Rolf


Rolf ist der Käufer meiner F800ST. Er hat explizit nach einer KFR freien gebrauchten Maschine für seine Frau gesucht. Beide waren hier sehr begeistert von der Laufkultur meiner F800. Tatsache ist, daß meine ehemalige F800 in Sachen Laufkultur nach der Rep. besser lief als jetzt meine CB1300.....obwohl diese 4-Zyl. hat. (die CB1300 hat auch irgend ein KFR Problem worum ich mich jedoch bisher nicht gekümmert hatte....es ist nicht so grevierend). Eine 2-Zyl. F800 läuft normaler weise sehr gut und läßt sich locker im 6ten Gang unter 2000 UPM fahren ohne geruckel.....wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren. Nimm jede F800 aus aktueller Fertigung und vergleiche sie mit 2-Zyl. Mopeds aus anderen Schmieden. Die BMW hat definitiv die bessere Laufkultur. Dies bedingt sich alleine schon vom Grundkonzept des Rotax Motor, der nach BMW Spezifikation entwickelt und gefertigt wird. Vom Konzept gibt es also keinerlei duldbare Ausreden seitens BMW, warum irgend eine Maschine etwa nicht sauber laufen sollte. Schlamperei bei der Entwicklung bis zur Markteinführung ist einzig und alleine Verantwortung und Sache von BMW und nicht von uns. Punkt!

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Tiefflieger » 30.09.2010, 14:39

Woran erkenne ich denn das KFR?
Ich hab eine S Baujahr 2007. Und ich habe auch schon versucht, KFR zu provozieren. Wie du das hier auch gerade beschrieben hast phil. Also im 6. Gang wirklich langsam gefahren..
Nun ist mir nix spezielles aufgefallen, außer dass ich halt "untertourig" unterwegs war. :?:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon phil » 30.09.2010, 16:52

@ Tiefflieger

Tiefflieger hat geschrieben:Woran erkenne ich denn das KFR?
Ich hab eine S Baujahr 2007. Und ich habe auch schon versucht, KFR zu provozieren. Wie du das hier auch gerade beschrieben hast phil. Also im 6. Gang wirklich langsam gefahren..
Nun ist mir nix spezielles aufgefallen, außer dass ich halt "untertourig" unterwegs war. :?:


Mann.... :mrgreen: .......KFR ist doch nun wirklich nicht eine Eigenschaft welche vom Fahrer provoziert werden kann. Deine Maschine läuft sauber.......freu Dich !!! :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Tiefflieger » 30.09.2010, 17:15

Na das freut mich! :)
Hätte ja sein können, dass ich das nicht merke. :oops:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon febi70 » 07.04.2011, 22:20

hallo,sehr spannend was da so geschrieben wird...

aber wenn man seriös einen fehler an einem ottomotor mit "motronik" sucht,braucht man nicht solche klimmzüge zu machen. es reicht mit technischen infos , oszi, abgastester, ev.diagnosetester umgehen zu können-meistens!
man sollte nicht zuviel in bestimmte beobachtungen hineininterpretieren.
p.s. meine gs läuft mitpc5, auspuff und geänderter ansaugluftführung ganz ordentlich, nur ab 65001/min fehlts etwas.
die laufkultur ist, verglichen mit multistrada und ktm 990smt, um welten besser

bis dahin
febi
febi70
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2011, 16:04

Re: !!! DAS HARTNÄCKIGE KFR PROBLEM IST ENDLICH GELÖST !!!

Beitragvon Roadslug » 07.04.2011, 22:25

Ach du liebe Zeit, wärme bloss diesen Tread nicht wieder auf. :shock: :shock:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum