hgryska hat geschrieben:Bescheuert finde ich allerdings die BMW Messvorschrift, da sie ein kürzeres oder längeres Federbein nicht berücksichtigt. ... Deswegen birgt das Einstellen in der Werkstatt mit anderer Federbeinlänge durchaus ein Risiko.
Nun ja, die Messvorschrift macht BMW eben für das, was sie selbst verkaufen! Alsofür ein Federbein in Originallänge.
Um die richtige Riemenspannung wird m.E. zu viel Geschiss gemacht: im Zweifel lieber etwas lockerer als zu stramm. Habe ich an meinem alten Mopped alles schon durchexerziert - ohne das Ding nach dem selbst erledigten Riemenwechsel auf dem Hänger zum Freundlichen transportiert zu haben. Wer z.B. ein längeres Federbein (Heckhöherlegung...) montiert hat, der weiß i.d.R. doch auch, um wie viel cm das Heck höher kommt. Die richtige Riemenspannung einstellen lässt sich z.B. dann, indem man mit einem Spanngurt das Mopped um genau diese Höherlegung in die Feder zieht - und hernach die Riemenspannung einstellt. Wenn man das mit seiner Werkstatt so bespricht, sollte der Mechaniker auch damit klar kommen.
BTW: eine BMW-Werkstatt kann durchaus auch mit Ketten ein Problem haben. Nach der letzten Inspektion hatte man mir die Kettenspannung auf ca. 15 mm

eingestellt! Was ich flugs in der heimischen Garage wieder korrigiert hatte. Ich wäre eigentlich gar nicht drauf gekommen, das zu machen, wenn der Kundendienstmeister mir bei Fz-Übergabe nicht gesagt hätte, dass man die Kette gespannt habe (von der ich aber wusste, dass sie vor der Inspektion i.O. war).