F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 09.01.2014, 20:36

Interessanter Ansatz. Was für Aufnahmen? Die Bremsscheibenaufnahmen? Und wo genau waren die Toleranzen?
Ich habe ja eh schon seit ein zwei Tagen das Gefühl, daß es sich hierbei auch wieder um eine Toleranzsache handelt.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Pepe » 09.01.2014, 20:59

Rubbeln ist nicht i.O. egal wo es her kommt. Das ist für den Kunden absolut irrelevant. In der Gewährleistungszeit hat es der Händler zu reparieren oder die Maschine zu wandeln. Basta.
Ducati 750SS, Bj. 93
Pepe
 
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2006, 19:54
Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Re: AW: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon BMW_Jochen » 09.01.2014, 21:31

Ja die Aufnahme der Scheiben.

Waren minimale Abweichungen.

Die waren daran Schuld das sich über kurz oder lang die Scheiben verzogen.

Bei mir hatte BMW Kohl in Aachen extra einen Techniker aus München kommen lassen.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: AW: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon reha73 » 09.01.2014, 21:44

BMW_Jochen hat geschrieben:Bei mir hatte BMW Kohl in Aachen extra einen Techniker aus München kommen lassen.
Gruß Jochen


So ist das wohl bei BMW. Je größer der Händler, desto bessere Chancen für den Kunden. Die kleinen Händler scheinen - so zumindest meine bescheidene persönliche Erfahrung - dem Konzern gegenüber eher als Bittsteller aufzutreten - oder auftreten zu müssen, während sich die großen problemlos durchsetzen.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 09.01.2014, 22:00

Hallo,


quasi eiern die Scheiben minimal nach links und rechts, der starre Bremssattel kann die Bewegung nicht mitmachen, schon übertragen sich die Kräfte ins Krad, eigentlich sollte jeder Anschraubpunkt ( Auflagefläche der Bremsscheibe) für die Bremsscheibe den selben Abstand vom Bremssattel haben wenn man das Rad dreht, scheinbar sind die Felgen zu weich und verziehen/ verdrehen sich mit der Zeit, das die Befestigungspunkte der Bremsscheiben eiern.


In diesem Sinne


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2014, 09:05

BMW-Jochen: War bei dir das Rubbeln ebenfalls erst unterhalb 40km/h?

Lichtmann: Habe deine Erklärung verstanden. Aber warum macht diese Unebenheit der Befestigungspunkte nur unterhalb 40km/h diese Probleme? Warum nicht bei jeder Geschwindigkeit? Und: Wenn die Bremsscheibe, wie du sagst, praktisch eiert - dann müßte das ja auch noch einen viel schlimmeren Effekt bewirken. Nämlich daß die Bremskolben ständig auseinandergedrückt werden und man beim Bremsen erst mal ordentlich ins Leere greift.

Und eigentlich sind unsere Bremsscheiben doch schwimmend gelagert. Also kleine Unebenheiten in den Befestigungspunkten können doch dadurch ausgeglichen werden?!?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon BMW_Jochen » 10.01.2014, 09:24

Ich hatte sowohl beim anbremsen aus hoher Geschwindigkeit rubbeln wie auch beim auf die Ampel zurollen.

Unterhalb der 40 km/h war es komischerweise stärker.

Habe auch gedacht durch den Schwimmsattel müsste das ausgeglichen werden aber alleine leichtes anlegen der Beläge hat Vibrationen durch das ganze Bike geleitet.

Seit die Felge vor 10000 km getauscht wurde ist absolut Ruhe und das fahren macht wieder Spaß.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note3
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2014, 09:29

Wenn's bei dir auch bei hohem Speed war, dann ist das jetzt bei den GTs wahrscheinlich eher was anderes.

Und: Der Schwimmsattel der Bremszange könnte so ein Geeiere niemals ausgleichen. Nebenbei: wir haben vorn Festsattelbremsen. Ich meinte die schwimmende Lagerung der Bremsscheiben. Dadurch können doch die Bremsscheiben durch die Zwangsführung im Bremssattel immer genau
plan "eingerichtet" werden. Also in Spur gehalten werden. Oder?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 10.01.2014, 11:08

HarrySpar hat geschrieben:BMW-Jochen: War bei dir das Rubbeln ebenfalls erst unterhalb 40km/h?

Lichtmann: Habe deine Erklärung verstanden. Aber warum macht diese Unebenheit der Befestigungspunkte nur unterhalb 40km/h diese Probleme? Warum nicht bei jeder Geschwindigkeit? Und: Wenn die Bremsscheibe, wie du sagst, praktisch eiert - dann müßte das ja auch noch einen viel schlimmeren Effekt bewirken. Nämlich daß die Bremskolben ständig auseinandergedrückt werden und man beim Bremsen erst mal ordentlich ins Leere greift.

Und eigentlich sind unsere Bremsscheiben doch schwimmend gelagert. Also kleine Unebenheiten in den Befestigungspunkten können doch dadurch ausgeglichen werden?!?

Harry



Hallo,

ich vermute das die Kraft die eingeleitet wird, durch das Geeiere, die Gabel in Schwingungen versetzt, wenn du schneller rollst ist die Massenträgheit des Bremssattel so groß um die Schwingungen mit zumachen, so erkläre ich es mir mit meinem DDR Schulabschluss, ich würde mir eine Vorrichtung bauen, quasi Meßuhr für OT Einstellung, und jeden einzelnen Scheibenauflagepunkt an der Felge messen, die Differenz untereinander gilt es dann auszugleichen, es würde auch gehen die Bremsscheibe noch dran zu lassen, es gibt es Max.- Mass was BMW vorgibt für den Seitenschlag.

In diesem Sinne


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2014, 11:14

Ja aber noch nochmal: Die Bremsscheiben sind doch schwimmend gelagert. D.h. doch, daß die ein geringes axiales Spiel haben, innerhalb dessen kleine Fehler in der Felgenplanheit ausgeglichen werden können!?!

Außerdem: Wenn es an den Felgen liegen würde, dann wäre dieses Problem doch für BMW relativ leicht zu lösen. Neue Felge und fertig. Und da BMW die Felgen sicher von einem Zulieferer bezieht, kann BMW die Felgen dem um die Ohren schmeißen und neue verlangen. Warum also drückt sich BMW so herum?
Ich glaube, da liegt ein schwerwiegenderes Problem vor, das BMW nicht lösen kann.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 10.01.2014, 11:32

HarrySpar hat geschrieben:Ja aber noch nochmal: Die Bremsscheiben sind doch schwimmend gelagert. D.h. doch, daß die ein geringes axiales Spiel haben, innerhalb dessen kleine Fehler in der Felgenplanheit ausgeglichen werden können!?!

Außerdem: Wenn es an den Felgen liegen würde, dann wäre dieses Problem doch für BMW relativ leicht zu lösen. Neue Felge und fertig. Und da BMW die Felgen sicher von einem Zulieferer bezieht, kann BMW die Felgen dem um die Ohren schmeißen und neue verlangen. Warum also drückt sich BMW so herum?
Ich glaube, da liegt ein schwerwiegenderes Problem vor, das BMW nicht lösen kann.

Harry



Hallo,


die Scheibe kann sich minimal nach oben und unten bewegen, seitlich bezweifel ich, wie gesagt der max- Seitenschlag darf 0,15 mm betragen, es gilt heraus zufinden warum sich neue Bremsscheiben immer wieder verziehen.

Prüfen


E:\Datas\Reprom\BMW-Motorrad/imgs/icon/bullet.gif Messuhr auf "0" stellen.



E:\Datas\Reprom\BMW-Motorrad/imgs/icon/bullet.gif Rad langsam mindestens eine Umdrehung drehen und dabei die Messuhr ablesen.



E:\Datas\Reprom\BMW-Motorrad/imgs/icon/angle.gif Die Summe des positiven und negativen Messuhrausschlags ergibt den Gesamtschlag.



E:\Datas\Reprom\BMW-Motorrad\SYMB\KG\MODELLE\00\techdat.gif Technische Daten
Bremsscheibenseitenschlag vorn
Verschleißgrenze am Außendurchmesser
max 0,15 mm




Resultat: Der Seitenschlag ist zu groß.

Maßnahme:

=> 34 11 840, Bremsscheiben vorn aus und einbauen (gegen gesonderte Berechnung)

E:\Datas\Reprom\BMW-Motorrad/imgs/icon/bullet.gif Neue Bremsscheiben können gelöst und um einen Verschraubungspunkt versetzt eingebaut werden. Danach ist der Bremsscheibenschlag erneut zu messen.


Wenn ich die Scheibe bei Max. Wert um einen Verschraubpunkt versetzen kann kann es seitlich kein Spiel geben, dann zieht die Schraube die Scheibe an die Felge und wenn dieser Wert zu groß ist, bleibt der Unrunde Lauf erhalten.







Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2014, 11:38

Hmmm. Muß mir die Befestigung der Bremsscheibe daheim mal ansehen.
Dann bezieht sich diese "schwimmende Lagerung" der Bremsscheibe anscheinend auf die radiale Ausgleichsmöglichkeit und nicht auf die axiale.
Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Wieso lagert man radial schwimmend. Wozu soll das gut sein?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Roadslug » 10.01.2014, 13:53

Sehr wahrscheinlich wegen der Wärmeausdehnung. Die dünne Bremsscheibe bei Motorrad-Bremsen wird nun mal aufgrund der geringeren Masse deutlich heißer als eine massive belüftete Bremsscheibe eines Pkw.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2014, 13:57

Das kann natürlich sein.

Aber zurück zu unseren Bremsrubblern.

Was ist los Leute? Wir hören nichts mehr von euch. Habt ihr eure Bikes jetzt alle schon gewandelt? Denkt dran - schließlich hat euch der liebe Gott den § 434 BGB geschenkt!!! winkG
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 10.01.2014, 14:09

reha73 hat geschrieben:
Im Übrigen schließe ich mich den Äußerungen von Kajo an: Dein Händler scheint nicht wirklich gewillt zu sein, etwas für dich zu tun. Ich habe da persönlich auch andere Erfahrungen gemacht.


Hallo Reha73 und Co!

Vielen Dank Euch für all die vielen nützlichen Ratschläge!!

Übrigens, erst wurde ja von BMW angenommen, dass die Vibrationen beim Bremsen von der Felge herkommen.
Laut BMW Techniker: Man hatte vorher schon mal Schwingungsprobleme mit dem Hersteller bei der F800 S Serie.

Doch bei mir wurde sogar das komplette Vorderteil (Felge, Bremsscheiben, Gabel mit Federbein) von einer anderen F800GT probeweise umgetauscht und getestet. Das Problem war immer noch da und bei der "Donor F800GT" nicht.
Die Diagnose mit der Felge wurde zurückgezogen und gesagt es liegt am neu konzipierten Rahmen.
Falls das wirklich der Fall ist, kann man sich vorstellen, das es immense Kosten mit sich bringt, um den Rahmen auszutauschen.
Mir ist aufgefallen, wenn man stärker bremst vibriert das Motorrad mehr. Vielleicht haben einige Rahmen Qualitätsprobleme und bekommen einen "Knaks" weg, wenn man mal stärker bremsen musste. Das würde auch erklären, warum das Phänomen erst später auftritt..
Zuletzt geändert von carstenschade am 10.01.2014, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum