Kein Gasrückzug an der F800?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 21.10.2011, 13:22

Habe kürzlich mit Erstaunen festgestellt, daß meine F800S nur einen einzigen Bowdenzug zum Öffnen der Drosselklappen hat.
Aber kein zweiter Bowdenzug zum Schließen.
D.h. bei den F800ern werden die Drosselklappen nur durch eine Feder wieder geschlossen.
Was aber, wenn die Feder mal nicht funktioniert? Für diesen Fall haben die anderen Motorräder dann immer den zweiten Bowdenzug zum Schließen mittels Gasdrehgriff.
Das ist doch nicht gerade das High End in Sachen Sicherheit.
Oder liege ich da jetzt falsch?
Habe ich den zweiten Bowdenzug nur nicht entdeckt in meiner unterbeleuchteten Tiefgarage?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Octane » 21.10.2011, 15:05

Die F Reihe ist die Billigreihe von BMW. Irgendwo muss ja gespart werden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 21.10.2011, 15:08

Octane hat geschrieben:Die F Reihe ist die Billigreihe von BMW. Irgendwo muss ja gespart werden. ....

Blödsinn! So viel ich von Insidern gehört habe, werden speziell bei den R1200Rs die allerbilligsten Teile verbaut. Also die, die eigentlich ausgesondert würden, weil fehlerhaft. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Mikebaum » 21.10.2011, 16:20

Es gibt viele Bikes mit nur 1 Gaszug.
Und zur Not gibt es ja noch den Killschalter. :idea:
Mikebaum
 

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon f800rSoest » 21.10.2011, 17:52

mir ist "Gas auf" auch wichtiger als "Gas zu" ;)
f800rSoest
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.05.2010, 20:17
Wohnort: Soest

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon freyk » 21.10.2011, 19:22

Hallo,

also ich habe da jetzt kein Problem damit.
Ich halte die Funktionssicherheit einer direkt an der Drosselklappe verbauten Feder für erheblich höher als die eines um alle möglichen Ecken verlegten Bowdenzuges.

Gruß Kalle
freyk
 

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Roadslug » 21.10.2011, 19:44

Eine Rückstellfeder für die Drosselklappe ist Stand der Technik nicht nur bei Mopeds sondern den meisten (preiswerteren) Pkws und war es auch noch vor einigen Jahren bei BMW. Mittlerweile verwendet BMW bei allen Pkws (und den K-Modellen) motorisch betätigte Drosselklappen, aber das hat andere Gründe als die Sicherheitsredundanz. Die Wahrscheinlichkeit dass ein Bowdenzug reißt oder sich verklemmt oder schwergängig wird ist IHMO sogar größer als eine gebrochene Rückstellfeder.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Art Vandelay » 21.10.2011, 21:01

HarrySpar hat geschrieben:Was aber, wenn die Feder mal nicht funktioniert?


Und wenn ihm nicht das Benzin ausgeht, dann fährt er noch heute 'gen Sonnenuntergang....

Alternativ böte sich noch der Kupplungshebel und in weitere Folge der Not-Aus-Schalter oder Zündschlüssel an.

(Alle meine Vespas, Motorräder und Autos wurden bisher nur von einem Seilzug am Vergaser/an der Drosselklappe bedient.)
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Heiko-F » 21.10.2011, 22:29

........und Gewicht spart es auch noch. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Spieler » 21.10.2011, 22:58

Heiko-F hat geschrieben:........und Gewicht spart es auch noch. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ergo auch Benzin :roll:
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon K.H. » 22.10.2011, 13:18

Octane hat geschrieben:Die F Reihe ist die Billigreihe von BMW. Irgendwo muss ja gespart werden.


Wenn ich mir den entsprechenden Dauertest in der MOTORRAD anschau, siehts bei den R1200-Modellen mit der Qualität nicht gerade rosig aus. Die F800 hat weit weniger Probleme gemacht...


:arrow: Zum Thema: Meine Voxan. zweifelsohne ein WIRKLICH hochwertig gebautes Motorrad 8) , hat auch keinen Gasrückstellzug.

KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 24.10.2011, 08:35

freyk hat geschrieben:Hallo,
also ich habe da jetzt kein Problem damit.
Ich halte die Funktionssicherheit einer direkt an der Drosselklappe verbauten Feder für erheblich höher als die eines um alle möglichen Ecken verlegten Bowdenzuges.
Gruß Kalle

Es geht ja nicht um "entweder oder" sondern um beides.
Eine Rückstellfeder muß ja immer sein. Sonst bleibt das Gas ja voll offen, wenn man die Hand vom Griff nimmt.
Aber ich würde halt meinen, daß zur Rückstellfeder zusätzlich auch ein Rückzugbowdenzug gut wäre. Bei meiner Kawasaki ZZR 600 Anfang der 90er Jahre war das halt so. Und ich finde das gut.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 24.10.2011, 08:42

Mikebaum hat geschrieben:Es gibt viele Bikes mit nur 1 Gaszug.
Und zur Not gibt es ja noch den Killschalter. :idea:

Bis man aber erst mal an den Killschalter denkt und diesen dann auch noch betätigt, vergeht viel Zeit.
Zwischen "das Gas reflexartig wieder schließen" oder "den Not-Aus betätigen" liegen bestimmt mindestens 2 Sekunden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Hubi » 26.10.2011, 15:14

Beim Fahren sollte man sich keine Gedanken über die Technik machen.Das funktioniert schon.Ganz so dämlich sind die Konstrukteure auch nicht.
Ex-F-Treiber z.Zt K1300GT
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 430
Registriert: 30.09.2006, 16:56
Wohnort: 34439 Willebadessen

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 26.10.2011, 15:36

Hubi hat geschrieben:....Ganz so dämlich sind die Konstrukteure auch nicht.

Die Kawasaki-Ingenieure damals waren aber bestimmt auch nicht ganz dämlich, wenn sie zusätzlich zur Rückstellfeder an der Drosselklappe noch einen zweiten "Schließ-Bowdenzug" konstruiert haben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum