Motor stirbt ab

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon Kevin » 15.07.2011, 19:05

Ich habe meine F800S nun seit ziemlich genau einem Jahr. Im vergangenen dreiviertel Jahr war ich wegen dem Absterben im Leerlauf ca. 10 mal in der Werkstatt (BMW Vertragshändler). Begonnen hat es mit Fehlerspeicher auslesen. Natürlich ohne Befund. Als nächstes wurden die Schläuche, durch die die Ansaugluft bei geschlossenen Drosselklappen strömt auf Knickstellen überprüft. Auch hier war nichts zu erkennen. Dann habe ich selbst mal Hand angelegt und Luftfilterkasten samt Leerlaufsteller und den Luftschläuchen für den Leerlauf demontiert um mir mal ein Bild von der ganzen Sache zu machen. Dabei habe ich auch mal alle möglichen Steckverbindungen mit Kontakspray versehen. Aus mysteriösen Umständen bin ich danach ca. 1000 km ohne Beanstandung gefahren. Dann fing das Elend wieder an.
Der nächste Schritt war dann ein Software - Update. Diesmal hatte ich wieder für ca. 1500 km "Ruhe". Doch dann trat der Fehler in großer Häufigkeit erneut auf.
Nach einem erneuten Auslesen des Fehlerspeichers ohne erkanntem Fehler wurde ein anderer Ansaugstutzen verbaut. Jedoch trat auf der Heimfahrt von der Werkstatt schon wieder der Fehler auf.
Mal abgesehen von den Nerven, die mich die Ganze Sache gekostet hat war das für mich alles kostenlos.
Heute habe ich dann zum Preis von 106,60 € einen neuen Leerlaufsteller bekommen, der auch in der Software neu "Installiert" (ich weis nicht ob ich mich her richtig ausgedrückt habe) wurde. Ziemlich genau 5 km durfte ich mich dann über einen stabilen Leerlauf freuen, bis mir das Moped beim Kupplung ziehen wieder aus ging.
Morgen werde ich mich dann zum gefühlt 500. mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Am liebsten würde ich das Fahrzeug schnellstmöglich irgendwo verhökern, jedoch kann man diesen Schrotthaufen niemandem guten Gewissens andrehen!!
Kevin
 
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2010, 15:45

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon Richard » 15.07.2011, 20:09

@Kevin

Ich würde die 106,- € nicht bezahlen. Der Fehler ist durch den Tausch des Leerlaufstellers ja nicht behoben. Schon ein Mist, wenn Deine F so oft abstirbt.
Meine stirbt mir auch 1x mal im Jahr, bei ca. 10000 km Fahrleistung pro Jahr, ab. Damit habe ich mich abgefunden. Das passiert immer nach zügiger Fahrt, wenn ich dann herunterschalte während die Kupplung gezogen ist. Also nicht abgewürgt. Ich sehe das nicht als Risiko, weil die Kupplung ja gezogen ist. Ich betätige dann sofort den Anlasser und schon läuft sie wieder.
Die F habe ich seit 2006. Damals war die Leerlaufdrehzahl niedriger. Irgend ein Update hat vor ein paar Jahren folgendes bewirkt: Wenn ich Gas wegnehme, geht die Drehzahl zurück und fällt erst nach ein paar Sekunden auf ca. 1100 U/min. Damit hat BMW vermutlich dem Absterben entgegengewirkt.
Die F kannst du so eigentlich nur einem Händler verkaufen. Bei Privatverkauf steht der Käufer 2 Minuten später wieder bei dir und will sein Geld zurück. Bleib hartnäckig und nerve den Händler solange, bis der Fehler beseitigt ist. Viel Erfolg.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon hgryska » 16.07.2011, 00:09

Hallo Kevin,

das ist bitter. Warum tauschst Du nicht die ganze Airbox gegen eine gebrauchte aus einem Unfallmotorrad. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Gebrauchtteile für die F800 sehr billig bekommt. Falls das nicht hilft, wäre die Drosselklappen-Einheit ein weiterer Schritt. Der Umbau ist einfach.
Sorry für den Eintrag. Mir wurde hier schon unterstellt, dass Laieneinträge unerwünscht sind. Ich verrate auch nicht, dass ich in der Automobilzuliefererindusstrie arbeite und Oldtimer restauriere ;-) Auch werte ich nicht diverse andere Halbwahrheiten in diesem Forum.
Vielleicht noch eine Denksportaufgabe für das Forum bezüglich des Software-Updates: Was denkt ihr altert und verursacht das Absterben: Hardware wie Sensoren oder Stellglieder oder Software ?!?
Bei Kevin scheint es sich aber um ein untypisches Problem zu handeln, dem berüchtigten Ausreisser in der Statistik. Da hilft auch beim Oldtimer nur 'kostenoptimiertes' systematisches Austauschen von relevanten Komponenten. Beim Freundlichen ist das natürlich nicht bezahlbar. Mit etwas Eigeninitiative ist das aber finanziell beherrschbar.

Ich drücke Dir die Daumen! Die F800 ist bestimmt kein Schrotthaufen ;-)

Gruß

Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon Kevin » 18.07.2011, 00:34

Ich habe schon viel in verschiedenen Foren gelesen zu dem Thema. Aber mir scheint es, als hätte keiner eine endgültige Lösung für das Problem. Weder die Vertragswerkstätten, die Stundensätze von Teilweise über 100 Euro berechen, noch die super Ingenieure von BMW.
Oder habe ich einfach nur noch nicht das richtige gelesen.
Bei diesem Problem handelt es sich, so wie ich es sehe, um keinen Einzelfall.
Zudem ergibt sich daraus eine enorme Gefahr für mich und andere Verkehrsteilnehmer.
Denn bei blockierenden Hinterreifen am Kurveneingang hört bei mir der Spaß auf. Dann kommt noch hinzu, das man an jeder Kreuzung mit dem Gas spielen muss um die Mühle am laufen zu halten.
Aber am meisten ärgert mich, dass ich bei der Kaufentscheidung die um einiges teurere BMW den japanischen Mitbewerbern vorgezogen habe mit dem Argument der besseren Kundenbetreuung und höheren Qualität. Es war wohl ein Irrglaube, dass man bei höherem Preis automatisch auch Service und Qualität erwarten kann.
Kevin
 
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2010, 15:45

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon Straussenvogel » 18.07.2011, 16:28

Hallo,
habe meine ST im März 2010 gebraucht gekauft. ( 9 Mon alt, 1500 km ) Vor gut 1 Jahr hatte ich auch das Problem, das meine ST an der Ampel stehend, während der Kolonnenfahrt einfach ausging. Habe gedacht, es liegt am Wetter, da es zu dem zeitpunkt sehr warm war. Bin dann zu meiner Werkstatt des Vertrauens gefahren (Garantiefall). Konnten auch nichts finden, haben mir aber ein neues Update aufgespielt. Danach war die Leerlaufdrehzahl ca. bei 1200. Hatte danach 1 Jahr keine Probleme mehr. Anfang Juli waren wir auf einer Schwarzwaldtour. Standen in Freiburg an der Ampel ca. 5 Min. Auf einmal ging sie aus. Sprang nach mehreren Versuchen wieder an. Muss aber dabei schreiben, das meine Reichweite per Tankanzeige nur noch 120 km anzeigte. Wir fuhren zum Schauinsland hinauf. Auf dem Weg dorthin ging sie mir fast in jeder Schräglage wieder aus. Ich war schon genervt. Auf dem Weg wieder runter bis zur nächsten Tanke passierte nichts mehr. . Die Biker mit denen ich unterwegs war, meinten, es könnte an der Benzinzufuhr gelegen haben. :?: :?: :?: Seitdem bin ich ca. 1000 km gefahren und nichts ist passiert.

Gruß aus dem Ruhrpott
Straussenvogel
 
Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2010, 14:56
Motorrad: F 800 ST

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon Eike » 01.08.2011, 20:15

Hört sich an, wie bei meiner: Einmal im Jahr oder seltener geht sie mehrmals hintereinander aus und dann ist wieder Ruhe.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon ST-Sepp » 01.08.2011, 20:38

ST-Sepp hat geschrieben:Hi
Bin morgen wegen diesem gleichen Problems bei :D BMW Dingolfing

Schaum,a mal was die analysieren um diesen Fehler zubeheben.

Melde mich wieder,hoffe mit positiver Antwort
:!:
Gruß Sepp


Hi
Neue Software aufgespielt, 36 .- € bezahlt

aber jetzt läuft sie wieder nach ca. 1500 Km Fahrleistung ohne Probleme

Gesamtkilometer 48.500 Km
Gruß Sepp

Gruß Sepp
ST-Sepp
 
Beiträge: 128
Registriert: 29.09.2007, 19:02

Re: Motor stirbt ab

Beitragvon Tito_2000 » 02.08.2011, 21:39

Halleluja, eben ist es mir auch das erste Mal passiert !
Ich hab mein Möp jetzt schon zwei Jahre (Bj. 07) und es ist noch gedrosselt.

Bin heute ca. drei Stunden unterwegs gewesen inkl. Autobahn, Rursee hin und zurück usw.
Hab dann in Übach-Palenberg ne halbe Stunde Stopp gemacht und ein paar Burger gefuttert.
Danach bin ich weiter nach Hause gefahren ... nach rund 3 Kilometern auf der Landstrasse hab ich 200m vorm Kreisverkehr ausrollen lassen von 90km/h runter auf 60km/h ... hab dann Kupplung gezogen und vom 6. Gang runter in den 4. und Kupplung kommen lassen ... dabei hab ich dann gemerkt dass das Moped quasi schon längst aus war und ich im Begriff war ziemlich gut am Hinterrad zu bremsen ... also Kupplung wieder komplett gezogen, Motor neu gestartet ... dann liefs wieder.

Also genau das Problem wie bei euch allen auch... Schubabschaltung und zu mager bei Leerlauf durch Kupplung ziehen: Aus
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum