Ich habe meine F800S nun seit ziemlich genau einem Jahr. Im vergangenen dreiviertel Jahr war ich wegen dem Absterben im Leerlauf ca. 10 mal in der Werkstatt (BMW Vertragshändler). Begonnen hat es mit Fehlerspeicher auslesen. Natürlich ohne Befund. Als nächstes wurden die Schläuche, durch die die Ansaugluft bei geschlossenen Drosselklappen strömt auf Knickstellen überprüft. Auch hier war nichts zu erkennen. Dann habe ich selbst mal Hand angelegt und Luftfilterkasten samt Leerlaufsteller und den Luftschläuchen für den Leerlauf demontiert um mir mal ein Bild von der ganzen Sache zu machen. Dabei habe ich auch mal alle möglichen Steckverbindungen mit Kontakspray versehen. Aus mysteriösen Umständen bin ich danach ca. 1000 km ohne Beanstandung gefahren. Dann fing das Elend wieder an.
Der nächste Schritt war dann ein Software - Update. Diesmal hatte ich wieder für ca. 1500 km "Ruhe". Doch dann trat der Fehler in großer Häufigkeit erneut auf.
Nach einem erneuten Auslesen des Fehlerspeichers ohne erkanntem Fehler wurde ein anderer Ansaugstutzen verbaut. Jedoch trat auf der Heimfahrt von der Werkstatt schon wieder der Fehler auf.
Mal abgesehen von den Nerven, die mich die Ganze Sache gekostet hat war das für mich alles kostenlos.
Heute habe ich dann zum Preis von 106,60 € einen neuen Leerlaufsteller bekommen, der auch in der Software neu "Installiert" (ich weis nicht ob ich mich her richtig ausgedrückt habe) wurde. Ziemlich genau 5 km durfte ich mich dann über einen stabilen Leerlauf freuen, bis mir das Moped beim Kupplung ziehen wieder aus ging.
Morgen werde ich mich dann zum gefühlt 500. mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Am liebsten würde ich das Fahrzeug schnellstmöglich irgendwo verhökern, jedoch kann man diesen Schrotthaufen niemandem guten Gewissens andrehen!!