Lautes Geräusch Wasserpumpe

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon phils » 26.06.2011, 22:46

Hallo,

zu dem Thema gibts zwar schon ein paar Diskussionen, aber aus folgendem Anlass will ich das hier nochmal aufwärmen:

Ich war diese Woche mit meiner 800ST (EZ 5/2007) beim :D (Gebrauchtkauf bei ihm) zum Jahresservice bei 12t Km. Dieser stellte ein für ihn ungewöhnlich lautes Geräusch an der Wasserpumpe fest, immer wenn er aus dem Standgas im Leerlauf Gas gab (auf ca. 4.000-5.000 rpm). Der vorgenommene Geräuschvergleich mit einer nagelneuen 800R hinkt in meinen Augen, da dort ja schon eine andere Wasserpumpe verbaut ist, diese war eindeutig leiser. Nach Aussage des :D vermutet er, dass eines der Antriebszahnräder der W-Pumpe zu fressen beginnt (?!), da es aus Kunststoff und schlecht gelagert wäre. Er empfiehlt mir dringend den Austausch der ganzen Pumpe, weil das Kunststoffzahnrad festsetzen könnte und die Wasserpumpe somit ausfällt, was zu einer Motorüberhitzung führen kann. Die neuen Pumpen hätten wohl nur Gusszahnräder.

Nach allen Informationen aus dem Forum muss es doch aber ganau anders herum sein, die neuen Pumpen besitzen zur Geräuschminimierung ein Kunststoffzahnrad. Und ein merklich lautes Scheppern an der Wasserpumpe haben doch auch alle anderen Modelle aus dem Zeitraum ?!

Ich fühle mich da momentan sehr verunsichert, vor einem Monat war ich bzgl. Garantieauslauf zu einer kurzen Durchsicht beim :D , da hat er sich kurz alles angeschaut, konnte aber keine Mängel feststellen. Jetzt nach Garantieablauf macht er dann so ein Fass auf.

Hattet ihr auch schon diese oder ähnliche Erfahrungen?

Viele Grüße
Philipp
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon Roadslug » 28.06.2011, 09:52

Nun ja, ob die Pumpe wirklich drauf und dran ist sich zu verabschieden kann man als Aussenstehender schlecht beurteilen. Aber grundsätzlich hat der Händler schon recht, die möglichen Folgeschäden sind um ein Vielfaches höher als der Tausch der Pumpe kostet. Andererseits ist das Mop erst 1Monat aus der Garantie heraus. Ich würde den Händler bitten einen Kulanzantrag im Werk zu erstellen. Vielleicht bekommst du zumindest einen Teil der Kosten erstattet.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon naidhammel » 28.06.2011, 10:21

Ich würde auch auf Kulanzantrag bestehen.

Wenn die ENtscheidung dann da ist würde ich auch noch vom Händler nen Zuschuß fordern, denn schließlich hattest Du es vorher extra bei Ihm zu Korntrolle. Und wenn er Kulant/Kundenorientiert ist gibt er Dir als Seinem Kunden sicherlich noch etwas dazu und wenn es "nur" 10 oder 200 € sind.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon phils » 28.06.2011, 10:24

Hallo Roadslug,

was mich halt so irritiert ist die Aussage mit den Antriebszahnrädern, wovon eines aus Kunststoff in meinem Modell sein soll. Dies passt gar nicht zu den Aussagen mehrerer Forumsmitglieder in älteren Treads zu dem Thema, wonach in Wirklichkeit noch beide Zahnräder aus Guss bestehen müssten. Das diese mehr Geräusche und evtl. auch in ungünstigen Drehzahlbereichen ein Scheppern erzeugen können liegt doch nahe.

Ein noch akzeptables Scheppern von einem auf einen Fehler hindeutendes Geräusch zu unterscheiden ist sicher auch für einen BMW-Mechaniker nicht so einfach, v.a. bei den mechanisch recht lauten ersten F800-Motoren, aber er müsste doch zumindest wissen, was für Zahnräder verbaut sind und wie sich das auswirken kann.

Da ich nun nicht sofort aktiv werden wollte mit dem Wechsel der Pumpe habe ich mich mit dem Mechaniker abgesprochen und will dies in nächster Zeit sehr streng beobachten, der Mechaniker meinte dazu, das wäre vorerst eine Option, im schlimmsten Falle würde es das Kunststoffzahnrad zerstören, was eigentl. keine weiteren Folgeschäden nach sich ziehen würde, wenn ich dann rechtzeitig vor der Motorüberhitzung den Motor ausmache.


Was ich sonst noch mal sagen wollte ist, dass ich die 13 Monate, die ich das Motorrad habe immer sehr zufrieden war, mit den paar Eigenheiten konnte ich mich ganz gut arrangieren und ich hoffe dies bleibt auch so.
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon Lichtmann » 28.06.2011, 12:13

Hallo,

das steht zumindest in der Rep.- Anleitung, ab wann welche Variante leider nicht, quasi muss zum Austausch dann die Nockenwelle raus, holla das wird nicht günstig

Quelle Rep.- CD

Es existieren verschiedene Baustände, ein Mischverbau ist nicht möglich.




--------------------------------------------------------------------------------


Die Antriebsräder auf Nockenwelle und Pumpenwelle gibt es in Metall- und Kunstoffausführung, diese dürfen nicht gemischt verbaut werden.




Gewinde reinigen


Anlagefläche säubern und Antriebsrad (3) aufsetzen.


Schraube (1) und Scheibe (2) einbauen, dabei an Sechskant (Pfeil) gegenhalten.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon phils » 30.06.2011, 11:27

Hallo,

aus momentanem Zeitmangel, mich mit dem Problem richtig zu beschäftigen, beweg ich den Bock nur mal für die nötigsten Wege, ganz darauf verzichten kann ich nicht, weil es meine einziges Fahrzeug ist.

Da mein Händler mir nicht sagen kann was Sache ist, i.e. welche Zahnräder denn überhaupt verbaut sind, bzw. welche Folgeschäden realistisch sind, werde ich evtl. nächste Woche mal einen zweiten BMW-Händler aufsuchen und nachfragen, was er denn davon so hält.

Da dürfte die Konkurenz doch aufgeschlossen sein, wenns sie eine kostenintensive Reparatur wittern... ?!

Wenn eine Reparatur dann unvermeidbar ist, werde ich dann natürlich versuchen da noch was auf Kulanz zu erreichen. Wie realistisch ist das denn bei einem Motorrad EZ 5/2007 mit 12t km?

Viele Grüße
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon 815-mike » 30.06.2011, 15:47

Aktuell wird die Kunststoffzahnrad-Paarung verbaut. Richtig: die ist die leisere Variante.
Wenn ein Stahlrad-Pumpenantrieb laut ist, ist das nicht gleichbedeutend mit Fehler/Schaden!
Ein 2007er Motor hat ab Werk Stahlräder in diesem Bereich.
mike
815-mike
 
Beiträge: 810
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Lautes Geräusch Wasserpumpe

Beitragvon phils » 30.06.2011, 17:57

ganz genau das ist ja meine Meinung, die mich auch veranlässt, an der Aussage zum drohenden Pumpenausfall des Mechanikers zu zweifeln.
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum