Serviceanzeige

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Eike » 14.03.2011, 10:50

Hi Harry,

nimm mal den Magneten vom Zähler, dann dreht der sich auch wieder :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Serviceanzeige

Beitragvon HarrySpar » 14.03.2011, 13:28

Eike hat geschrieben:Hi Harry,

nimm mal den Magneten vom Zähler, dann dreht der sich auch wieder :D

Gruß Eike

Servus Eike,
das funktioniert schon lange nicht mehr mit einem Magneten.
Diese Position, wo die rote Farbe im Fenster sichtbar ist, ist wohl die Stelle, wo das Rädchen dem nachgeschalteten Getriebe im Stromzähler wieder einen kleinen "Ruck" geben muß. Und für diesen "Ruck" reicht die schwache Drehung anscheinend nicht aus.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Serviceanzeige

Beitragvon Eike » 14.03.2011, 15:09

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Hi Harry,

nimm mal den Magneten vom Zähler, dann dreht der sich auch wieder :D

Gruß Eike

Servus Eike,
das funktioniert schon lange nicht mehr mit einem Magneten.


Aber wenigstens hast Du es schon probiert :mrgreen: Denke auch, daß die Scheibe aus ALU ist, oder?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Serviceanzeige

Beitragvon HarrySpar » 15.03.2011, 16:40

Eike hat geschrieben:Aber wenigstens hast Du es schon probiert

Nein, weil ich es sicher weiß, daß das nicht geht.
Das haben schon Tausende andere ausprobiert.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Serviceanzeige

Beitragvon forever_young » 18.03.2011, 10:13

HarrySpar hat geschrieben:
matze.mc hat geschrieben:Jetzt hängt meine F schon den zweiten Winter an der Steckdose mit dem BMW-Ladegerät und hatte insgesamt einen Verbrauch von 0,05 Kwh/ 2 Winter entspricht ca. 7 Monaten.

Da fragt ich mich, ob man die Ladung überhaupt braucht bzw. ob sich ein Ausbau der Batterie auch ohne Ladung wirklich lohnt??


Der Stromzähler wird sich wahrscheinlich oft nicht drehen, weil der Strom zu klein ist.
Wenn in meiner Wohnung alles aus ist bis auf den Radiowecker, der laut Energiemeßgerät etwa 4,5W aufnimmt, dann dreht sich mein Stromzähler im Keller auch nur noch, bis die Umdrehung zu Ende ist (rote Farbe des Rädchens am Fenster sichtbar). Dann bleibt er stehen.


Das ist in etwa korrekt, allein die 4.5 W reichen zum Zählen (drehen) manchmal nicht aus. Aber wenn andere Verbraucher das "Zählrad" schon zum drehen gebracht haben, addieren sich die in diesem Beispiel 4.5 W Verbrauchsleistung zu der bereits schon zählenden Verbrauchsleistung. Ok, war jetzt etwas laienhaft formuliert :?
Fazit: die Leistungsaufnahme des Ladegerätes wird sich in den allermeisten Fällen in der Stromrechnung niederschlagen. Aber von welchem Betrag reden wir hier überhaupt ? Bei 4,5 W = 222 Stunden, bis 1 KW/h verbraucht ist = 9Tage a^ 24 Std. Dauerleistung * 3 = 27 Tage = 3 KW/h * KW/h - Preis ? Usw................
Also nicht der Rede wert.
--- "Zukünftig wird es nicht mehr darauf ankommen, daß wir überall hinfahren können, sondern, ob es sich lohnt, dort anzukommen." ---
Hermann Löns (1866-1914)
forever_young
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2011, 09:32

Re: Serviceanzeige

Beitragvon HarrySpar » 18.03.2011, 10:57

forever_young hat geschrieben:Das ist in etwa korrekt, allein die 4.5 W reichen zum Zählen (drehen) manchmal nicht aus. Aber wenn andere Verbraucher das "Zählrad" schon zum drehen gebracht haben, addieren sich die in diesem Beispiel 4.5 W Verbrauchsleistung zu der bereits schon zählenden Verbrauchsleistung. Ok, war jetzt etwas laienhaft formuliert
Fazit: die Leistungsaufnahme des Ladegerätes wird sich in den allermeisten Fällen in der Stromrechnung niederschlagen. Aber von welchem Betrag reden wir hier überhaupt ? Bei 4,5 W = 222 Stunden, bis 1 KW/h verbraucht ist = 9Tage a^ 24 Std. Dauerleistung * 3 = 27 Tage = 3 KW/h * KW/h - Preis ? Usw................
Also nicht der Rede wert.

Das ist immer so in der Meßtechnik. Ganz klar. Der tropfende Wasserhahn wird die Wasseruhr auch nicht antreiben. Aber wenn woanders Wasser fließt, dann addieren sich die Tropfen hinzu. Klarer Fall.
Aber hier gings doch darum, daß matze.mc hier aus dem Forum die Frage gestellt hat, ob diese wenigen Wattstunden, die sein Stromzähler (Extra-Stromzähler nur für sein Ladegerät) anzeigt, überhaupt eine nenneswerte Batterieladung darstellen können über den ganzen Winter.
Und ich wollte sagen, daß tatsächlich an der Batterie über die ganze Winterzeit höchstwahrscheinlich viel mehr Wattstunden angekommen sind, als der 230V-Stromzähler anzeigt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum