Bordcomputer Modell 2011

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Der_Al » 12.03.2011, 16:52

Hallo zusammen,

im Forum findet man viele Beiträge über das Thema "Restreichweitenanzeige". Mir ist aufgefallen, dass es bei meiner 2011er ST mit Bordcomputer diese Reichweitenanzeige gar nicht gibt. Sobald die Reserveleuchte angeht, gibt es die Anzeige "gefahrene Kilometer nach Erreichen der Reservemenge". Die fängt dann an munter hochzuzählen...
Nach dem Volltanken ist diese Anzeige dann wieder nicht präsent, bis man erneut den Tank leer gefahren hat.

Hat jemand auch ne 2011er mit dem selben Problem oder weiß jemand von euch ob man nur etwas umstellen muss, um eine Reichweitenazeige zu haben...?
In der mitgelieferten Bedienungsanleitung ist diese Them sehr "kompakt" dargestellt.

Hatte vor dem Kauf ne 2008er Probe gefahren, die eine Restreichweitenanzeige hatte.

MfG AL
F 800 ST
Modell 2011
saphirschwarz-metallic
Benutzeravatar
Der_Al
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2011, 19:57

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon jimbob48 » 12.03.2011, 17:07

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Roadslug » 12.03.2011, 17:22

Der_Al hat geschrieben:Hat jemand auch ne 2011er mit dem selben Problem oder weiß jemand von euch ob man nur etwas umstellen muss, um eine Reichweitenazeige zu haben...?
In der mitgelieferten Bedienungsanleitung ist diese Them sehr "kompakt" dargestellt.
BMW hat tatsächlich bei den aktuellen Modellen die ehemalige Restweitenanzeige umgestellt in die Anzeige gefahrener Kilometer nach Erreichen der Reservemenge. Damit hat BMW auf eine häufig vorgetragene Reklamation bezüglich er ungenauen Restweitenanzeige reagiert. Eine Umstellung auf die frühere Anzeigenart ist leider nicht möglich.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Lux » 12.03.2011, 18:19

ist das denn "Hartverdrahtet"? oder wurde das per Software verändert?

ich hab nämlich keine Lust bei meiner 20.000er Inspektion eine neue Software aufgespielt zu bekommen wo die alte (korrekte) Restreichweitenanzeige verändert wird...?!? :twisted: :twisted: :twisted:

dann gibt's mecker beim freudlichen... :!:

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Roadslug » 12.03.2011, 18:43

Das Ganze ist sicher nicht "hartverdrahtet" sondern durch Software gelöst. Allerdings ist es ein Irrtum anzunehmen, dass durch das Aufspielen einer anderen Software der frühere Zustand wieder hergestellt werden kann. In den Steuergeräten befindet sich ein fester nicht veränderbarer ROM-Bereich mit der eigentlichen Firmware und den grundlegenden Funktionen und ein Flash-Speicher in dem u. a. das Mapping abgelegt ist. Veränderbar ist ist logischerweise nur der Inhalt des Flash-Speichers und nicht die grundlegenden Funktionen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon explorer » 12.03.2011, 19:21

Das war aber beim neuen Model auch so beschrieben...
das es keine Restweiten Anzeige mehr gibt.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Lux » 12.03.2011, 19:22

@ Roadslug

naja, ich hoffe du hast recht!

Ich kenn's von den BMW PKW's halt anders... wenn wir die Fahrzeuge "flashen" werden auch andere Funktionen bzw. geänderte Bedienoberflächen eingespielt :roll:

werd den :D halt vorher drauf hinweisen - "Finger weg von meiner Restweitenanzeige..." :mrgreen: (die übrigens perfekt funktioniert)

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon explorer » 12.03.2011, 19:26

Ja das ist sicher eine reine Softwareänderung, allerdings vermute ich das dieser Bereich beim Model 2010 nicht überschrieben wird sonst
gibts ja wieder Beschwerden :-).


PS:

Meine stimmt auch 8)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Roadslug » 12.03.2011, 22:46

Lux hat geschrieben:@ Roadslug

naja, ich hoffe du hast recht!

Ich kenn's von den BMW PKW's halt anders... wenn wir die Fahrzeuge "flashen" werden auch andere Funktionen bzw. geänderte Bedienoberflächen eingespielt :roll:

werd den :D halt vorher drauf hinweisen - "Finger weg von meiner Restweitenanzeige..." :mrgreen: (die übrigens perfekt funktioniert)

grüsse
Sprichst du von Fahrzeugen mit Serien-Steuergeräten oder von solchen aus der Entwicklung? In letztere werden Steuergeräte eingebaut, die neben dem Festspeicher auch einen recht großen Flash-RAM haben, da konnte man mit der entsprechenden Software quasi alles verändern und anpassen. Mir persönlich ist die Anzeige der Restreichweite auch lieber, obwohl sie natürlich je nach Fahrweise stark schwankt. Aber das ist Geschmacksfrage, man kann auch mit der anderen Variante leben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bordcomputer Modell 2011

Beitragvon Lux » 13.03.2011, 13:27

absolute Serie - mit Entwicklungsprototypen hab ich nix zu schaffen...

aber ich denke auch das wir die PKW Technik nicht 1zu1 auf unsere Moped's übernehmen können

bin auf jeden Fall mal gespannt ob meine Restweitenanzeige unangetastet bleibt beim nächsten Händlerbesuch

p.s. bei den PKW's gibt's da dann nämlich kein zurück mehr - nach dem Flashen... wir können/müssen immer den neuesten Datenstand programmieren (inkl. veränderungen)

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum