Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon oilonice » 24.02.2011, 18:14

Beim Ölwechsel nur dran denken, dass das Moped ne Semi-Trockensumpfschmierung hat. D.h. wie beim Ölstand messen warmfahren.
Ganz ehrlich: 1cm über Max macht bei der Semi-Trockensumpfschmierung nix. Wenn Du ca. 300ml ablässt müsste der Ölstand passen.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon HarrySpar » 25.02.2011, 09:27

Kann mir das mal einer in verständlicher Weise erklären, wie das bei der F800 ist mit der Trockensumpfschmierung?
Worin taucht der Ölmeßstab ein? In den Ölsumpf? Oder in den Ölvorratsbehälter (Trockensumpfschmierung)?
Wir haben ja zwei Ölpumpen. Was machen die? Eine muß ja wohl wie üblich das Öl in den Kreislauf zu den ganzen Schmierstellen pumpen. Aber was macht die zweite Ölpumpe?
Von wo nach wo wird da überall das Öl hingepumpt (Sumpf - Zusatzöltank - ???)?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon oilonice » 25.02.2011, 20:08

Also, ich versuchs mal.
Semi-Trockensumpfschmierung bedeutet, dass der Kurbelraum vom Ölraum komplett getrennt ist: Quasi der Öltank im Motor integriert. Das braucht man hauptsächlich wegen dem Ausgleichspleuel, welches so im Kurbelraum unter dem Ölniveau des Öltanks arbeiten kann. So ein Pleuel kann man nämlich nicht einfach in dem Ölsumpf rumplanschen lassen. Also: Package-Gründe! Soll heißen: Ohne Trockensumpfschmierung wäre der Motor ca. 10-20cm höher.
Ansonsten kann gesagt werden, dass die Rückförderpumpe immer mehr im Sumpf absaugt, als Öl in den Motor gepumpt wird. Sie ist sogar so ausgelegt, dass im Kurbelgehäuse ein leichter Unterdruck entsteht, der nicht nur Öl absaugt, sondern auch die Blow-By Gase. Die Unterdruckregelung übernimmt die Kurbelgehäusenbelüftung. Das ist ein sehr einfaches und robustes System.

Kann mir das mal einer in verständlicher Weise erklären, wie das bei der F800 ist mit der Trockensumpfschmierung? siehe oben
Worin taucht der Ölmeßstab ein? In den Ölsumpf? Oder in den Ölvorratsbehälter (Trockensumpfschmierung)? In dem Ölsumpf
Wir haben ja zwei Ölpumpen. Was machen die? Eine muß ja wohl wie üblich das Öl in den Kreislauf zu den ganzen Schmierstellen pumpen. Aber was macht die zweite Ölpumpe? Druck und Saugpumpe (siehe oben)
Von wo nach wo wird da überall das Öl hingepumpt (Sumpf - Zusatzöltank - ???)? Ölsumpf -> Wärmetauscher-> Ölfilter-> Kurbelwelle, parallel Richtung Zylinderkopf, Öldüse für Kolben und Öldüse für Kupplung/Getriebe -> unten aus dem Kurbelraum wird das Öl abgesaugt. s.o.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon HarrySpar » 28.02.2011, 10:15

oilonice hat geschrieben:Worin taucht der Ölmeßstab ein? In den Ölsumpf? Oder in den Ölvorratsbehälter (Trockensumpfschmierung)? In dem Ölsumpf

Danke für die Erklärung.
Aber: Dann dürfte der Ölmeßstab doch nie was anzeigen, wenn der in den Ölsumpf eintaucht. Im Ölsumpf ist ja dann nie Öl drin, wenn diese Saug-Ölpumpe ständig den Ölsumpf leersaugt und alles Öl in den Vorratsbehälter pumpt.
Logischerweise muß doch dann der Ölmeßstab in den Ölvorratsbehälter eintauchen, denn dort befindet sich ja immer das ganze Öl.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon oilonice » 28.02.2011, 11:21

ähhh....nicht Ölsumpf....meinte den Öltank/ Behälter...sorry...mein Fehler
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ölverdünnung bei Kaltbetrieb

Beitragvon HarrySpar » 28.02.2011, 11:25

oilonice hat geschrieben:ähhh....nicht Ölsumpf....meinte den Öltank/ Behälter...sorry...mein Fehler

Macht doch nichts.
Jetzt weiß ich wenigstens Bescheid. Nochmals vielen Dank. 8)
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum