von oilonice » 25.02.2011, 20:08
Also, ich versuchs mal.
Semi-Trockensumpfschmierung bedeutet, dass der Kurbelraum vom Ölraum komplett getrennt ist: Quasi der Öltank im Motor integriert. Das braucht man hauptsächlich wegen dem Ausgleichspleuel, welches so im Kurbelraum unter dem Ölniveau des Öltanks arbeiten kann. So ein Pleuel kann man nämlich nicht einfach in dem Ölsumpf rumplanschen lassen. Also: Package-Gründe! Soll heißen: Ohne Trockensumpfschmierung wäre der Motor ca. 10-20cm höher.
Ansonsten kann gesagt werden, dass die Rückförderpumpe immer mehr im Sumpf absaugt, als Öl in den Motor gepumpt wird. Sie ist sogar so ausgelegt, dass im Kurbelgehäuse ein leichter Unterdruck entsteht, der nicht nur Öl absaugt, sondern auch die Blow-By Gase. Die Unterdruckregelung übernimmt die Kurbelgehäusenbelüftung. Das ist ein sehr einfaches und robustes System.
Kann mir das mal einer in verständlicher Weise erklären, wie das bei der F800 ist mit der Trockensumpfschmierung? siehe oben
Worin taucht der Ölmeßstab ein? In den Ölsumpf? Oder in den Ölvorratsbehälter (Trockensumpfschmierung)? In dem Ölsumpf
Wir haben ja zwei Ölpumpen. Was machen die? Eine muß ja wohl wie üblich das Öl in den Kreislauf zu den ganzen Schmierstellen pumpen. Aber was macht die zweite Ölpumpe? Druck und Saugpumpe (siehe oben)
Von wo nach wo wird da überall das Öl hingepumpt (Sumpf - Zusatzöltank - ???)? Ölsumpf -> Wärmetauscher-> Ölfilter-> Kurbelwelle, parallel Richtung Zylinderkopf, Öldüse für Kolben und Öldüse für Kupplung/Getriebe -> unten aus dem Kurbelraum wird das Öl abgesaugt. s.o.