Wer hat schon LED Blinker selbst angebaut ???

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Wer hat schon LED Blinker selbst angebaut ???

Beitragvon Richard » 25.12.2010, 22:06

@Tiefflieger

Thema Widerstände:
LEDs verbrauchen weniger Strom als die Blinkerbirnen, somit meint der Bordcomputer, die Birne ist defekt, um das zu umgehen baut man einen Widerstand (exakt dem Wert der originalen Blinkerbirne) parallel zum LED-Blinker, so funktioniert es auf jeden Fall, nur muss der Widerstand irgendwo untergebracht werden und dieser produziert beim Blinken auch Wärme.

Bordcomputer:
Wenn man LED-Blinker verwendet kann man nach meiner Meiung den BC umprogrammieren, so dass eine Fehlermeldung wegen des geringeren Widerstandes der LEDs nicht mehr erscheint. Widerstände, die eine Glühbirne simulieren werden damit nicht mehr benötigt. Die Widerstände, die die LED-Blinker zur Anpassung an 12 Volt brauchen sind ja hoffentlich schon im Blinkergehäuse verbaut.

Ein Relais braucht man da nicht! Ich weiß nur nicht, ob der BC von 2006 umprogrammiert werden kann.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Wer hat schon LED Blinker selbst angebaut ???

Beitragvon Tiefflieger » 25.12.2010, 23:58

Ein Relais braucht man nicht zwingend.
Aber wenn es bei der F funktioniert (das weiß ich nicht) könnte man statt 4 heiß werdender Widerstände ein kleines Relais verbauen.
Das wäre die elegantere Lösung.

Sowas wäre das:
http://www.louis.de/index.php?partner=o ... r=10032036
Wenn jemand mit mehr technischem Verstand als ich dazu noch was sagen könnte, wäre ich sehr dankbar. :)
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Wer hat schon LED Blinker selbst angebaut ???

Beitragvon minni » 26.12.2010, 09:28

Richard schrieb
Thema Widerstände:
LEDs verbrauchen weniger Strom als die Blinkerbirnen, somit meint der Bordcomputer, die Birne ist defekt, um das zu umgehen baut man einen Widerstand (exakt dem Wert der originalen Blinkerbirne) parallel zum LED-Blinker, so funktioniert es auf jeden Fall, nur muss der Widerstand irgendwo untergebracht werden und dieser produziert beim Blinken auch Wärme.


Parallel => Damit sinkt der Summenwiderstand.
Zwei Widerständen parallel = R1 mal R2 geteilt durch die Summe aus R1 und R2
Eine LED hat einen endlichen Widerstand und mit dem Parallelwiderstand wird eine Glühbirne simuliert.
R(LED) = U / I = 1,2 / 23 mA => 48 Ohm
Glühbirne 12V / 21 Watt => Widerstand des Glühbirnendrahtes = 7 Ohm

Es gibt auch fertige LED-Lampen, die einen Standard 12V - Sockel haben.
Siehe Conrad-Katalog http://www.conrad.de/ce/de/overview/0315011/Kfz-Leuchtmittel
Blinklicht BA15S = 21 W => http://www.conrad.de/ce/de/product/852140/LED-GLUeHBIRNE-12V-BA-15S-WEIss/0315011
Allerdings: Im Bereich der StVZO nicht zugelassen!
:roll: Gilt auch für Geschwindindigkeitsüberschreitungen :roll:
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum