Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon phil » 08.10.2010, 19:55

sv03 hat geschrieben:Ich habe mir einen Topf von der R1200R an meine F800ST angebaut.Super Sound und der Motor läuft praktisch ohne KFR.allerdings ist kein Kat mehr vorhanden,da der Kat bei der R1200R im Vorschalldämpfer ist.


Ausnahmsweise ist der Endtopf an KFR Problemen nicht beteiligt.....allerdings die StVO......jetzt fährst Du ohne ABE und wenn ein Dorfbulle Dich anhält und erwischt, gibts Punkte und Strafe.......
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon DerKoch » 09.10.2010, 01:42

phil hat geschrieben: gibts Punkte und Strafe.......


Erzähl mal was es da gibt?
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon Tazi » 09.10.2010, 08:58

Hallo,

also wenns nicht übermäßig laut ist und im bereich der im Fahrzeugschein eingetragenen db-Zahl liegt (+5 db), ist vom Dorfbullen nichts schlimmes zu erwarten. Der wird wahrscheinlich nicht mal merken, dass der Topf da nicht hingehört. Alleine bei der AU bei der nächsten HU wird es Probleme geben. Aber da kann man ja vorher wieder umrüsten ;)
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon Roadslug » 09.10.2010, 09:20

Wenn du mit so einem nicht abgenommenen und eingetragenen Umbau fährst dann ist das Moped defakto nicht zugelassen. Das könnte nicht nur bei der Polizei sondern auch der Versicherung im Falle eines (Un)Falles ziemlich Ärger bereiten. Unterschätzt übrigens die Jungs und Mädchen von der Pozilei nicht. Zumindest dann, wenn sie eine Verkehrskontrolle an Motorrädern vornehmen wissen die sehr genau worauf sie hingucken müssen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon Tazi » 09.10.2010, 09:24

Ja ich denke aber dass bei einem Originaltopf von BMW, wo BMW draufsteht, E-Prüfzeichen und sonst noch alles, die Freunde und Helfer nicht unbedingt merken, dass dieser ESD nicht für das Mopped gedacht ist. Bei Zubehörtöpfen ist das Spielchen gleich wesentlich heisser.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon F800STKalli » 09.10.2010, 10:08

@Roadslug

Gilt nur, wenn die Veränderung unfallursächlich war.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon Roadslug » 09.10.2010, 15:42

@Tazi
Hm, aber hier ging es um einen Umbau auf eine Abgasanlage ohne KAT. Das fällt sogar einem unbedarften Dorfpolizisten auf.
@F800STKalli
Du hast recht, so sollte es sein. Allerdings, falls das Ganze vor Gericht geht würde ich nicht darauf wetten, dass der Richter auch in diesem Sinn entscheidet. Sei es wie es sei, ohne Abnahme ist so ein Umbau ein gewisses pekinäres Risiko. Wenn man sich dessen bewusst ist, dann ist es ja gut.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon Lichtmann » 10.10.2010, 04:12

Morgen Männerssss,

hier schreibt man das: Richtig gut wurde das Verhalten dann, als ich das selbstlern Mapping vom Steuergerät gelöscht hatte. Das geht nur durch Ziehen des Steckers direkt am
Steuergerät. Im Steuergerät befindet sich eine LI-ION Batterie, welche den CMOS Speicher des selbst gelernten Mappings puffert. Erst durch Ziehen des Steckers wird diese LI-ION Stromversorgung unterbrochen und der Speicherinhalt gelöscht. Also damit das klar ist, Batterie abklemmen löscht rein gar nix!

Frage: wenn sich die Batterie im Steuergerät befindet, wie soll das Ziehen des Steckers das Steuergerät Stromlos machen, wenn sich doch die Li-Ion- Batterie sich im selben befindet?

In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Mangelhafte Laufkultur KFR und die Ursachen

Beitragvon phil » 10.10.2010, 11:33

@ Lichtmann

Lichtmann hat geschrieben:Morgen Männerssss,

hier schreibt man das: Richtig gut wurde das Verhalten dann, als ich das selbstlern Mapping vom Steuergerät gelöscht hatte. Das geht nur durch Ziehen des Steckers direkt am
Steuergerät. Im Steuergerät befindet sich eine LI-ION Batterie, welche den CMOS Speicher des selbst gelernten Mappings puffert. Erst durch Ziehen des Steckers wird diese LI-ION Stromversorgung unterbrochen und der Speicherinhalt gelöscht. Also damit das klar ist, Batterie abklemmen löscht rein gar nix!

Frage: wenn sich die Batterie im Steuergerät befindet, wie soll das Ziehen des Steckers das Steuergerät Stromlos machen, wenn sich doch die Li-Ion- Batterie sich im selben befindet?

In diesem Sinne


z.B. wenn sich in dem Stecker zwei Pole befinden welche gebrückt sind und nur die Stromversorgung des Speicherbaustein durch Ziehen des Steckers unterbrochen wird.......wir wissen aber inzwischen, daß es so nicht funktioniert......habe dies in anderen Beiträgen geschrieben.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum