Newbiefragen zur ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Newbiefragen zur ST

Beitragvon Wirbelwind » 17.09.2010, 11:01

Guten Morgen :D

Da die ST (Baujahr 08, jetzt ca. 6500 km) meine erste BMW ist, habe ich einige Fragen:


1. Das Getriebe
Schalten ist bei meiner ST wahrlich kein Geheimnis. Vor allem das Schalten von Neutral in den ersten Gang wird gut hörbar bestätigt und es geht ein kurzer "Ruck" durch die Maschine. Laut BMW-Händler und ein Freund (fährt auch BMW) wär das normal und ich brauch mir keine Gedanken zu machen.
Ist das tatsächlich so? Das Schalten vom ersten der zweiten Gang in Neutral gelingt auch nicht imme, eventuell fehlt mir hier aber einfach noch das Gefühl.
Mittlerweile habe ich mir, wie bei meiner Sv, angewöhnt ohne Kupplung zu schalten. Geht butterweich und ohne die geringsten Geräusche.

2. Der Motor
Dieser hört sich auch nicht gerade gesund an. Er klingelt und rasselt etwas. Fährt aber einwandfrei. Normal?

3. Fahren im unteren Drehzalbereich (bis ca. 3500 Umdrehungen)
Hier fährt die Maschine doch ziemlich unruhig und ungleichmäßig, respektive ruckhaft. War bei meiner Sv (V2) zwar auch aber bei weiten nicht so ausgeprägt.

Für eure Erfahrungen in diesen Fragen wäre ich euch sehr dankbar 8)
Nächste Woche geht Sie nun erst mal zur Jahresinspektion und es kommen vernünftige Reifen (MPR) drauf :D


Gruß aus Hockenheim
Rainer
Benutzeravatar
Wirbelwind
 
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2010, 09:34

Re: Newbiefragen zur ST

Beitragvon akim » 17.09.2010, 15:13

Hallole,
ich fahre seit über 30 Jahren BMW und muss sagen:
Ein gscheits Getriebe konnten die noch nie bauen. Wobei das der F 800 schon sehr gut ist ( für BMW )
Setz Dich mal auf eine R 100 aus den 80zigern und Du lernst das Motorrad fahren neu.
Aber es klackt und funktioniert, ich müsste nichts von massiven Getriebeproblemen.
Das ist kein Tadel für BMW, nur die Tatsachen. Ich bin ja zufrieden, sonst würde ich nicht BMW fahren.

Der Motor klingt nicht wie ein glattgelutschter japanischer Vierzylinder, da werkelt was im Untergrund und das hört man deutlich.

Meine ruckt nicht im unteren Bereich, aber vielleicht empfindest Du das völlig anders. Oder Du hast das berüchtigte konstantfahrruckeln. Das kenn ich von meiner nicht.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Newbiefragen zur ST

Beitragvon Eike » 18.09.2010, 08:44

Wirbelwind hat geschrieben:1. Das Getriebe
Schalten ist bei meiner ST wahrlich kein Geheimnis. Vor allem das Schalten von Neutral in den ersten Gang wird gut hörbar bestätigt und es geht ein kurzer "Ruck" durch die Maschine. Laut BMW-Händler und ein Freund (fährt auch BMW) wär das normal und ich brauch mir keine Gedanken zu machen.
Ist das tatsächlich so? Das Schalten vom ersten der zweiten Gang in Neutral gelingt auch nicht imme, eventuell fehlt mir hier aber einfach noch das Gefühl.
Mittlerweile habe ich mir, wie bei meiner Sv, angewöhnt ohne Kupplung zu schalten. Geht butterweich und ohne die geringsten Geräusche.


Hey Reiner, Du schaltest ohne Kupplung in den ersten und das geht butterweich - jetzt bin ich beeindruckt :D

Ansonsten ist das wohl alles für BMW normal, was Du schreibst.

Gruß und viel Spaß

Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Newbiefragen zur ST

Beitragvon Wirbelwind » 19.09.2010, 22:32

Hey Reiner, Du schaltest ohne Kupplung in den ersten und das geht butterweich - jetzt bin ich beeindruckt


So war das natürlich nicht gemeint :wink: Nur bei beim hochschalten benutze ich keine Kupplung.

Danke für die Antworten :D


Gruß Rainer
Benutzeravatar
Wirbelwind
 
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2010, 09:34

Re: Newbiefragen zur ST

Beitragvon Roadslug » 20.09.2010, 12:03

Zu dem Schalten ohne Kupplung gab es hier im Forum schon kürzlich einen umfangreichen Tread. Meine Meinung dazu ist NEIN. Auch wenn das durch die Getriebebauart eines Motorradgetriebes mit Klauenschaltung (vermeintlich) "butterweich" geht, die Belastung der Getrieberäder ist um ein Vielfaches höher. Und bezahlen musst du die Reparatur mit verschlissenen oder gar gebrochenen Klauen und dadurch rausspringenden Gängen letztendlich selber.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum