Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Roadster1962 » 17.07.2010, 21:43

Moin,
mal eine Frage an die Techniker. Nach langem Hin und Her mit meiner (eigentlich) guten Werkstatt (ist aber ein anderes Thema :cry: ) musst ich mich dieses Mal selbst um die neue Tüv-Plakette kümmern. Also Donnerstag hin, soweit OK aber Remus zu laut und Abgaswerte zu hoch :roll: . Also abends den Serientopf draufgeschraubt und heute wieder hin. Klingt wie ein Staubsauger :? aber wenigstens hab ich TÜV bekommen und schmeiß ihn morgen wieder runter.

Was mir aber aufgefallen ist bzw. mir so vorkam ist, das die Maschine sich irgendwie geschmeidiger fuhr. Ist das Einbildung weil es so sanft vor sich hin säuselt mit der Originaltüte oder ist es Fakt und wenn ja woran liegt es ???

Freue mich auf Antworten.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon phil » 17.07.2010, 21:54

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
mal eine Frage an die Techniker. Nach langem Hin und Her mit meiner (eigentlich) guten Werkstatt (ist aber ein anderes Thema :cry: ) musst ich mich dieses Mal selbst um die neue Tüv-Plakette kümmern. Also Donnerstag hin, soweit OK aber Remus zu laut und Abgaswerte zu hoch :roll: . Also abends den Serientopf draufgeschraubt und heute wieder hin. Klingt wie ein Staubsauger :? aber wenigstens hab ich TÜV bekommen und schmeiß ihn morgen wieder runter.

Was mir aber aufgefallen ist bzw. mir so vorkam ist, das die Maschine sich irgendwie geschmeidiger fuhr. Ist das Einbildung weil es so sanft vor sich hin säuselt mit der Originaltüte oder ist es Fakt und wenn ja woran liegt es ???

Freue mich auf Antworten.

Gruß

Christian


Hallo Christian,

die Antwort ist ganz einfach: unsere Rotax Maschine hat bei ca 3500 und 6500 UPM jeweils eine Drehmomenten Lücke / Delle in der Kennlinie. Durch geeignete dynamische Staudruckberechnung / Abgleichung kann in gewissen Grenzen über eine Abgasanlage solche Lücken kompensiert werden. Die 1A Remus Anlage schafft es zwar auch nicht alles zu glätten, aber der Rest was sie nicht schaft ist zu vernachlässigen. Daher müßte Deine Karre mit der Remus geschmeidiger sein !!! Das umgekehrte Empfinden liegt wohl daran, daß die Remus im vergleich erheblich lauter ist......vor allem auf der BAB dröhnt dir der Schädel mit der Remus....

Wenn die Abgaswerte mit der Remus nicht stimmten und mit der Serien ja, dann hast Du sehr wahrscheinlich eine Remus ohne Kat und damit auch ohne EU ABE. Sch.... drauf......weiter fahren......interessiert im Moment keinen :mrgreen:




Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Spion » 17.07.2010, 22:17

phil hat geschrieben:die Antwort ist ganz einfach:

blabla gelöscht ...

Daher müßte Deine Karre mit der Remus geschmeidiger sein !!!


Wo ist jetzt die Antwort? Oder bleibt's mal wieder nur bei Vermutungen?

Die Kennfelder sind auf den Original-ESD abgestimmt, daher ist das Fahrverhalten mit diesem gegenüber Drittanbieter-ESD fast immer besser, unabhängig von der Spitzenleistung.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Roadster1962 » 17.07.2010, 22:52

Moin,

denke mal, das ich beiden Antworten etwas abgewinnen kann also in beiden einen Sinn erkenne. Was auch immer richtig ist, schon wegen dem Sound kommt natürlich der Remus wieder dran.


Was mir aber langsam auf den Zünder geht ist Eur Sch... Streiterei :!: :!: :!:

@Spion
war einfach überflüssig...

@Phil
trifft auch auf manchen Deiner Beiträge zu

Jungs, geht auf den Sportplatz oder von mir aus in den Boxring und tragt das wie Männer aus 8)

Trotzdem danke für die Antworten

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon phil » 17.07.2010, 23:13

Spion hat geschrieben:
phil hat geschrieben:die Antwort ist ganz einfach:

blabla gelöscht ...

Daher müßte Deine Karre mit der Remus geschmeidiger sein !!!


Wo ist jetzt die Antwort? Oder bleibt's mal wieder nur bei Vermutungen?

Die Kennfelder sind auf den Original-ESD abgestimmt, daher ist das Fahrverhalten mit diesem gegenüber Drittanbieter-ESD fast immer besser, unabhängig von der Spitzenleistung.


Kl....Sch.....

wenn Du so clever bist etwas über Kennfelder zu wissen......dann sollte Dir bekannt sein, daß es auch so etwas wie adaptive Tabellen gibt.

Außer Kl....Sche.....rei hast Du nichts zu bieten....siehe Dein eigenes Projekt was Du in den Sand gesetzt hast !!!
Du hast hier auf diesem geamten Fachgebiet außer Genörgel, nichts aber auch rein gar nichts zu bieten.
Zeig uns doch bitte einmal jetzt was Du außer Kl....sch...rei und Genörgel hier zuwege gebracht hast.

Wir sind alle gespannt was das wohl sein wird.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Spion » 17.07.2010, 23:14

Roadster1962 hat geschrieben:@Spion
war einfach überflüssig...

Nein, war es nicht. Soll er halt weniger Müll schreiben, gibt's auch weniger dämliche Kommentare von mir. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Ich hab's im Guten versucht, nichts gesagt, mich von ihm beschimpfen lassen, aber das kapiert er ja augenscheinlich nicht. Das Problem ist, das jeder Blödsinn, der in einem Forum auftaucht von denjenigen, die mit der Materie nichts oder nicht so viel zu tun haben, als Wahrheit hingenommen wird. Solche Leute stehen dann vor mir und ICH muss dann MEINE Arbeit gegen solch einen Blödsinn rechtfertigen.

Warum eigentlich? Nur weil solche Ahnungslosen wie der Dr. Dr. phil hier das Maul so weit aufreissen, dass eine Wassermelone darin Ṕlatz fände, und Müll in die Tastatur hacken?
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Tanke » 17.07.2010, 23:19

ich hab zwar mal als servicetechniker gearbeitet, hab aber leider an ganz andren maschinen rumgeschraubt...^^
weiss jetz nicht wie es bei der S/ST ist, kann dir aber mal meine erfahrungen mit der R erzählen....

wir haben eine R mit zubehör topf und eine mit original topf in der garage stehn. dadurch hatte ich schon öfter den direkten vergleich. also während ner ausfahrt öfter mal die bikes getauscht.
dabei is mir aufgefallen dass alles eigentlich nur subjektiver eindruck ist...
es ist nun mal so dass ein zubehörtopf mit db-eater drin etwas leistung schluckt. davon bekommt man im oberen drehzahlbereicht natürlich nix mit, jedoch im unteren drehzahlbereicht ist es deutlich spürbar. ich hab mich jetz schon ein paarmal auf die bikes gehockt und mich auf die beschleunigung konzentriert...mit zubehör topf wird einem quasi vorgegaukelt dass das drehmoment loch ausgebessert wurde, ganz einfach weil im unteren drehzahlbereich leistung verloren geht und man das loch dadurch nicht mehr so spürt, die lautstärke des topfes vernebelt einem natürlich noch zusätzlich die wahrnehmung.
steigt man dann wieder auf den originalen um, is erst mal alles leiser und kommt einem weniger spektakulär vor, weshalb man unbewusst einfach mehr auf das fahrverhalten, motor und beschleunigung achtet. und es ist wirklich so, mit original topf kommt sie einem auf einmal viel geschmeidiger vor....kommt einem so vor ;-)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Spion » 17.07.2010, 23:40

phil hat geschrieben:
Kl....Sch.....

wenn Du so clever bist etwas über Kennfelder zu wissen......dann sollte Dir bekannt sein, daß es auch so etwas wie adaptive Tabellen gibt.

Außer Kl....Sche.....rei hast Du nichts zu bieten....siehe Dein eigenes Projekt was Du in den Sand gesetzt hast !!!
Du hast hier auf diesem geamten Fachgebiet außer Genörgel, nichts aber auch rein gar nichts zu bieten.
Zeig uns doch bitte einmal jetzt was Du außer Kl....sch...rei und Genörgel hier zuwege gebracht hast.


Was Du nicht alles weisst. Zuerst soll ich bei Bosch gearbeitet haben, dann war ich IM von BMW und jetzt habe ich schon Projekte in den Sand gesetzt. Welche denn? Dann müsstest Du ja auf die interne Projektdatenbank meiner Auftraggeber zugreifen können, und die kennst Du erwiesenermassen nicht. Na, dann lass mal hören. Ich freue mich schon drauf, weil das wird wieder lustig.

Wo sind Deine Ergebnisse? Wo sind Deine Messprotokolle? Wo sind Deine Prüfberichte? Wo sind Deine Prüfstandergebnisse? Wo sind Deine Klagen gegen BMW? Wo sind Deine Gutachten? Was hast Du hier zuwege gebracht?

Zeig sie mir doch endlich mal, sonst gebe ich nie Ruhe.

Und über adaptive Tabellen wüsste ich in der Tat nichts. Weil die gibt es nicht. Was es dagegen gibt, sind adaptive Korrekturfaktoren. Aber das wusstest Du sicherlich auch schon längst. Nur, warum schreibst Du es dann nicht? Zu aufgeregt? Oder doch einfach nur keine Ahnung?
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Einfluss Endtopf auf die Laufkultur ??

Beitragvon Spion » 17.07.2010, 23:48

Tanke hat geschrieben:ich hab mich jetz schon ein paarmal auf die bikes gehockt und mich auf die beschleunigung konzentriert...mit zubehör topf wird einem quasi vorgegaukelt dass das drehmoment loch ausgebessert wurde, ganz einfach weil im unteren drehzahlbereich leistung verloren geht und man das loch dadurch nicht mehr so spürt

Das trifft ziemlich genau den Kern der Sache. Ein Verlust an Drehmoment, verbunden mit einem stärkeren Anstieg danach wird von den meisten Fahrern als "mehr Leistung" wahrgenommen, obwohl es de facto nicht so ist. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass das Fahrzeug mit der gleichmäßigeren Leistungsabgabe auch schneller ist. "Smooth is fast" - darin liegt viel Wahrheit.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum