computer und ESA

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

computer und ESA

Beitragvon dib0231 » 03.07.2010, 09:16

Ich fand eine R1200R Instrumentierung mit einem Computer. Ich konnte nicht widerstehen, ich an Stelle von mir, die kein Computer installiert hatte. Unglaublich, im Gegensatz zu vielen Kassandras und alles ohne Sensor montiert war knapp, dass für die Temperatur, die die Steckdose unter der vorderen Scheinwerfer befindet sich gelassen hat. Hat nur einen Fehler, sagt mir eine Fehlermeldung im Display ASA, verstehe ich die F800 sind nicht mit ASS. Sollte ich diese Fehlermeldung zu entfernen, wie können Sie tun? Ich bestieg den neuen linken Seite des Lenkers Steuerung an die Möglichkeiten des Computers und wählen Sie alles funktioniert. By the way, wenn Sie den Befehl öffnen vollständig linken Seite finden Sie, dass es all die Knöpfe unterhalb der Kreise in der Plastik, und sie sind alle Funktionieren neben dem Computer, um sein Recht gehört, dass die 4 Pfeile aktiviert. Ich weiß, dass wir haben, sondern wollen sie mit einem Finger machen euch alle! Dann wird die Seite des Lichts Steuerung ist ein weiterer Schalter, die ich nicht verstand, was Befehle. Von dem Händler habe ich Probleme eines nicht näher bezeichneten Code Neuprogrammierung reden Auto (Chassis geschaffen? Engine? BOH). Ich suche wer kann Geige mit der Software oder wissen, schreiben Sie mir eine Erklärung. Ich las in Foren, die mit GT1 www.quellidellelica.com aktivieren oder deaktivieren können einige Funktionen einfach eingefroren. Also ich denke, es ist ein Job so schwierig und teuer. Ich habe das Gefühl, vor denen, die sie ärgern Gold oder nur ärgern Sie, auf diesem Planeten glauben. Ich will versuchen, mit anderen Freunden bmwisti bei den Händlern in den angrenzenden Provinzen Adresse. Jetzt verstehe ich, warum Freunde haben Händler geändert. Von den Schalter, dass die Drähte, die nicht an der Verkabelung des Motorrades gehen Kontrollen. Die Frage ist: wo die Drähte zu tun? Nicht, dass die Installation von anderen Dienstprogrammen F800S Tür? Oder ist es nur eine Vorbereitung für zukünftige Zubehör? Hat jemand bemerkt, wenn man nahe Federbein mit Kabel-Anschlüsse sind? Ich vermute, dass, wenn es Anschlüsse in der Nähe der hinteren Stoßdämpfer sind solche der ESA. So Verdrahtung des F800 ist gemeinsam mit anderen BMW-Modellen. Hat jemand den Schaltplan des Fahrrades?
PS: Sorry für die Sprache, ist mit google übersetzt.
dib0231
 
Beiträge: 1
Registriert: 05.03.2010, 22:06
Wohnort: italy

Re: computer und ESA

Beitragvon phil » 04.07.2010, 20:48

so viel zur Qualität der Übersetzungsprogramme in 2010................

Bereits in den 70ern als die ersten brauchbaren Übersetzer auf einer DEC PDP11/73 unter RJ11 single user OS liefen,
und noch in sauberem COBOL kodiert waren, funktionierten diese Übersetzer noch nie richtig.

Eines Tages schickten die Amerikanischen Kollegen den Spruch "out of sight, out of mind" (aus den Augen, aus dem Sinn) an ihre Russischen kollegen
um den Russischen Übersetzer auf die Probe zu stellen.......dann baten sie die Russen zurück ins Englische verständlich
zu machen........und die Antwort des Russischen Computer war: "invisible idiot"

Wie wir sehen, der unsichtbare Idiot Computer, ist nach 40 Jahren Untericht im Übersetzen immer noch nicht klüger geworden :mrgreen:

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: computer und ESA

Beitragvon feldjaeger85 » 04.07.2010, 22:20

Ich würde ja hier zu gerne helfen, aber leider kenne ich mich weder mit der european space agency (ESA...?!) aus, noch verstehe ich hier das Problem...
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: computer und ESA

Beitragvon Tito_2000 » 04.07.2010, 23:21

Für dich du Astronaut :lol:

ESA (Electronic Suspension Adjustment)
In der BMW K 1200 S feierte ESA, die erste elektronische Fahrwerkseinstellung im Motorradbau, ihre Weltpremiere. Diese Sonderausstattung ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrwerk seines Motorrads per Knopfdruck optimal auf seinen Fahrstil, die Beladung des Motorrades und die jeweiligen Streckenverhältnisse abzustimmen.

Über einen Taster an der linken Lenkerarmatur kann der Fahrer die Feder-Dämpfer-Charakteristik des vorderen sowie des hinteren Federbeins variieren. Die Einstellung erfolgt dabei in zwei Schritten über ein Steuergerät der zentralen Fahrzeugelektronik.

Im ersten Schritt stellt der Fahrer die Vorspannung der Federbasis je nach Art der Beladung (Solo; Solo mit Gepäck oder Sozius; mit Sozius und Gepäck) ein. Dabei übernimmt ein Elektromotor die Justierung, die aus Funktions- und Sicherheitsgründen nur im Stand möglich ist.

Im zweiten Schritt wählt der Fahrer die Dämpfereinstellung passend zu seiner Fahrweise: Dazu stehen die Modi Sport, Normal und Komfort auf dem Programm der Elektronik. Die Einstellung der Dämpfercharakteristik ist auch während der Fahrt möglich. Beim vorderen ESA-Federbein wird dabei die Zugstufendämpfung, beim hinteren die Zug- und die Druckstufe justiert. Die Einstellung selbst übernehmen direkt am Dämpfer angebrachte Schrittmotoren. Dabei wählt die Elektronik die zur eingestellten Federbasis passende Dämpferrate: Feder- und Dämpfercharakteristik sind damit jederzeit optimal aufeinander abgestimmt. Da der Fahrer jeweils alle drei Modi für Beladung und Fahrweise miteinander kombinieren kann, stehen ihm insgesamt neun unterschiedliche Abstimmungsprogramme zur Verfügung. Eine Anzeige auf dem Info-Flat-Screen des Cockpits zeigt das aktuell gewählte Programm an.

Der Vorteil der elektronischen Fahrwerkseinstellung mit ESA gegenüber einer konventionellen mechanischen Einstellung von Federvorspannung und Dämpfercharakteristik liegt in der stets auf Anhieb harmonierenden Abstimmung aller Fahrwerkskomponenten. Der Fahrer erspart sich zudem das umständliche und zeitaufwändige Hantieren mit Werkzeug, stattdessen kann er die Justierung komfortabel per Knopfdruck innerhalb von Sekunden vornehmen. Somit ist es möglich, das Fahrwerk auch kurzfristig abzustimmen, beispielsweise beim spontanen Mitnehmen eines Sozius oder einer sich plötzlich ändernden Streckencharakteristik.

Mit dem ESA-System gibt BMW Motorrad den Fahrern von K 1200 S, K 1200 R, R 1200 R und R 1200 RT ein komfortabel, schnell und einfach zu bedienendes Instrument für eine optimale Fahrwerksabstimmung an die Hand, mit dem sich alle Möglichkeiten, die ein modernes Fahrwerk bietet, voll ausschöpfen lassen. So leistet das im Motorradbau einzigartige ESA einen effizienten Beitrag zu mehr Sicherheit und Komfort.

Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: computer und ESA

Beitragvon feldjaeger85 » 06.07.2010, 09:54

Hamma wieder was gelernt... :D Naja, alles an meinem Töff, was nicht elektronisch ist, kann schonmal nicht so einfach kaputt gehen :lol:
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum