Bremse vorne rubbelt

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon mwalker » 12.05.2010, 08:06

So, die neuen Beläge sind drin...und die Bremse rubbelt immer noch.
Mir scheint als ob der Fehler bei kalter Bremse stärker und über einen weiteren Bereich spürbar ist . Auf der Testrunde gestern abend bei "warmer" Scheibe rubbelte es im Bereich 90- 110 km/h stark, oberhalb und unterhalb dieser Zone deutlich schwächer. Heute war es auch schon bei 60 km/h deutlich spürbar.

Jetzt wird getauscht und geforscht...

Eigentlich hatte ich mir die BMW gekauft um weniger basteln zu müssen . Bei meinen Italo Motorrädern war das Verhältnis Fahr- zu Bastelzeit deutlich besser :roll:
F800s + Moto Guzzi V50 Monza
Benutzeravatar
mwalker
 
Beiträge: 23
Registriert: 23.03.2010, 13:51

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon Hansemann » 12.05.2010, 09:59

Hi,

mal prüfen:

Lenkkopflager zu lose / zu fest / ausgelutscht ?

Einstellen:
Vorderrad muss Bodenkontakt haben, Einstellschraube mit Vorspannung
25 Nm festziehen, Gabel 2 x von Anschlag zu Anschlag drehen, auf Links-
anschlag stehenlassen, Einstellschraube um 60° zurückdrehen.

Lenkungsdämpfer zu schwergängig ?

Beides kann den geschilderten Shimmyeffekt auch hervorrufen.

MfG
Hansemann
Sprach der Walfisch zum Thunfisch: was soll ich tun Fisch ?
Sprach der Thunfisch zum Walfisch: du hast die Wahl Fisch.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon F800STKalli » 12.05.2010, 11:57

Sorry mwalker, bei mir hat es gefunzt - BIS JETZT. Aber Hansemann erinnert mich da noch an was. Das Lenkkopflager wurde bei der Aktion bei mir auch gewechselt. Dürfte aber nicht im Zusammenhang mit der Bremse stehen. Sie hatten sogar die Gabel aus einer F 800 aus dem Showroom samt deren Vorderrad bei mir zum Testen eingebaut, selbiger Effekt.

Hast Du eine Möglichkeit die Scheiben auf Rundlauf zu prüfen? Ob diese evt. verzogen sind? Weitere Ursachen können ungleichmäßig abgefahrene Reifen sein. Auch bei ABS blockiert auf den letzten cm das Rad, es kann ein Standplatten entstehen, bei Sicherheitstrainings wo öfters so etwas trainiert wird, kann u.U. das Rad immer auf der gleichen Stelle zum Stehen kommen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon mwalker » 12.05.2010, 12:35

@F800STKalli : Auch wenn das Bremsenrubbeln nach dem Scheibenwechsel nicht mehr aufgetreten wäre hätte ich die Beläge getauscht.Schließlich möchte ich nicht eine Urlaubstour wegen runtergefahrener Bremsbeläge unterbrechen müssen.
Werde als nächstes mal die Einstellung des Lenkkopflagers überprüfen, dann die Reifen genauer beäugen und ev. mal ein lustiges Scheibentauschen veranstalten. Das Wochenende ist ja lang und wahrscheinlich verregnet :(
F800s + Moto Guzzi V50 Monza
Benutzeravatar
mwalker
 
Beiträge: 23
Registriert: 23.03.2010, 13:51

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon mwalker » 13.05.2010, 16:44

Könnte auch Luft im Bremsystem solche Auswirkungen haben ? Der Bremshebel läßt sich bei meiner F800s in Stand, bei ausgeschalteten Motor bis zum Griff durchdrücken . Ist das normal oder sollte ich die Bremse entlüften ?
F800s + Moto Guzzi V50 Monza
Benutzeravatar
mwalker
 
Beiträge: 23
Registriert: 23.03.2010, 13:51

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon F800STKalli » 13.05.2010, 18:29

Nö, is normal bei der F. Liegt am ABS. Deshalb kein vernüftiger Druckpunkt. Mach Dir keine Sorgen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon F800STKalli » 31.05.2010, 09:08

Nach 1.300 km in den Dolomiten immer noch kein Rubbeln. Also bei mir hat die Kur Früchte getragen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Bremse vorne rubbelt

Beitragvon tom1803 » 31.05.2010, 14:57

So, jetzt kommt mein Kommentar auch noch dazu: Hab die F mit 3000 km gekauft - Bremsen haben gerubbelt - hab die Bremsscheiben 5/100stel planschleifen lassen (von beiden Seiten) - danach war das Rubbeln weg. Jetzt war ich auf dem Sachsenring zum Perfektionstrainig - danach das Rubbeln wieder da. In der Fläche der Bremsscheibe sind Unregelmässigkeiten zu erkennen - als wenn sie unterschiedlich auswäscht - daher kommt das Rubbeln. Aber warum kommt es zu den Unregelmässigkeiten? Schlechtes Material oder konnte Sie Sachsen nicht vertragen???
tom1803
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2009, 18:56
Wohnort: Dülmen

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum