Erfahrungen mit Powercommander???

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Erfahrungen mit Powercommander???

Beitragvon charly » 23.05.2010, 08:41

Hallöchen Fangemeinde,

nach drei Jahren F800s ist ein wenig die Luft raus. Nicht am Bike selber, sondern eher an der Motorcharakteristik. :( Vor allem die müden Abhänger so um die 4000 Umdrehungen. Liebäugle mit einer kleinen Leistungskur ala Powercommander.
Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung, oder gibts mitlerweile brauchbare Alternativen??

Gruß an die Fangemeinde
Charly
Benutzeravatar
charly
 
Beiträge: 20
Registriert: 09.08.2007, 22:07
Wohnort: 53567 Asbach

Re: Erfahrungen mit Powercommander???

Beitragvon Skater » 23.05.2010, 10:52

@Charly
Schon mal mit der internen Suchmaschine versucht :?:
25x für powercommander
17x für power commander
25x tuner
89x steuergerät (steuergeraet)

Erst wenn festgestellt wird, dass auf Grund von gesetzlicher Bestimmungen (Lärmpegel bei einer ganz bestimmten Geschwindigkeit oder bei einem bestimmten Beschleunigungsvorgang) oder werbewirksamen Paramater (Verbrauch innerhalb eines vorgegebenen Zyklus: Stadt, Land oder Autobahn) das Motormanagement verbogen worden ist, dann ist es zweckmäßig die Software wieder gerade zu biegen oder die Auspuffanlage zu ersetzen.


laut Aussage der Fa. Zach existiert dieses Drehmoment- /Leistungsloch genaus aus dem oben schon mal genannten Grund. Um bei bestimmten Geschwindigkeiten die Geräuschekulisse niedrig zu halten. Ansonsten gäbe es keine F800R und viele viele andere Motoräder auf unseren Strassen.


Gruß Skater
PS
Die deutsche Grammatik lässt lediglich ein Satzzeichen zu.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Erfahrungen mit Powercommander???

Beitragvon Mikeman » 23.05.2010, 11:00

Also ich hab damit sehr gute Erfahrungen Bis zu 10 PS und 10 Nm mehr an Leistung und ein deutlich schönerer und gleichmässiger Durchzugsvelauf

Bild
F800S @ MTec: REMUS Hexacone volltitan, PC V , BMC Luftfilter, Carbon Tank- u.Vorderradabdeckung, Synto Bremshebel, MRA Scheibe dunkel getönt, LSL Fußrasten, Kellermann Rhombus LED-Blinker, BMW LED Rücklicht, AC-Schnitzer Bugspoiler usw...
Benutzeravatar
Mikeman
 
Beiträge: 47
Registriert: 29.12.2009, 16:19
Wohnort: Ottobrunn bei München

Re: Erfahrungen mit Powercommander???

Beitragvon Benny_K » 23.05.2010, 12:27

Hallo Charly

Ich hatte (habe) ein ähnliches Problem wie du. Auch ich fahre jetzt seit 2 Jahren eine F800.
Gekauft habe ich Sie fast sereinmäßig, aber schon nach kurzer Zeit ging es mit dem Umbauten los.
Neben einer kompletten Fahrwerksrevidierung (White Power Federbein, Wilberts Gabelfedern und Hyperpro
Lenkungsdäpfer), stand als nächstes der Praxisnutzen im Fokus (Hauptständer, MRA Spoilerscheibe und
verlängerte Spiegelausleger), danach die Ergonmetrie (Spielger Superbikeumbau, Wunderlich Kupplungs-
und Bremshebel), die Bremsen wurden mit schärferen Bremsbelägen vorne versehen und eine Sitzbankabdeckung verbaut.
... und dann, und jetzt komme ich zu deinem Thema, war das Thema Leistung und Fahrbarkeit dran ...
Neben einer SR Racing Komplettanlage und eimem BMC Sportluftfliter wurden noch Iridium Zünkkerzen sowie
der Power Commander III USB angebaut. Eine optimale Map für diese Konfiguration wurde auf dem Prüfstand
erstellt und eingespielt.
Ergebnis:
+ Das bekannte und berüchtigte Drehmomentloch ist weg
+ Leistung und Drehmomemt sind spürbar gestiegen
+ Der Verbrauch stieg um etwas 1,2 Liter auf 6 Liter (Landstrasse sportlich bewegt)

Jetzt wo eigentlich alles gemacht ist könnte ich ja eigentlich zufrieden sein und einfach mit der "S" durch den schönen
Odenwald fahren ... aber wie so oft im Leben ... alles ist gemacht und jetzt muss was neues her.

Werde mich wohl im Juni aus der F800 Gemeinde verabschieden und mir in Richtung MV Augusta Bruale oder Moto
Morini Corsaro bewegen.

P.S. Falls jemand Interesse an der F800 S hat (BJ 2006, 10.000 km, TÜV neu, Rest oben) kann er sich jam mal bei mir melden :lol:
F800s silber, LeoVince SBK, Hauptständer, Wilbers Gabelfedern, Wunderlich Gabelbrücke mit Rizoma Lenker, Kühler- und Motorschutz
Benutzeravatar
Benny_K
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.05.2008, 09:50
Wohnort: Mannheim
Motorrad: F800s

Re: Erfahrungen mit Powercommander???

Beitragvon RalfS » 24.05.2010, 11:28

@Charly: Die SR-Racing kann ich empfehlen, ist schon mal der erste Schritt, bringt ne Menge Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, bin inzwischen so zufrieden dass ich Schritt 2 mit PowerCommander und LuFi auslassen werde.

@Benny_K: Wenn du die Moto Morini kaufst dann behalte lieber noch die F800S. Für die Zeit in der die Bella Signorina mal wieder in der Werkstatt steht, da reichen die 95PS der gepimpten F800S bestimmt. :wink: Schade, sie ist wirklich ein faszinierendes Motorrad aber die Zuverlässigkeit muss laut verschiedenen Quellen ein Alptraum sein.
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum