Motorschaden an meiner F800GS

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Motorschaden an meiner F800GS

Beitragvon woppyyy » 29.04.2010, 22:32

Hallo Zusammen,

war am Dienstag Abend auf der Autobahn mit ca. 150 km/h unterwegs. Mußte dann mal auf ca. 170 km/h zum überholen beschleunigen. Dieser überholvorgang war erst mal für längere Zeit mein letzter. Habe nähmlich gerade noch am vorrausfahrenden vorbeiziehen (oder besser kriechen). Den bei 170 km/h kam dann plötzlich ein Leistungseinbruch, bei dem ich erst mal glaubte, daß mir der Gasgriff durchgeglitten wäre. Beim noch mal nachfassen stellte ich aber fest, daß ich jetzt schon fast auf Anschlag war. Aber meine Maschine wurde jetzt immer langsamer. Glücklicherweise war ich genau auf höhe einer Autobahnausfahrt die ich gerade noch rausrollen konnte. Während ich die Autobahnausfahrt rausrollte, habe ich die Kupplung gezogen und das Gas weggenommen, was den Motor sofort absterben ließ. Mehrere Versuche zu starten ergab nur ein Klicken des Anlassers. Da hat sich gar nichts mehr bewegt. Habe auch den Motorölstand kontrolliert (Situation hat mich an Kolbenfresser mit meiner 80-er vor etlichen Jahren erinnert), der aber genau auf Mitte war. Also Heimreise nach Anruf per Auto.
Habe dann nächsten Tag mein Motorrad der BMW-Werkstatt abholen lassen. Die Werkstatt hat mir dann heute mitgeteilt, daß der Motor komplett fest ist. Hat sich gefressen. Kapitaler Motorschaden!

Auf die Frage nach Garantieleistung durch BMW oder Händler hat der Werkstattmeister erst mal gesagt, "müßte auf Kulanz was gehen".
Will ich ja woll hoffen!

Wie ist eure Einschätzung oder Erfahrung der Kostenübernahme?
Die 2 Jahres-Herstellergarantie ist letztes Monat abgelaufen!
Allgemeine 1 Jahres-Händler-Gerbrauchtfahrzeugarantie läuft nächstes Monat ab!

Hier noch die Daten meiner GS:

Modell: F800GS,
Erstzulassung: März 2008
KM-Stand: 12000 km
Wartung: Scheckheftgepflegt
Gebraucht gekauft beim Händler: 09.05.2009


Gruss woppyyy
woppyyy
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2010, 20:47

Re: Motorschaden an meiner F800GS

Beitragvon Roadslug » 30.04.2010, 20:00

Ich denke schon, dass du gute Aussichten auf eine Kostenübernahme seitens BMW oder des Händlers hast. Es sei denn, die Analyse ergibt ein Eigenverschulden durch zuwenig Öl im Motor, zu geringen Öldruck oder Überhitzung (zuwenig Kühlwasser). Wenn du diesbezüglich ein gutes Gewissen hast würde ich mir vordergründig wenig Sorgen machen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motorschaden an meiner F800GS

Beitragvon OSM62 » 01.05.2010, 10:55

woppyyy hat geschrieben:Wartung: Scheckheftgepflegt
Gruss woppyyy


Das ist für eine kulante Regelung unabdingbar.

Da dürfte von BMW was gehen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2510
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum