Entdrosseln F800S

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Entdrosseln F800S

Beitragvon F800S-CH » 08.04.2010, 17:29

Hallo F800 S,ST,GS,R,...Fahrer(-innen),

Wie entdrosselt man die schicke F800S? Das Moped wurde ab Werk schon mit 25KW an den Vorbesitzer ausgeliefert. Demnächst soll sie zu Gunsten ihres wahren Charakters entdrosselt werden.

Weiss jemand wie man den Gaswegbegrenzer ausbaut und ob man beim Zusammenbau ein neues Teil benötigt (z.B. neuen Anschlag bei den Drosselklappen)? Oder wird der Gaszug nur einfach anders eingehängt? Wenn ja, dann wie?
Danke für die Hilfe, :wink:

(Nach 3 Tagen auf der 34PS Berlinerin sind mir bisher nur ihre starken Lastwechselreaktionen negativ aufgefallen - liegt vermutlich am Antrieb über Riemen. Ansonsten ein durchweg positives Fahrerlebnis - ein paar Pferde mehr würden halt nicht schaden. Bin sonst auf einer offenen Honda SC57 unterwegs. Ich lass im Forum etwas vom hohen Wertverlust des Mopeds - scheint jedoch zu stimmen: diese ist Bj. 2007, 25kW, 3600 km, Bordcomputer, Reifendrucksensoren, Akrapovic, pipapo.... nur 5200 Euro. Wird mit der S1000RR vermutlich ebenso werden...) :(
F800S-CH
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.04.2010, 10:16

Re: Entdrosseln F800S

Beitragvon KingBlade » 08.04.2010, 18:18

Hi,

also ich hab meine auch erst vor zwei wochen aufmachen lassen.
Wie dieser winkel ausgebaut wird kann ich dir nicht sagen, aber dass dafür ein anderer rein kommt, kann ich dir bestätigen.
Der Gaszug wird dann eben dort wieder angehängt, wodurch sich der Gasgriff ein ganzes stück weiter drehen lässt.

Der unterschied zu 34PS is auf jedenfall ......hm.....wie soll ich sagen......achja ich weiss es...........GEEEEEEEEEIIIIIIILLLLLLLLLLLL!!!! :P :P :P

Ich hoffe ich konnte helfen.

gruß
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Re: Entdrosseln F800S

Beitragvon Roadslug » 08.04.2010, 23:20

So weit ich weiß muss doch auch noch die Firmware im Motorsteuergerät geändert werden, so dass die Drehzahlbegrenzung auf 6000rpm entfällt. Mit selber machen geht also eh nichts.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Entdrosseln F800S

Beitragvon bremsbacke » 09.04.2010, 10:41

F800S-CH hat geschrieben:Wie entdrosselt man die schicke F800S? Das Moped wurde ab Werk schon mit 25KW an den Vorbesitzer ausgeliefert. Demnächst soll sie zu Gunsten ihres wahren Charakters entdrosselt werden.

Weiss jemand wie man den Gaswegbegrenzer ausbaut und ob man beim Zusammenbau ein neues Teil benötigt (z.B. neuen Anschlag bei den Drosselklappen)? Oder wird der Gaszug nur einfach anders eingehängt? Wenn ja, dann wie?


Hi

Es wird einfach nur der Metallwinkel ausgebaut (2 od. 3 Schrauben). Den kann man auch einfach sehen, wenn man links neben dem Mopped hinter den Rahmen Richtung Zylinder schaut (Anschlag Gaszug).

Ich hatte es damals selber ausgebaut indem ich den Luftfilterkasten etwas nach oben gelockert habe und dann an die Schrauben gekommen bin. Ist ein wenig friemelig und hat daher ca. 1h gedauert.

Natürlich musst du das bei TÜV, Dekra etc. abnehmen und dann zur Zulassungsstelle eintragen lassen. Sonst hast du keinen Versicherungsschutz und begehst eine Ordnungswidrigkeit :!:

Gruß,
bremsbacke

PS: Wurde hier auch schon einmal ausführlich diskutiert:
viewtopic.php?f=5&t=89&start=0&hilit=drossel
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum