Gabelfedern - lohnt die Investition?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon hanse470 » 13.01.2010, 00:44

Hallo,

meine ST wird vorne unruhig /unkomfotabel bei schlechter Strasse und die Gabel taucht beim starken Bremsen stark ein.

Lohnt die Investition in neue Federn?
Wie hoch sind die Lohnkosten?
Welches Produkt ist besser - WP oder Wilbers?
Gibt es bei der Menge des Gabelöls etwas zu beachten?

Besten Dank für Euere Meinung und schöne Grüße aus dem kalten Norden.

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon switzer » 13.01.2010, 01:50

Hi,

ich habe auf WP getauscht. Dazu noch MPP bzw. MPR drauf und es ist ein neues Fahrerlebnis ;)

Bin mehr als zufrieden damit.
Ob progressiv oder härte linear Federn besser sind. Schwer zu sagen, beides hat seine Vor- und Nachteile. Kommt darauf an wie unterschiedlich du beladest, fährst und und und.

Wechsel kostet bei BMW 15-20€

Man kann einiges bei der Ölmenge falsch machen, siehe Wiki Luftpolster bei Gabelfedern.
Außerdem braucht man spezialwerkzeug um die Holme zu öffnen, bzw. es ist angeblich ziemlich friemelig.

Kurzum:
Tausch rentiert sich
Lass es bei BMW machen, kostet nicht die Welt.
Achte darauf das anderes Gabelöl reinkommt, welches viskoser ist.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon Frank66 » 13.01.2010, 08:53

Hallo,
ich habe Wirth Gabelfedern progressiv + 500ml 10erGabelöl pro Holm. Das ist eine ziemliche Verbesserung zur Serie. Weniger Bewegung bei Gaswechseln, abtauchen beim Bremsen reduziert. Die Balance zwischen vorn und hinten(Standardeinstellung) ist besser. Insgesamt straffer und stabiler aber nicht so straff das auf unebener Strecke nichts mehr geht. Ich habe den Wechsel beim :D machen lassen.

Gruß
Frank66
 
Beiträge: 60
Registriert: 09.06.2008, 10:39

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon tathome » 13.01.2010, 10:06

Hallo, ich habe mal bei einer NTV auf WP Gabelfedern und andere Vorspannhülsen getauscht.
Den Unterschied haste sofort beim Fahren gemerkt.
Denke mal, die WP sind besser als die Wilbers Gabelfedern.
Gruß Torsten
tathome
 
Beiträge: 162
Registriert: 09.11.2006, 13:46
Wohnort: Klingenstadt im Bergischen

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon RalfS » 13.01.2010, 17:46

Habe WP Gabelfedern drin, deutlich straffer als Serie aber für mich immer noch komfortabel. Habe die Federn auch einbauen lassen, kostet im Rahmen einer Inspektion nicht die Welt.

Habe mir mal sagen lassen dass es bei den Federn erst mal keine Qualitätsunterschiede bei den üblichen Herstellern gibt. Wohl aber bei der Federrate und der Progression. Die WP-Federn funktionieren jedenfalls recht gut. Für die verschiedenen Anforderungen im Strassenbetrieb werden üblicherweise progressive Gabelfedern empfohlen, sprechen erst mal sensibel an und werden in der Progression härter z.B. bei herzhaften Bremsmanövern. Für Rennbikes die nur auf der Piste unterwegs sind werden bevorzugt lineare Gabelfedern verwendet. Von dort kommt auch die Info dass der Anbieter egal ist weil man sowieso eine bestimmte Federrate bestellt.

Gruss Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon matze.mc » 13.01.2010, 21:48

was für eine Viskosität hat den eigentlich das Originalöl :?: :?:


Gruß matze
matze.mc
 

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon matze.mc » 15.01.2010, 23:24

O.K. O.K. so viele Meldungen hatte ich gar nicht erwartet!! :D :D

Hier mal ein paar Daten dazu:

Originalgabel - progressive Federn - Federrate 7,4-8,4 - 10er Öl Menge unbekannt

Wilbers - progressive Federn - Federrate 7,5-9,5 - Empfehlung: 10 er Öl Füllstand 140mm entspricht einem knappen Liter

WP - progressive Federn - Federrate 8,5-10,5 - Empfehlung: 7,5 er Öl Menge unbekannt


Rein theoretisch würde ich jetzt sagen, Wilbers bieten den gleichen Komfort, ist aber stabiler beim Bremsen (taucht weniger ein).

WP ist insgesamt deutlich straffer und bietet möglicherweise spürbar weniger Komfort bzw. macht auf schlechtem Belag keine Freude.

Liege ich da richtig :?: :?:
matze.mc
 

Re: Gabelfedern - lohnt die Investition?

Beitragvon switzer » 16.01.2010, 00:28

Ich bin kein Experte in prog. Federn, aber ich würde sagen wenn die Federrate am Anfang und die Fiskosität des Öls gleich sind, taucht sie genauso tief ab.
Der einzige Vorteil wäre, dass die Gabel nicht so leicht durchschlägt.
*Ich dachte die Originalfedern wären prog... Leider seh ich sie nicht gerade.

Ich rate dir zu den WP.

Wenn dir aber viel Wert an Komfor liegt, dann nimm die orig. Federn und füll 7,5er Öl rein.
=> taucht langsamer ab, aber müsste immernoch Komfortabel sein.

Oder frag einfach jemanden der WP verbaut hat ob du es testen kannst, darfst.
Es geht nichts über einen direkten Vergleich und eigenes Wohlempfinden.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum