Fehlzündungen und SR Anlage ?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Fehlzündungen und SR Anlage ?

Beitragvon Gauvain » 02.04.2007, 09:07

Moin,

seit letztens habe ich nun endlich meine SR Anlage dran, musste dank Knieproblemen eine Weile mit der Bastelei warten. :?

Joo, sieht gut aus, fährt gut, klingt gut. :D

Aber eines ist mir aufgefallen: Neuerdings neigt die Gelbe im Schiebebetrieb zu Fehlzündungen. In Ort reinrollen, Gas ganz zu, "puff puff". :shock: Hat das auch schon jemand beobachtet? Kann das was mit der Auspuffanlage zu tun haben? Wenn ja, gibt es Abhilfe? Nicht, dass es jetzt unglaublich stören würde, aber vorgesehen ist es so ja nun auch wieder nicht...

Bei der Gelegenheit - Die kleine Sonde, die in den Mittelteil der Anlage eingeschraubt wird: Ist es normal, dass man beim wieder festschrauben das ganze Kabel endlos verdreht? Oder sollte sich eigentlich das Innenleben im Gewindeeinsatz verdrehen lassen, um die Kabel nicht zu sehr zu zerren oder im schlimmsten Fall abzureißen?

Grüße aus B an der S
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon ben80 » 02.04.2007, 10:10

Hallo Gauvain,

die Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind aus meiner Sicht normal.

Ich fahre zur Zeit noch die org. nlage. Und wenn man dort genau hin hört bemerkt man selbst damit die Fehlzündungen bzw. ein kleines leichtes puff puff :-)

Die jenigen die eine Anlage von Remus haben (Schnitzer Umbau)... die wissen sicher mehr... die soll sogar feuer spucken :-) sogar mit kat
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon Beppo » 02.04.2007, 10:43

Hallo Gauvain,
fahre mit Akrapovic und höre diese Fehlzündungen auch. Habe mir dabei aber ebenso wie Ben keine Gedanken gemacht das hier was faul sein könnte. Hört sich doch ganz nett an... :!:
Beppo
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2007, 11:46
Wohnort: Lkr. Altötting

Beitragvon cookman68 » 02.04.2007, 10:51

Fahre Remus und meine schießt auch und ich finde das eh geil wenn man so in eine Ortschaft fährt vom Gas geht und sie diese Verpuffungen hat
gruß theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon Hubi » 02.04.2007, 15:49

Nichts bei Denken ist normal mit den Fehlzündungen aber das ist doch auch das was man will oder??!!!
Ex-F-Treiber z.Zt K1300GT
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 430
Registriert: 30.09.2006, 16:56
Wohnort: 34439 Willebadessen

Beitragvon moelgenproeppel » 02.04.2007, 16:37

huhu Gauvain,
die "Fehlzündungen" resultieren aus der legeren Dämpfungseigenschaft der SR-Anlage. Bei der Anlage geht´s für die Abgase auf fast direktem Weg ins Freie.....da darf schon mal was lautes rauskommen :wink:

Bei der Lambda-Sonde ist das Kabel fest drauf. Das sollte auch so bleiben, sonst fällt´s ab, oder es bricht. Am Besten, Du löst die Kabelverbindung am Stecker.

Wieviel mehr Leistung hat denn die 800er mit der SR-Anlage?????
Benutzeravatar
moelgenproeppel
 
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2007, 16:34
Wohnort: zw. HH und HL

Beitragvon DerZeck » 02.04.2007, 18:56

das knallen ist normal u mir gefällt´s
du kannst die lambda-sonde auch vor dem einschrauben so vordrehen,das das kabel nach dem eindrehen glatt---ohne spannung ist :!: ich würde unbedingt die spannung raußnehmen,aber vorsichtig so ein kabel ist empfindlich,sonst wird´s unnötig teuer.

lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon Kati_WM » 03.04.2007, 07:40

Meine macht auch "puff" "puff" und das klingt wie Musik in meinen Ohren(nachdem man schon vom Getriebe nichts mehr hört) :wink:
So richtig knallen kann unsere K im Schiebebetrieb ganz gut. Tja, da muss ich schon aufpassen, dass ich nicht gerade an ein paar Radlern vorbei fahre und die dann vor Schreck :shock: im Graben landen oder die friedlichen Kühe auf der Weide nicht zu wilden Stieren werden :wink:

LG Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1310
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Knallen

Beitragvon Gauvain » 03.04.2007, 08:55

Thanx zusammen :D

wer dann noch mal Spannung rausnehmen (Kabel) und mich ansonsten am Geräusch erfreuen
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Burkhard » 15.05.2007, 08:22

Hallo,

es sind keine Fehlzündungen. Es ist eine "Nachverbrennung " während des Schiebebetriebes im heißen Auspuff. Im Schiebebetrieb passiert es schon mal das unverbranntes Gemisch durch die Auslassventile entweicht. Dies entzündet sich dann im Auspuff und führt zu diesem "Peitschen". In den Zubehördämpfern ist das dann besser zu hören, da die Dämpfungseigenschaften nicht so gut sind wie bei dem Original.
Burkhard
 
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2007, 10:03
Wohnort: Ibbenbüren

Fehlzündungen...

Beitragvon Egon Damm » 15.05.2007, 11:32

Hallo,

bei elektronischen Zündungen , so auch an der F 800, gibt es keine Fehlzündungen. :D Entweder es wird gezündet oder nicht. Wenn nicht, läuft der Motor nicht. :o

Die Ursache liegt an dem Sauerstoffgehalt in der Verbrennungsluft. Dank moderner Technik versucht die Einspritzanlage immer Lamda 1 herzustellen. :D :D :D Wer aber eine andere Tüte anbaut, damit unsere Umwelt noch lauter wird, betrügt die Einspritzanlage und hat zu wenig Sauerstoff im Auspuff, das ein Knalleffekt entsteht. :( :( :(

Hoffentlich sind die " mit Knalltüten ausgerüsteten " Motorradfahrer gut versichert. Ein wild gewordernes Rindvieh, kann erhebliche Sach und Personenschäden anrichtet. Wenn der Landwirt das mitbekommt, biste drann. :evil: :evil: :evil:

Schnell und laut fahren kann jeder. Sicher, leise und noch besser fahren, sollte eigentlich der Normalfall sein. 8) 8) 8)

Viele Bikergrüße aus dem Hessenlande
Ruth und Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Gauvain » 15.05.2007, 12:22

ohhh, hmmm, nun hast du es uns aber gegeben. :cry:

werde mit hängendem kopf nach haus fahren und meine originalanlage anbauen, um von jetzt an wieder sicher - und noch besser - zu fahren. besserer fahrer serienmäßig sozusagen. :wink:

übrigens, das gegenteil von schnell und laut wäre langsam und leise! fragt sich nur, was laut mit schnell zu tun hat!? wer sich zum beispiel am sound eines alten ami-schlittens mit dickem V8 erfreut ist noch lang kein raser...dürfte meist auch schwerfallen.

sei nicht böse, mich hat der technische part interessiert, dank insofern für die aufklärungen an alle. moral und erhobene zeigefinger brauche ich nicht. mein lieblingsgeräusch ist eben ein anderes als deines.

beste grüße
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Fehlzündungen

Beitragvon Egon Damm » 15.05.2007, 14:03

Hallo Gauvian,

" fragt sich nur was laut mit schnell zu tun hat" - klar überleg mal, wenn Du mit deiner Radautüte ünterwegs bist und plötzlich die Radfahrer oder Rindvicher erschreckst, biste nicht Vorrausschauend gefahren, um den Gashahn langsam zu schließen. :oops: Ich gönne Dir ja die teuere Tüte, wo weniger drinn ist. :D Bin dann manchmal schadenfroh, wenn die Polizei solche Mopeds kontrolliert. :oops: Diesen Zwangsaufenthalt mit eventuellen Ärger erspare ich mir und fahre lieber serienmäßig, oder kaufe mir ein stärkeres Motorrad. :oops: Das nur am Rande, konnte ich mir nicht verkneifen :oops:

Zur Technik: Es gelangt kein unverbranntes Gemisch in den Auspuff. Gezündet ist gezündet. Das gab es mal bei den alten Vergasermotoren. Da war bei falscher Einstellung der Vergaser und Zündzeitpunkt das Gemisch so fett, das es nur teilweise oder ungenügend verbrennen konnte. Vor ca. 1 Jahr hat ein Japanischer Reisbrennerhersteller den Garantieanspruch von einem Motorschaden abgelehnt, weil eine technische Veränderung ( nicht Original Auspuffanlage) vorgenommen wurde. Da half auch keine ABE usw. :cry: :cry: :cry:

Es war nicht meine Absicht den Zeigefinger zu erheben. Last bitte nicht die Köpfe hängen, aber wer anderst sein will, muß eben leiden. :oops:

Gruß Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Gauvain » 15.05.2007, 14:20

:D :D :D da haben wir ja nun alle arten von erklärungen, sich angenehm wiedersprechend, und ich werde mir eine auswürfeln. :D :D :D

PS: das leiden ist sehr gut erträglich...
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon ben80 » 15.05.2007, 15:52

das thema kann ich mir nicht entgehen lassen!!! ;-)

1. Wenn das ja nur bei einer NICHT org. Anlage passieren kann, warum haben andere und meine wenigkeit diese "Verbrennung" auch bei der org. Anlage???? :shock: Bilde mir das nicht ein. Kann mir nur gut vorstellen, dass bei einem anderen Topf es deutlicher und damit lauter ist.


2. Tiere aufscheuche: Das muss dann erst mal bewiesen werden, dass mein Topf der jenige welche war und nicht der Jäger 50m weiter. Mal davon abgesehen das die meisten a. eine E kennung oder b. eine ABE haben. Sollte das ding dann immer noch zu laut sein würde ich mich mal an den Hersteller wenden.

3. Die erklärung mit der verbrennung klingt am verständlichsten.

4. Eigentlich ist mir auch egal wo es her kommt! :lol:

Frei nach dem moto: ist mein moped zu laut, bist du zu alt 8)
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum