Flüssigkeitsverlust

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Flüssigkeitsverlust

Beitragvon Mimi » 24.01.2009, 18:28

'n Abend zusammen!

Ich komm grade aus der Garage (ein wenig juckts ja doch schon, wofür hat man schließlich den dicken Wams und Heizgriffe) und beim Inspizieren fällt mir an der obersten Schraube, an der rechten Seite des Motorblocks (also schon am Kühlkreislauf), eine "schlumpfblaue" Flüssigkeit auf. Kennt das jemand? Ist das Frostschutzmittel? Gehört doch eigentlich in den Kühler?! Ist keine bedenkliche Menge, aber mich wunderts eben.


Garage ist übrigens geschlossen, aber nicht beheizt, normal "garagenkalt" eben.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon rutzen » 24.01.2009, 19:44

ich dachte,Frostschutzmittel ist grün ?
Aber vielleicht ist dein Bike ja adelig -also blaublütig ??
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Mimi » 24.01.2009, 20:43

Bedingt durch die Nähe zu einem großen Chemiewerk kenne ich Frostschutzmittel nur in blau (frühkindliche Prägung), aber vielleicht gibts da ja Variationen von Hersteller zu Hersteller. Oder es ist was anderes. Irgendwelche Ideen?
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon lerhi713 » 24.01.2009, 23:01

Rechs sitzt der Ausgleichsbehälter schraube doch einfach die Verleidung ab und schau nach.
Bei meiner ist die Kühlflüssigkeit auch blau.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Wasserpumpe

Beitragvon Max_Paine » 25.01.2009, 19:35

Tach,
freu dich, du bekommst eine neue Wasserpumpe :lol:
Hab ich auch gehabt, BMW Kühlmittelflüssigkeit ist blau
Gruß
F800S Lahargrau, Superbikelenker und Verkleidung von Schnitzer, Zard Exhaust, Garmin Navi, BMW Kofferset. Wer später bremst ist länger schnell!
Benutzeravatar
Max_Paine
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.09.2007, 18:23
Wohnort: Duisburg

Flüssigkeitsverlust

Beitragvon jarrod » 25.01.2009, 23:21

Wie denn, wo denn, was denn,

ist meine etwa keine Bmw :o Ich hab so was in Rosa als Frostschutz :shock:
Gruß aus dem Bergischen

ZWISCHEN ZWEI KURVEN IST JEDE GERADE DIE LÄNGSTE!;-)8)

Historie: Hercules MK2; XL 500 S; GPZ 550 UT; XL 600 R; Ducati 900 SS; BMW F 800 GS.
Benutzeravatar
jarrod
 
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2008, 16:29
Wohnort: Velbert

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitragvon buddy » 26.01.2009, 08:53

jarrod hat geschrieben:Wie denn, wo denn, was denn,

ist meine etwa keine Bmw :o Ich hab so was in Rosa als Frostschutz :shock:



Dann ist deine ein Mädchen!!! :lol:
Gruß buddy

http://www.heissereifen.de
Buddy: K1 & K1200S & F800GS
Gertrud: F800ST
Benutzeravatar
buddy
 
Beiträge: 13
Registriert: 23.07.2008, 08:02
Wohnort: 53359 Rheinbach Voreifel

Beitragvon Mimi » 26.01.2009, 13:07

Eine neue Wasserpumpe, weil an einer seit November (Naja, im Dezember lief sie mal fünf Minuten ;) ) abgestellten Maschine ein wenig (tropfenweise) Kühlflüssigkeit aus der Verschraubung kommt?? Wenns so wär hab ich bald ne neue Maschine, meine Lichtmaschine ist ja auch schon die zweite.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Heinzelmännchen

Beitragvon Max_Paine » 26.01.2009, 16:20

Wenn schon ohne Motorunterstützung Kühlflüssigkeit austritt.......? :oops:
F800S Lahargrau, Superbikelenker und Verkleidung von Schnitzer, Zard Exhaust, Garmin Navi, BMW Kofferset. Wer später bremst ist länger schnell!
Benutzeravatar
Max_Paine
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.09.2007, 18:23
Wohnort: Duisburg

Flüssigkeit - war das gringste

Beitragvon 2009 » 26.01.2009, 19:18

Ich hatte kurz vor Weihnachten die F650 GS geschrottet und dann hatte sie auch keine Flüssigkeit mehr.......

Irgendwie war das Rad auch am Auspuff angestanden.


[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/9k9g-1-jpg.html


Ansonsten lese ich die Tips dankbar und bin erstaunt, dass ich meine/unsere F650GS nicht mit allen Händen zusammen halten muss.
Ich bin das Schrauben gewohnt, da mir jedesmal der Weg zum Freundlichen stinkt.
2009
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2009, 18:35
Wohnort: Schweiz

Beitragvon McFly » 26.01.2009, 19:29

@2009

Bild

Hab mal nen aktiven link draus gemacht.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon 2009 » 26.01.2009, 19:40

hi Steffen

vielen Dank - habs mir soeben im Editor angesehen.
Denke, ich weiss jetzt wie.....

Gruss, 2009
2009
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2009, 18:35
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Mimi » 26.01.2009, 22:52

So, der Abend war ja lang und began auch vielversprechend: Mal die ganze Seitenverkleidung demontiert (immer schön nach Handbuch), aha, interessant, Füllstand in Ordnung (ja, mir ist bekannt, dass man dazu das Ding nicht zerlegen muss, aber war noch was andres zu machen) alles soweit wieder dran und was ist jetzt? Die letzte Schraube ists natürlich! Gewinde am A****. Und damit es richtig nett wird, nicht das Gewinde von der Schraube, sondern das von der Buchse, die in der Verkleidung eingelassen ist. Kennt das jemand? Kann man die Buchse überhaupt selbst tauschen? Brauch der :lol: da ne halbe Ewigkeit dafür?
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon Ben » 28.01.2009, 22:05

Hallo,

ich hatte das dieses Jahr nach den Alpen, da hat sie am Deckel des Ausgleichsbehälters rausgesabbert. Im Deckel selber ist ne kleine Bohrung, wahrscheinlich um zuviel Kühlflüssigkeit rauszulassen ohne das der Deckel abgesprengt wird. Passiert bei meiner nur wenns wirklich heiß hergeht. Im Frühjahr muss ich eh zur 10tsder Inspektion und da kann das gemacht werden.
Wie war bei dir der Flüssigkeitsstand? War es frisch oder von der letzten Fahrt und schon getrockent? Einfach nur vom dastehen läuft da nix raus. Und nun noch die Frage, wo es herkam. Wirklich aus ner Verschraubung? Oder doch von weiter oben wie bei mir beschrieben? An ne neue WaPu glaub ich da noch nicht.

Achja, Schrauben bzw. die Gewinde in der Verkleidung hab ich nicht vernuddelt, habe aber im Sommer bei 30°C die Verkleidung abgemacht. Im Winter würde ich solche Arbeiten nicht durchführen.

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon Mimi » 29.01.2009, 13:46

Also ganz genau ist die Soße an der oberen Schraube unter der der Pfeil ist rausgekommen. War auch noch frisch und nicht angetrocknet. Ich werd das mal weiter beobachten und auch den Kühlwasserstand im Auge behalten. Die Demontage udn Wiedermontage der halben Verkleidung war aber wirklich unproblematisch und auch die Spaltmaße stimmen, da seh ich keine Bedenken warum man das im Winter in einer Garage nicht mal schnell machen kann.
Das Gewinde schaut sich der Freundliche an, meinte per Ferndiagnose aber ne viertel Stunde udn da ich eh hin muss, spielt das auch keine Rolle
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum