Probleme mit BMW Original Charger + 800ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Probleme mit BMW Original Charger + 800ST

Beitragvon F800er » 29.11.2008, 22:30

Hi,

nachdem meine ST seit Anfang November im Winterschlaf ist, habe ich die Batterie vor 4 Wochen zum ersten mal mit dem Original BMW Ladegerät für 2 Tage geladen.
Hat auch alles soweit funktioniert, Anzeige am Charger nach Zündung an/aus, leuchtet die grüne ON LED, sowie die Ladezustands-LED 0 in Rot, danach wechselte nacheinander die gelbe 1/3, 2/3 und dann die grüne 3/3 = Full.

Jedoch gestern Abend habe ich wieder den Charger ran, am Anfang auch alles OK, heut Nacht als ich zurück kam stand schon auf 2/3, heute morgen dann von 0 = Rot, nach gelb 1/3 bzw. 2/3 und wieder zurück auf 0, jedoch nicht Full wie vor 4 Wochen.

Werde den Charger noch bis morgen Abend dran lassen, aber hat jemand nen Tipp? Habe heute auch nochmal ausgesteckt und Zündung an/aus nach neuem einstecken in die Zigi-Dose.

Evt. Batterie defekt, aber warum und wieso? Batterie war bei mir noch nie leer. Maschine ist von 02/2007, ich hab Sie im Juni diesen Jahres gekauft, stand vorher also knapp 4 Monat beim Händler, kann es sein das dort die Batterie Schaden genommen hat? Garantie noch bis 02/2009

Achja in der TG ist es 3°C Kalt oder Warm je nachdem wie man es nimmt :?

....schonmal danke für die Tipps & Antworten

ciao Harry
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon buti » 29.11.2008, 23:24

Harry, Du hast die undankbare Aufgabe den Fehler auszuschließen, Batterie oder Lader ...... am besten lädst Du eine andere Batterie mit dem Lader, wenn es geht ist es deine Batterie, wenn nicht ist es der Lader, nen besseren Tipp habe ich nicht.

Mit meinem Multitester bin ich leider nur in der Lage zu sehen ob Strom fließt oder nicht ;) ....... wenn jemanden kennst der damit umgehen kann hast noch 1000 weitere Möglichkeiten der Fehlersuche :D
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon F800er » 30.11.2008, 00:01

Hi Buti,

erstmal Danke für die Antwort, aber weder das Eine noch das Andere geht, da weder ne 2.te BMW noch ein 2.tes Ladegerät zur Verfügung steht, werde aber mal, wenn´s bis Morgen nicht anders is.

Nächste Woche bei BMW vorstellig werden und denen das Ladegerät mal über Nacht da lassen zum testen.

Und wenn´s das nich is, muss ich doch die Batterie ausbauen und die hin bringen :roll:

Update Sonntag 18:00 Uhr: Sodele jetzt war mal die grüne LED = Full an, aber heute Abend ist schon wieder die gelbe 2/3 an.
Naja sieht so aus als ob Charger und Batterie doch in Ordnung sind. (hoffe ich doch mal) :roll:
Damit ich locker, flockig Anfang März loslegen kann, wäre ja schade wenn bis dahin die Batterie schlapp wäre und teuer dazu.....

ciao Harry
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon manu-81 » 01.12.2008, 20:52

Hi Harry,

bei mir war es ganz genauso. Zuerst der Schnellladevorgang, dann 2/3 dann 3/3. Heute morgen dann wieder das rote Lämpchen und abends 3/3.
Tja, ist mir jetzt egal. Wahrscheinlich sollte ich einfach nicht so oft in der Garage rumhängen :D Und da es bei dir genauso war, schließe ich daraus für mich, dass meine F einfach nur vom nächsten Sommer träumt.

Gruß, Manu
manu-81
 
Beiträge: 25
Registriert: 30.11.2008, 21:26
Wohnort: Garching bei München

Beitragvon Tito_2000 » 01.12.2008, 21:24

Kann es nicht sein, dass der Charger erst flott auflädt, dann einmal entlädt und dann vollständig wieder auflädt ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Eike » 02.12.2008, 11:12

Genau, mein M+S Charger vertreibt sich so auch mit der BMW die asphaltfreie Zeit. Wenn man das Ladegrät anschließt, sollte aber nach ein oder zwei Stunden die Batterie voll sein, das Spielen beginnt ja erst danach oder bei bereits angeschlagener Batterie (ensulphatieren oder so). Ich klemme immer direkt nach "voll" ab.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon F800er » 02.12.2008, 13:26

@all

Danke für die Antworten, ja ich sollte mich nicht bei der Kälte sooft in der TG rumtreiben und den Charger seinen Job erledigen lassen :D

War halt das erste mal das die Anzeige so Sonderbar war.

PS: wie lange lasst ihr den Charger dran (ich immer so 2-3 Tage, dann 4 Wochen Pause).
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon manu-81 » 02.12.2008, 17:34

Hallo Harry,

also, wenn du das Original BMW-Ladegerät besitzt (das graue!), dann ist es Can Bus fähig und ebenso dafür vorgesehen, es ohne Netztrennung den ganzen Winter über angeschlossen zu lassen. Ich hab mich da auch gründlich informiert, wegen "Überladung der Batterie" usw. Aber die Batterie wird immer wieder geladen, leicht entladen, so dass du aber jederzeit startklar bist. Die ersten 2 Tage leuchten die Lämpchen wie ne Ampel, mal 3 Stunden gelb, mal 10 Stunden grün. Bei mir passt es jetzt. Der Prozessor simuliert sozusagen, dass du immer mal wieder unterwegs bist und sie dann eine Zeit lang stehen lässt. Die von BMW eingebaute Batterie ist bei mir (und wahrscheinlich allen anderen die auch die eine F haben) wartungsfrei.

Gruß, Manu
manu-81
 
Beiträge: 25
Registriert: 30.11.2008, 21:26
Wohnort: Garching bei München

Beitragvon F800er » 03.12.2008, 09:57

Hi Manu,

auch dir nochmal recht herzlichen dank für die ausführliche Beschreibung :D

Habe bis jetzt noch keine fest verdrahtet Steckdose in der TG, muss immer noch mit der Kabeltrommel bis nächstes Jahr im März hantieren :roll:

Aber dann geht´s ja eh wieder los :D
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon mike55 » 14.12.2008, 20:39

Ich benutze das in dem Link angezeigte Ladegerät.
Man muß nur das Verkleidungsmittelteil (Tankatrappe)
abschrauben um an die Batteriepole zu kommen !
Wer zwei Linke Hände hat soll es besser seinlassen :wink: :!:
Das Gerät ist dafür preiswerter und hat die Gleichen Funktionen
wie das von BMW

gruß mike55
http://www.polo-motorrad.de/product/138064/group/1138/dmc_mb3_search_pi1.num/12/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/ladeger%C3%A4t/dmc_mb3_search_pi1.page/2/Produktdetail.productdetails.0.html
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Sono » 15.12.2008, 23:15

Oder Du legst noch 'nen Zehner drauf und holst Dir den M+S Intelli Charger vom selben Anbieter (grad im Angebot).

Dann brauchst Du gar nicht mehr schrauben. Bei mir läuft das jetzt den zweiten Winter ohne Probleme. Brauche das Mopped manchmal zügig ohne großes Schrauben, da ist das eine gute Alternative.
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum