RepROM - Wann eingestellt?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon tengu » 20.05.2025, 01:03

Moin,

BMW hat die RepROMs meines Wissens nach ja zumindest für uns Otto-Normalbürger eingestellt. Was ist der letzte Stand, den man noch bekommen kann? Ich hab mir vor kurzem etwas neueres von BMW zugelegt(CE02) und hätte gerne eine RepROM mit Stand ab 06/24, auch wenn das vermutlich nichts mehr wird. Vorerst habe ich zwar noch die Garantie, aber ich würde wirklich gerne durch die RepROM blättern und schauen, was genau so alles "unter der Haube" ist und für später Reparaturanleitungen zur Hand haben.
tengu
 
Beiträge: 41
Registriert: 21.04.2021, 21:39
Motorrad: F800S

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 20.05.2025, 08:19

Wiebitte!?!
BMW gibt diese Werkstatthandbücher nicht mehr her!?!
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9098
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon Hugo. » 20.05.2025, 09:26

m.W. sind die Reparaturanleitung nur noch Online für die Werkstätten verfügbar.
Hugo.
 
Beiträge: 28
Registriert: 03.02.2025, 19:41
Motorrad: BMW

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 21.05.2025, 09:24

Das ist ja mal wieder eine volle Sauerei!
Heutzutage müssten diese Handbücher dann eben USB Sticks sein.
So kann man seine Kunden bestens verärgern.
Diese USB Sticks müssten bei jedem Neumotorad automatisch und kostenlos beigelegt werden.
Kostet BMW 5€ und erzeugt maximales Wohlgefallen bei den Käufern.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9098
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon Eckart » 21.05.2025, 10:47

HarrySpar hat geschrieben:Das ist ja mal wieder eine volle Sauerei!
Schimpfen hilft weder dem Fragesteller noch in der Sache weiter.
HarrySpar hat geschrieben:Heutzutage müssten diese Handbücher dann eben USB Sticks sein.
Nein, Datenträger aus der Zeit gefallen, die Lösung wurde ja schon genannt;
Hugo. hat geschrieben:m.W. sind die Reparaturanleitung nur noch Online für die Werkstätten verfügbar.

HarrySpar hat geschrieben:So kann man seine Kunden bestens verärgern.
Aber solange das alle so machen ...
Immerhin stellt BMW einige dieser Unterlagen für Oldtimer aus ihrem Archiv zur Verfügung (die EInzylinder-F-Serie gehört da schon dazu), wobei ich das weder als wohlgeordnet, strukturiert und vollständig bezeichnen möchte und auch die PDFs sind teils nur mäßig gute Scans, so wie von einem unerfahrenen unbeaufsichtigten Praktikanten.
https://bmw-grouparchiv.de/irc/ (man muss ich weder einloggen noch registrieren).
Ansonsten beantwortet Goggle mit seiner KI auf die Anfrage https://www.google.com/search?q=pflicht ... +%22BMW%22 dies:
Google KI hat geschrieben:Es gibt keine allgemeine gesetzliche Pflicht für BMW, Werkstatthandbücher für ihre Fahrzeuge bereitzustellen. Die Hersteller haben jedoch in der Regel eine moralische oder vertragliche Verpflichtung, solche Handbücher zu erstellen und ggf. auch für den Kunden zur Verfügung zu stellen, um die Reparatur und Wartung des Fahrzeugs zu erleichtern.
was auch meinem Wissensstand entspricht.
Nicht näher recherchiert habe ich mögliche Verpflichtungen der Fahrzeughersteller, entsprechende Unterlagen freie Werkstätten zur Verfügung zu stellen, d. h. einen Zugang zu dem Portal zu gewähren, das die Unterlagen vorhält. Allerdings wird ja vermehrt das Recht auf Reparatur diskutiert, wenn auch mit Fokus auf Haushaltsgeräte, was mittelfristig zu einer Verbesserung des Zugangs zu derartigen Unterlagen führen wird:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/reparieren-statt-wegwerfen-2022782#:~:text=EU%2DRichtlinie%20umsetzen%20Das%20Recht,in%20nationales%20Recht%20umgesetzt%20werden. hat geschrieben:Das Recht auf Reparatur kommt
Reparieren statt wegwerfen: Das schont Ressourcen, verringert die Müllmengen und schont die Umwelt. Anfang Juli 2024 ist eine entsprechende EU-Richtlinie in Kraft getreten. Sie muss bis Ende Juni 2026 in nationales Recht umgesetzt werden.


Um aber nochmal an die Frage zu erinnern:
tengu hat geschrieben:Was ist der letzte Stand, den man noch bekommen kann?
Da kann man ja auch die Suche bemühen und kommt darauf, dass vor ungefähr 10 Jahren Schluss gewesen sein könnte, aber mit 6/24 wird das nichts.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 387
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 21.05.2025, 13:52

Gesetz hin oder her - so ein USB Stick (oder von mir aus auch Online Zugang), würde BMW oder auch andere Hersteller so gut wie nichts kosten.
Und sie würden damit den Kunden stark helfen. Und die Kunden wären zufriedener. Für fast Null Kosten.
Wie blöd muss ein Hersteller eigentlich sein, die Kunden für Null Kosten nicht zufriedener machen zu wollen?!?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9098
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon 815-mike » 21.05.2025, 14:23

Ach Harry...weder Hersteller noch Vertrieb haben doch ein Interesse daran, Reparaturen der Kundschaft zu überlassen.
In den USA läuft diesbezüglich schon lange ein Krieg zwischen Bauern und John Deere.
mike
815-mike
 
Beiträge: 800
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 21.05.2025, 14:41

Wer selber warten oder reparieren will, kauft sich ja dann eh noch ein Buch von so einem Autor.
Dem sein Motorrad gelangt also so oder so nicht in die teure BMW Werkstatt.
Aber mit einem USB Stick wäre er eben noch zufriedener.
Und zufriedene Kunden sind besser als unzufriedene.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9098
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: RepROM - Wann eingestellt?

Beitragvon Eckart » 21.05.2025, 17:06

HarrySpar hat geschrieben:zufriedene Kunden sind besser als unzufriedene
Da hast Du die Argumentation von mike wohl nicht ganz verstanden:
Auch unzufriedene Kunden sind Kunden, Primär geht es nicht um Kundenzufriedenheit, denn auch unzufriedene Kunden sind Kunden.
Vielmehr geht es um BMWs Zufriedenheit !
Warum aber nicht Nägel mit Köpfen machen, frag' doch BMW mal nach so einem Zugang und den Konditionen.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 387
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum