BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon Der Alwin » 21.11.2024, 10:45

Hi.

Seit langem wieder mal was von mir...

Wo finde ich beim Scheinwerfer der 800er GT die Genehmigungsnummer?
Geht um einen "Umbau" auf LED Retrofit Lampen und ich würde vorab gerne wissen, wo die ist, dann kann ich bei der Prüfstelle hier in Österreich dem Prüfer die vorab vorm Einbau zeigen und er könnte dann seinen Sanktus geben oder auch nicht.
Lt. Recherchen muss ich das Fahrzeug vorführen und wenn die Nummer übereinstimmt, bekomme ich die Retrofit problemlos eingetragen, ansonsten ist eine Einzelgenehmigung notwendig, die aber kein Problem darstellt, solange die Scheinwerfereinstellung korrekt ist und der Lichtkegel stimmt und der Gegenverkehr nicht geblendet wird.


Danke mal im Voraus.
Der Alwin
 
Beiträge: 82
Registriert: 25.04.2021, 09:20
Motorrad: F 800GT

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon Mopedfan71 » 22.11.2024, 21:15

"Die Straßenzulassung der Philips Ultinon Pro6000 LED-Lampe gilt nur wenn sie da, wo erforderlich mit Philips Originalzubehör installiert wird. Bitte prüfen Sie anhand der Kompatibilitätsliste, ob für Ihr Fahrzeug zusätzliches Zubehör benötigt wird"
Ich finde keinen Hinweis in der Kompatibilitätsliste, dass eine Abnahme (in Deutschland) erforderlich wäre. Und ich mutmaße, dass die Zulässigkeit europaweit gleich geregelt ist
Bei den Osrams (für den PKW) muss man in Deutschland garnichts machen, dummerweise ist die GT dort noch nicht in der Liste.
Die GT wird in der Philips-Kompatibilitätsliste auch nicht aufgeführt.
Zuletzt geändert von Mopedfan71 am 22.11.2024, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 300
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon GT_FAHRER » 22.11.2024, 21:27

Er spricht ja auch von Österreich, da wird wahrscheinlich alles etwas einfacher sein als hier im bürokratischen Deutschland.

Wo die Scheinwerfergenehmigungs Nr. steht kann ich Dir auch nicht sagen. Bei meinem Auto ist sie auf der Scheinwerferrückseite.

Wenn sie beim F800GT Scheinwerfer auch hinten drauf ist wirst Du den Scheinwerfer wahrscheinlich ausbauen müssen um die Nr. zu lesen.

MfG Peter
Es ist nicht schlimm über 65 zu sein, es ist nur schlimm sich so zu benehmen.

32 Jahre BMW Motorräder- K75 Basis, R1100RT, R1150RT, F800GT
vorher DKW RT159, Honda CB250RS, Suzuki GSX400S
Benutzeravatar
GT_FAHRER
 
Beiträge: 623
Registriert: 22.10.2017, 08:42
Wohnort: Wermelskirchen
Motorrad: F800GT

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon deepstop » 22.11.2024, 21:27

Du hast eine PN bekommen.
LG aus Österreich
Benutzeravatar
deepstop
 
Beiträge: 137
Registriert: 19.08.2020, 22:48
Wohnort: Ost Österreich
Motorrad: F800GT, R1250RS

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon deepstop » 22.11.2024, 21:30

GT_FAHRER hat geschrieben:Er spricht ja auch von Österreich, da wird wahrscheinlich alles etwas einfacher sein als hier im bürokratischen Deutschland.

Das ist leider nicht so, da laufen DE und AT leider konform!
Das liegt an dem Schrott der anfänglich aus Asien kam und überall Licht hingestrahlt hat nur nicht dort wo es sein sollte.
LG aus Österreich
Benutzeravatar
deepstop
 
Beiträge: 137
Registriert: 19.08.2020, 22:48
Wohnort: Ost Österreich
Motorrad: F800GT, R1250RS

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon Der Alwin » 24.11.2024, 13:32

Hi.

Muss mich entschuldigen, hatte gestern keine Zeit zu Antworten.

Die PN hab ich bekommen und gelesen.....

Folgendes, warum ich die Frage in den Raum geworfen hatte....
Es soll demnächst von Philipps die Ultinon 6000 Boost kommen, die von der Bauform her kleiner sein soll als die bisher am Markt befindliche.
Und genau deswegen überlege ich, eben mit der Scheinwerfergenehmigungsnummer zur Prüfstelle, genauer gesagt hier in Österreich, zum Amt der Landesregierung, Abteilung Verkehr, Landesprüfstelle zu fahren und in Erkenntnis zu bringen, ob ich eine Chance auf eine Einzelgenehmigung für besagten Lampentyp bzw. -Modell zu bekommen, wenn beim Einbau derselben der Gegenverkehr nicht geblendet wird und der Lichtkegel sowie die Hell-/Dunkelgrünen klar ist. Dafür gibt es Scheinwerferprüfgeräte, wenn die Voraussetzungen gegeben und erfüllt sind, sollte die Lichtquelle ja eigentlich egal sein. Selbst wenn vorne eine Grabkerze ihren Dienst versieht, sollte das reichen.
Auch ist fraglich, ob man jemals eine andere H7 Birne einbauen darf als die originale, bzw. vom Hersteller derselben, denn der Scheinwerfer wurde ja, sagen wir mit der Birne des Herstellers X geprüft, ist nicht sicher, ob dann die Birne des Herstellers Y auch das richtige Licht bzw. den richtigen Lichtkegel auf die Straße bringt.

Ich werde das Projekt jetzt mal im Jänner voran treiben, denn meine F 800GT bekommt im Frühjahr ein großes Refreshment mit den originalen LED Blinkern und dem Rücklicht, sowie anstelle der Halogen Zusatzscheinwerfer welche mit LED.

Und da ich schon auf LED umstellen, soll der Hauptscheinwerfer auch in LED erstrahlen, koste es, was es wolle.
Der Alwin
 
Beiträge: 82
Registriert: 25.04.2021, 09:20
Motorrad: F 800GT

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon deepstop » 28.11.2024, 18:30

Bin schon im Vorweihnachtsstress! Von einem Kunden zum anderen im Eiltempo um noch schnell ein kleines Present zu übergeben! Darum erst heute nochmals eine PN.
LG aus Österreich
Benutzeravatar
deepstop
 
Beiträge: 137
Registriert: 19.08.2020, 22:48
Wohnort: Ost Österreich
Motorrad: F800GT, R1250RS

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon deepstop » 28.11.2024, 18:55

Der Alwin hat geschrieben:Hi.
Es soll demnächst von Philipps die Ultinon 6000 Boost kommen, die von der Bauform her kleiner sein soll als die bisher am Markt befindliche.

Ja die wurde schon vorgestellt aber hat keine Straßenzulassung und es ist nicht sicher, ob sich Philips das nochmals antut, die Lampe für jeden Scheinwerfer genehmigen zu lassen!

Der Alwin hat geschrieben:Und genau deswegen überlege ich, eben mit der Scheinwerfergenehmigungsnummer zur Prüfstelle, genauer gesagt hier in Österreich, zum Amt der Landesregierung, Abteilung Verkehr, Landesprüfstelle zu fahren und in Erkenntnis zu bringen, ob ich eine Chance auf eine Einzelgenehmigung für besagten Lampentyp bzw. -Modell zu bekommen, wenn beim Einbau derselben der Gegenverkehr nicht geblendet wird und der Lichtkegel sowie die Hell-/Dunkelgrünen klar ist. Dafür gibt es Scheinwerferprüfgeräte, wenn die Voraussetzungen gegeben und erfüllt sind, sollte die Lichtquelle ja eigentlich egal sein. Selbst wenn vorne eine Grabkerze ihren Dienst versieht, sollte das reichen.

Die Grabkerze kann es nicht, da sie keine E Prüfnummer hat.

Der Alwin hat geschrieben:Auch ist fraglich, ob man jemals eine andere H7 Birne einbauen darf als die originale, bzw. vom Hersteller derselben, denn der Scheinwerfer wurde ja, sagen wir mit der Birne des Herstellers X geprüft, ist nicht sicher, ob dann die Birne des Herstellers Y auch das richtige Licht bzw. den richtigen Lichtkegel auf die Straße bringt.


Ja das darf man! Wenn sie von einem zertifizierten Prüfinstitut als baugleich eingestuft wird und mit einer E Nummer versehen wird.

Der Alwin hat geschrieben:Ich werde das Projekt jetzt mal im Jänner voran treiben, denn meine F 800GT bekommt im Frühjahr ein großes Refreshment mit den originalen LED Blinkern und dem Rücklicht, sowie anstelle der Halogen Zusatzscheinwerfer welche mit LED.

Und da ich schon auf LED umstellen, soll der Hauptscheinwerfer auch in LED erstrahlen, koste es, was es wolle.

Das verstehe ich und ich würde das eigentlich auch gerne mit meiner GT machen, es war mir aber bisher zu aufwendig und ich sehe auch nicht viel Chance das das gelingt! Trotzdem wäre es sehr interessant ob es gelingt und vorallem wie viel das kostet!
LG aus Österreich
Benutzeravatar
deepstop
 
Beiträge: 137
Registriert: 19.08.2020, 22:48
Wohnort: Ost Österreich
Motorrad: F800GT, R1250RS

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon Lorenz. » 28.11.2024, 20:11

Hallo zusammen,
in dem F650er Forum hat man sich recht ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Ein Mitglied hat offenbar einen gangbaren Weg zu einer Zulassung gefunden:

"Ich hatte gestern einen Mitarbeiter von Osram am Telefon. Er hat mir gesagt, ich solle die H4 LED kaufen, verbauen und prüfen, ob sie ohne Probleme funktioniert. Wenn dem so ist, soll ich ihm meinen Scheinwerfer für 8-12 Wochen schicken. Osram prüft dann und sendet mir das Ergebnis zu, natürlich wird im Falle einer erfolgreichen Prüfung das Fz (F 650 GS bzw. GS Dakar) in die Liste mit aufgenommen. Da ich einen Ersatzscheinwerfer daheim habe, werde ich den zusenden."

Siehe:
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... /&pageNo=2

Hat jemand die Möglichkeit, gleiches für die 800GT anzuleiern?

Gruß

Lorenz
Lorenz.
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.02.2024, 12:40
Motorrad: BMW F800 GT

Re: BMW F 800GT Lampe Genehmigungsnummer

Beitragvon GT_FAHRER » 28.11.2024, 21:43

Ne leider habe ich keinen Ersatzscheinwerfer.

Würde meine GT auch gerne auf LED im Frontscheinwerfer umrüsten, die Restliche Beleuchtung ist schon alles auf LED.


S, ST, GT haben doch glaube ich alle den gleichen Scheinwerfer verbaut.


Allerdings sagt das noch nicht ob die Scheinwerfer alle die gleichen Genehmigungsnummer haben.


z.b mein Auto ein Hyundai IX20 da können Scheinwerfer mit unterschiedlicher Genehmigungsnummer verbaut sein und die LED Umrustung gilt nur bei einer bestimmten Nummer der Scheinwerfer. (Hat man wohl in der Produktion irgendwas geändert)
Es ist nicht schlimm über 65 zu sein, es ist nur schlimm sich so zu benehmen.

32 Jahre BMW Motorräder- K75 Basis, R1100RT, R1150RT, F800GT
vorher DKW RT159, Honda CB250RS, Suzuki GSX400S
Benutzeravatar
GT_FAHRER
 
Beiträge: 623
Registriert: 22.10.2017, 08:42
Wohnort: Wermelskirchen
Motorrad: F800GT


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum