Irgendwie passt der Original-Lenker so überhaupt nicht zu meiner Statur. Mit Höhe und Weite kann ich noch leben, aber die Pfeilung der Griffe nach hinten konzentriert den Kontakt auf die äußeren Teile der Hand - unangenehm. Etwas mehr Breite wäre auch nicht schlecht.
Also heute einen LSL Streetbar A00 (https://www.louis.de/artikel/lsl-lenker-streetbar-breite-820-850mm-abe-a00-l00-fuer-bmw-f-800-st/10021197?list=de73351059ad33611a15b5044548035a&filter_bike_id=1707) besorgt, der hat für mich einen angenehmen Winkel im Griffbereich.
Die 820 mm Länge wollte ich für Lenkerendspiegel auf den Kenkerenden nutzen. Aber a) ist die Sicht damit nur marginal besser (habe Spiegelverbreiterungen an den Originalspiegeln) und b) finde ich solche Teile im Allgemeinen zwar schick, aber eben nicht bei der verkleidetet ST. Also wieder runter und dafür den Lenker von 820 auf 780 mm gekürzt (jaaaaa - ich weiss

So passt mir das ganz ausgezeichnet.
Die Bremsleitung war für die Situation grenzwertig kurz. Nach einer kleinen Änderung der Verlegung im Bereich untere Gabelbrücke gehts aber. (Über statt unter der Leitung zum vorderen Bremssattel).
Gaszug und Kabel sind kein Problem, nur der Kupplungszug liegt vorne am Lenklager an und wird bei Linkseinschlag schon recht stramm - nicht optimal. Einen unterschiedlichen Widerstand beim Einschlagen des Lenkers merke ich aber nicht.
2 Fragen dazu:
- Kann man am Kupplungszug noch irgendwo 1-2 cm rausholen? Die der Zug sieht recht geradlinig verlegt aus - also habe ich wenig Hoffnung

- Beim Lösen der Bremsleitung am Geberzylinder und bei der Änderung der Verlegung ist ein wenig Bremsflüssigkeit ausgetreten. Hatte mich bemüht, die offenen Stellen so hoch wie möglich zu halten.
Nach Wiedermontage ließ sich der Bremsgriff einige Male ohne Widerstand zum Lenker ziehen, dabei stiegen im Ausgleichsbehäler einige Luftblasen auf, bis das Verhalten wieder wie vorher war. Frage: Reicht das oder mus in diesem Fall das System komplett entlüftet werden?
Vielen Dank , Michael