Ja, das "Problem" ist bei BMW bekannt, da gibt's auch eine Riesendiskussion im englischen Forum drüber mit entsprechenden Anfragen/Beschwerden bei BMW.
Bei Unebenheiten und starker Bremsung kann bei unterschiedlicher Raddrehzahl (z.B. kurzfristiges Abheben des Hinterrrades) das ABS beide Bremsen leicht aufmachen, das kommt einem dann vor wie ganz ohne Bremse. Steht aber alles im Handbuch (S. 63), liest nur irgendwie kaum einer.
Leider hat BMW aber vergessen hinzuschreiben wie man das in den Griff bekommt. Bremse ganz kurz lösen und alles wieder gut. Alternative: Weiterbremsen und warten, bis das ABS wieder mehr Druck aufbaut

. Ich denke das Hauptproblem ist, dass es für Vorder- und Hinterrad keine vollständig unabhängigen Regelkreise gibt und das ABS auch die vordere Bremse mit aufmacht (die vielgescholtene Überschlagserkennung ). Bei den bisherigen Motorrädern mit Telelever hat das noch funktioniert, bei der Telegabel taucht dann doch die Front mehr und macht das Heck öfter leicht -> z.B. Wilbers könnte hier helfen.
Habe das problem auch noch nie gehabt, wusste von der Sache aber auch schon vor dem Kauf der F und bin auf Buckelpisten entsprechend vorsichtig auf der Bremse bzw. benutze nur die hintere, dann kann ja nichts in der Hinsicht passieren.