Seite 1 von 3

Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 02.02.2021, 18:51
von Holger1
Hi,
nachdem das was ich auf dem Markt gesehen hat mich nicht wirklich überzeugt hat, habe ich die Säge genommen und das Original Heck gekürzt.
Es ist echte Arbeit gewesen, ich habe rund 6 Stunden gesägt, gefeilt, gedrehmelt und angepasst.
Es ist stabil geworden und gefällt uns. :mrgreen:

20210202_133510-1612x907.jpg

20210202_153555-907x1612.jpg

20210202_162134-1612x907.jpg

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 02.02.2021, 18:52
von Holger1
20210202_164455-1612x907.jpg

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 02.02.2021, 19:50
von Christoph M
Hallo Holger 1 !


Also der Frühling kann kommen! Nicht schlecht. ThumbUP

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 02.02.2021, 21:31
von Marcimed
Nice!

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 03.02.2021, 00:38
von ike
Hallo Holger.
Gute Arbeit, sieht gut aus.
Frage noch , wäre da noch etwas mehr drin gewesen zu kürzen , das es noch näher ans Heck kommt?

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 03.02.2021, 07:57
von Holger1
Danke!

Ja, ca. 2, max. 3cm sind noch möglich.

Aber je nach Beladungszustand, Bodenbeschaffenheit und Geschwindigkeit kann ein Durchfedern bis zum Federwegsende knapp werden - es besteht die theoretische Möglichkeit, dass Reifen und Nummernschild kollidieren.

Der optische Unterschied zu vorher ist allerdings jetzt schon gewaltig und kommt auf den Bildern leider nicht so richtig zur Geltung.
Das Motorrad steht im Keller im Flur, da kann ich nicht weit genug von weg gehen um ein aussagekrätiges Bild zu machen.

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 03.02.2021, 13:56
von tom66
find ich sehr gut gelungen,das sieht sehr gut aus. ThumbUP ThumbUP falls du mal zeit hast,kannst das gerne mal genauer schildern wie du das so im einzelnen gemacht hasst.das wäre nett winkG winkG

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 03.02.2021, 15:39
von Holger1
Bei Facebook hat das schonmal jemand gemacht, er hat auch einen sehr groben Leitfaden als PDF erstellt, aber es sind keine Detailbilder oder ähnliches vorhanden.

Ich habe erstmal alles demontiert und nachgesehen wo ich wie was fest machen kann, nachdem ich die "Mitte" des langen Hecks abgesägt habe, ich habe mit Bedacht abgesägt, 2x absägen ist besser als 1x dran sägen.

Als ich die beiden Enden in der Hand hielt, habe ich die zusammen gehalten und probiert wie es passen könnte und mich Stück für Stück vorgearbeitet.
Beim nächsten mal würde ich es anders machen als jetzt. Es ist stabiler als ich gedacht hätte, theoretisch nicht verdrehsicher da nur mit einer M5 Schraube von unten und von oben befestigt, jeweils Mittig. Die Verdrehsicherrung habe ich mit einer Kontour an dem hintersten Verkleidungsstück hergestellt. Der Drehmel war permanent und über Stunden im Dauereinsatz. :mrgreen:
Die Kabel passen übrigens gut in das "dicke" Ende.

Wenn man sich an diese Arbeit macht, sollte man sich viel Zeit nehmen und ein gewisses Grundverständnis an Bastelarbeit mitbringen. je mehr Zeit man sich nimmt, desto schöner das Endergebnis.

Die gekürzten Teile kosten bei BMW rund 80 Euro, ein Misserfolg hält sich also im finanziellen Rahmen.

Hier noch ein Bild der Kontour in der Heckblende welche als Verdrehsicherung dient.
20210202_153716-1612x907.jpg

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 03.02.2021, 16:50
von tom66
@ holger,danke für die info,das basteln ist kein problem,nur leider momentan nicht.schulter defekt und mit einer hand wohl bissel schwierig. winkG winkG

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 03.02.2021, 19:44
von Marcimed
Nice, hatte ich ja schon gesagt. Wenn es aber so viel Tüftelei ist und man sogar noch Geld für evtl. Fehlschnitte einkalkulieren muß, kann die (teure) Wunderlich-Lösung mit weggelassener Strebe zwischen Heck und Kennzeichenträger letztendlich sogar günstiger sein, auch bei normalem Stundenlohn.

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 04.02.2021, 00:14
von Holger1
Also Grundsätzlich war das keine finazielle Geschichte.
Dennoch habe ich mir meine eigene Freizeit, vor allem im Winter, noch nie mit Stundenlohn aufgewogen. :shock:

Tüftelei ist eine Sache die man absägt und wieder anbringen will, immer. :mrgreen:

Fehlschnitte als ein Nachteil sehen ist auch besonders. Dann musst du bei einem Wunderlichteil eine grobe Fehlmontage und/oder ein vom Tisch fallen und verbiegen mit einkalkulieren. Oder man sollte die Montage in einer Werkstatt mit hinzu rechnen.

Ich sage es mal so, das Teil liegt für immer in der Ecke herum wenn man sich ein kurzes Heck gekauft hat. Genau das und das nicht richtig gut gefallen der zu kaufenden Teile hat mich ja zu dem Schritt veranlasst. :D
Für mich hat das kurze Heck so wie es auf den Bildern zu sehen ist exakt 0,0 Euro gekostet.Ich finde das nicht gerade teuer. Das Basteln hat mir Spaß gemacht....darf und kann ich nicht berechnen.

Hätte es gar nicht funktioniert, hätte ich ein kurzes Heck gekauft und das montiert, somit wäre immernoch kein Geld verloren gegangen, billiger kann man es nicht haben... und gut aussehen tut es auch noch. :D

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 04.02.2021, 08:48
von tom66
genau wie holger geschrieben hat,basteln ist ein hobby und muss nicht immer was kosten. ThumbUP ThumbUP

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 04.02.2021, 08:51
von tom66
und wenns schief geht ist der original halter,wenn ich das mal hier gelesen habe,nicht mal teuer.glaub mich zu erinnern das ich für das wunderlich heck zwei oder drei original heck bekomm. scratch scratch

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 04.02.2021, 08:57
von rc-men
Genau clap und man kann stolz darauf sein was eigenes gebaut zu haben

Re: Original Heck gekürzt

BeitragVerfasst: 04.02.2021, 10:08
von Tuebinger
die org. Hecks wirds über kurz oder lang auf den diversen Onlinebörsen dann auch für Kleingeld geben...

Gruß vom T.