Seite 1 von 2

Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 04.01.2022, 18:38
von OSM62
Jetzt hat Michelin den Road 6 + Road 6 GT vorgestellt.
Der Nachfolger für den Road 5 und Road 5 GT.

Bild

Den Road 5 Trail (der in der aktuellen GS-Größe top ist) wird nicht durch einen Road 6 Trail ersetzt.

Hauptschwerpunkte der Weiterentwicklung zum Road 6 + GT war eine weitere Verbesserung der schon erstklassigen Nässeeigenschaften,
verbesserte Laufleistung (ca. 10%) und nochmals verbesserte Stabilität.

Folgende Größen sollen lieferbar werden:
ROAD 6 FRONT 110/70ZR17 54W TL
ROAD 6 FRONT 120/60ZR17 (55W) TL
ROAD 6 FRONT 120/70ZR17 (58W) TL
ROAD 6 FRONT 120/70ZR18 (59W) TL
ROAD 6 FRONT 110/80R19 (59W) TL
ROAD 6 FRONT 120/70ZR19 (60W) TL

ROAD 6 GT FRONT 120/70ZR17 (58W) TL

ROAD 6 140/70ZR17 66W TL
ROAD 6 150/60ZR17 66W TL
ROAD 6 150/70ZR17 (69W) TL
ROAD 6 160/60ZR17 (69W) TL
ROAD 6 170/60ZR17 (72W) TL
ROAD 6 180/55ZR17 (73W) TL
ROAD 6 190/50ZR17 (73W) TL
ROAD 6 190/55ZR17 (75W) TL

ROAD 6 GT 180/55ZR17 (73W) TL
ROAD 6 GT 190/50ZR17 (73W) TL
ROAD 6 GT 190/55ZR17 (75W) TL

Wie immer werde ich so schnell wie geht weitere News und Infos zum Road 6 + GT sammeln
und sobald verfügbar natürlich auch ausprobieren.

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 19.03.2022, 20:14
von OSM62
Michelin hat jetzt schon mal die "Tester" für dieses Jahr geschickt.
Hier die "sportmoped"-Kombi des Michelin Road 6:

Bild

Die "Kombi" Road 6 für die R 1250 GS Adventure habe ich direkt beim Reifendienst gelassen,
die kommen am Montag schon drauf.

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 07.03.2025, 08:39
von AndyH
Meiner erster Satz hat nun 16.000km gehalten (Hinterrad würde zwar noch gehen, aber tausche direkt beide Reifen aus).
Was genau sind die Vorteile eines GT-Reifens?
Welchen der Beiden Reifen könnt ihr für die F900XR empfehlen?

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 11.03.2025, 21:17
von Christoph M
Hallo,

vor drei Tagen bin ich auf einer neuen BMW F900XR 2025 mit den Michelin Road 6 GT gefahren. Soweit ich gehört habe, ist dieser Reifen eigentlich für schwerere Motorräder konzipiert – die Rede war von etwa 250 kg. Trotzdem kann ich bisher nur Positives über ihn berichten. Auffällig war, dass sich das Motorrad in der ESA-Stellung „Dynamic“ in Kurven noch besser verhält. Die Laufruhe, die geringen Geräusche und der hohe Fahrkomfort gehören definitiv zu den Stärken des Reifens. Da das Motorrad noch neu ist, habe ich es nicht übertrieben, sodass ich zur maximalen Performance noch keine Aussage treffen kann. Falls meine Aussage richtig ist, würde ich mich für den Road 6 entscheiden.

Gruß Chris

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 12.03.2025, 09:37
von HarrySpar
Mein Eindruck ist aber, dass der ganz schön viel Negativprofil hat.
Das ist doch alles Gummi, der von vornherein nicht vorhanden ist und zum Abfahren nicht zur Verfügung steht.
Kann mir nicht vorstellen, dass das der Kilometerleistung hilft.
Helfen tut's dann nur Michelin zu mehr Umsatz.
Harry

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 15.03.2025, 23:08
von Teileklaus
harry dann probiers aus wenn du es nicht glaubst.
auf jeden Fall ist der Road 5 und 6 in halber Schräglage deutlich laut zu vermnehmen, sobald man weiter abklappt wird er zum Sportreifen mit satter haftung und weicher Flanke. ( Gummi)

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 16.03.2025, 15:13
von Mopedfan71
Ich habe die gleichen Vorbehalte wie Harry. Warum etwas testen und bezahlen, woran man eine geringe Erwartungshaltung hat?
Für meinen Fahrstil sind die MPR 2 aufwärts gut genug (vgl. mein "Logo").
Das höhere Negativprofil erhöht die Nässefähigkeiten zu Lasten der Trockenhaftung, wer braucht sowas real?

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 17.03.2025, 09:58
von AndyH
Ich habe mich nun für den normalen Road 6 entschieden.
Der Road 4 hat knappe 16000km gehalten, mal sehen wie viele Kilometer der Road 6 drauf bleibt.

Ja, bin ein sehr passiver Fahrer und fahre reifenschonend^^

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 17.03.2025, 10:41
von HarrySpar
Was hat der Road 6 denn gekostet? Also nur der Reifen selber.
Harry

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 17.03.2025, 11:41
von Christoph M
Hallo,

so schreibt Welt.de " Während sich der Road 6 vom kleinen Roadster über Sport- und Touren-Motorräder bis hinauf zu schweren Sporttourern empfiehlt, wurde der GT speziell für große Reiseenduros entwickelt. "
trotzdem hat sich BMW für die F900XR für die Road 6 GT Version entschieden. scratch

Gruß Chris

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 17.03.2025, 12:46
von AndyH
HarrySpar hat geschrieben:Was hat der Road 6 denn gekostet? Also nur der Reifen selber.
Harry


Habe in einem Onlineshop 270€ (Vorder- und Hinterreifen) bezahlt.

Christoph M hat geschrieben:Hallo,

so schreibt Welt.de " Während sich der Road 6 vom kleinen Roadster über Sport- und Touren-Motorräder bis hinauf zu schweren Sporttourern empfiehlt, wurde der GT speziell für große Reiseenduros entwickelt. "
trotzdem hat sich BMW für die F900XR für die Road 6 GT Version entschieden. scratch

Gruß Chris


Gute Frage, ich habe mich für die normale Version entschieden, da sie deutlich günstiger war und ich den Vorteil der GT-Version nicht erkannt habe.

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 17.03.2025, 14:04
von Christoph M
@ AndyH

Wie ich schon oben erwähnt habe, würde ich auch den einfachen Road 6 nehmen. Zuerst muss ich bald jedoch voraussichtlich für die ersten 12.000 km den Road 6 GT testen, da er serienmäßig auf der neuen F900XR 2025 montiert ist.

Gruß Chris

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 17.03.2025, 14:22
von HarrySpar
AndyH hat geschrieben:Habe in einem Onlineshop 270€ (Vorder- und Hinterreifen) bezahlt.

Puhh! Hab kurz bei Reifen.de geschaut. Da kriegt man den Z6 vorn für 85€ und hinten für 108€.
Also 193€ beide zusammen.

Harry

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 22.03.2025, 21:50
von bausparbaer
Hallo, ich kann nicht nachvollziehen, wie man bei einem modernen Motorrad wegen ein paar Euro Ersparnis einen Uralt- Reifen ( Z 6 ) aufziehen kann, ebensowenig wie man 16 TKM mit einem Satz Reifen fahren kann. Ich habe am meiner XR Michelin, Pirelli und Bridgestone gefahren, keiner hat mehr als 5 TKM gehalten, aber alle haben viel Spaß gemacht.

Grüße Karl

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

BeitragVerfasst: 23.03.2025, 00:08
von Mosch
bausparbaer hat geschrieben:Hallo, ich kann nicht nachvollziehen, wie man bei einem modernen Motorrad wegen ein paar Euro Ersparnis einen Uralt- Reifen ( Z 6 ) aufziehen kann, ebensowenig wie man 16 TKM mit einem Satz Reifen fahren kann. Ich habe am meiner XR Michelin, Pirelli und Bridgestone gefahren, keiner hat mehr als 5 TKM gehalten, aber alle haben viel Spaß gemacht.

Grüße Karl



Kann da auch nur mit dem Kopf schütteln. Ähnlich die Pilot Power Fraktion. Dieser Reifen war schon vor 20 jahren scheiße gerade ab 25c Außentemp. Aber hey der Satz kostet halt nur 200 Taler plemplem