Seite 1 von 1

Freigabe Conti - F 900 XR - CSA 3 - CTA 3

BeitragVerfasst: 26.09.2021, 20:56
von OSM62
Hier die aktuelle Freigabe von Conti für die F 900 XR
Conti RoadAttack 3
Conti TrailAttack 3
Conti_F900XR_ab2020.pdf
(476.11 KiB) 275-mal heruntergeladen

Re: Freigabe Conti - F 900 XR - CSA 3 - CTA 3

BeitragVerfasst: 26.09.2021, 23:06
von Waltaris
Moin zusammen,

habe aufgrund einer Empfehlung und der Begeisterung eines Freundes (1200er GS Fahrer) vor meiner knapp 4000km Alpentour (D/A/I) Mitte September die Coni Trail Attack 3 auf meine XR draufziehen lassen und bin mega happy damit!!!

Kein Einfahren mehr nötig (die Pelle klebt im Neuzustand schon wie Hulle!) und ist nach 1500m auf Betriebstemperatur :shock:!!!

Bei 45Grad Schräglage und mehr (ich bin kein Rennfahrer!) keinerlei Unsicherheit in den Spitzkehren vorhanden und offensichtlich noch Luft nach oben, die ich mich jedoch nicht traue zu fahren, bzw. nicht mehr riskieren möchte (siehe Foto). Bei den 8000km mit den Bridgestone Reifen hatte ich hingegen schon einige Schreckmomente…

Mein wirklich vertrauenswürdiger Kumpel hat die CTA3 erst nach über 14000km gewechselt und er fährt wirklich nicht zaghaft mit seiner GS.

Ich denke, ich habe im Segment „Reise-Adv-Motorrad“ meine Reifen gefunden - kann aber natürlich nur für mich sprechen…

Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen Fahrer mit meiner Erfahrung helfen!!!

Viele Grüsse
Torsten

Re: Freigabe Conti - F 900 XR - CSA 3 - CTA 3

BeitragVerfasst: 27.09.2021, 09:43
von OSM62
pschlosser1982 hat geschrieben:
Conti bearbeitet die Oberfläche des Reifens nach dem Vulkanisieren, so dass der Reifen nicht die etwas rutschige Schicht vom Vulkanisieren hat. Daher braucht man den Conti nicht mehr einfahren. Finde ich echt gut von Conti und sollten sich die anderen Hersteller mal ein Scheibchen von abschneiden.

Nein!
wird nicht nach bearbeitet:

TractionSkin, eine revolutionäre Reifenoberfläche. Die raue Oberfläche sorgt für eine extrem sichere und kurze Einfahrzeit. Möglich machen dies die aufgeraute Reifenoberfläche und der Verzicht auf Trennmittel durch die speziell beschichtete Reifenform.

Re: Freigabe Conti - F 900 XR - CSA 3 - CTA 3

BeitragVerfasst: 27.09.2021, 14:02
von peter_n
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Reifen ca. 100 km "weichgeknetet" werden wolle. Am Anfang wirken sie ein klein wenig hölzern.

Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

Re: Freigabe Conti - F 900 XR - CSA 3 - CTA 3

BeitragVerfasst: 27.09.2021, 15:32
von Joe
pschlosser1982 hat geschrieben:
Waltaris hat geschrieben:Kein Einfahren mehr nötig (die Pelle klebt im Neuzustand schon wie Hulle!)


Conti bearbeitet die Oberfläche des Reifens nach dem Vulkanisieren, so dass der Reifen nicht die etwas rutschige Schicht vom Vulkanisieren hat. Daher braucht man den Conti nicht mehr einfahren. Finde ich echt gut von Conti und sollten sich die anderen Hersteller mal ein Scheibchen von abschneiden.

plemplem
Ich hab neue Contis beim Reifenhändler gesehen, da war nix nachbearbeitet. Sehen aus wie die anderen.
Weiß ich auch aus der Reifenproduktion, wird nicht gemacht.
Ich kann nur empfehlen, neue Reifen die ersten 100km etwas piano zu fahren.

Super, wenn du einen tollen Reifen für Dich gefunden hast. Conti muss ich auch mal probieren. Bin ein Pirelli Fan, nicht nur wegen dem Kalender.

Re: Freigabe Conti - F 900 XR - CSA 3 - CTA 3

BeitragVerfasst: 27.09.2021, 17:27
von OSM62
Erfahrungen aus den letzten über 30 Reifentests.
Conti, Pirelli, Metzeler, Michelin fahre ich quasi nicht ein, nur die ersten 5 km "fahre" ich eher vorsichtig (also nach 3 km mit ca. 40 Grad Schräglage).
Nur die Tourenreifen von Bridgestone und besonders von Dunlop brauchen ein paar km mehr Kilometer mehr damit sie ihren eigentlichen Grip haben.