Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Reifen, Freigaben, Erfahrungen zur F 900 R und F 900 XR.

Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon OSM62 » 19.05.2020, 19:50

Diesen Reifen hatte ich noch nicht auf dem "Schirm".
Da aber sogar bei der BMW F 900 R einer der Erstausrüstungsreifen wollte ich doch wissen
wie ich den Dunlop Roadsport 2 einschätzen/einteilen muss.

Bild

Das ist die offizielle Beschreibung:
Der neue Roadsport 2 bietet Fahrern von sportlichen Motorrädern eine tolle Rundum-Performance zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gleichbleibende Performance über die komplette Lebensdauer durch innovatives HCT Profildesign
Hoher Silica Anteil sorgt für hervorragende Nass-Performance
Die höchst innovative Gummimischung mit sehr feinem Ruß-Anteil bietet vielseitige Performance-Eigenschaften für verschiedene Fahrstile und unterschiedliche Bedingungen


Die Grafik zur Einteilung der Eigenschaften zeigt es einfacher:

Bild

Er ist ein preisgünstiger (die Hersteller sagen "Secondline") Sportreifen knapp unter Sportsmart MK3 oder Sportsmart TT.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2471
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Conbey » 22.05.2020, 12:31

Interessanter Beitrag!
Ich bin mal gespannt, da ich selber auch keine Erfahrungen mit dem Reifen habe, was ihr so sagt.

VG,

Markus
Conbey
 
Beiträge: 34
Registriert: 09.04.2020, 08:09
Motorrad: BMW F900R

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon OSM62 » 25.05.2020, 21:41

Zum Test angetreten ist er schon mal, der Dunlop Roadsport 2:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2471
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon OSM62 » 01.07.2020, 21:17

Bin gespannt, jetzt ist er zum Testdienst angetreten, der Dunlop Roadsport 2 für den 17.Test in 2020:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2471
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Racingblue 900R » 30.05.2024, 17:27

OSM62 hat geschrieben:Diesen Reifen hatte ich noch nicht auf dem "Schirm".
Da aber sogar bei der BMW F 900 R einer der Erstausrüstungsreifen wollte ich doch wissen
wie ich den Dunlop Roadsport 2 einschätzen/einteilen muss.


Meine F900R (Zulassung 04/2022) ist mit dem Dunlop Roadsport 2 als Erstausrüstungsreifen ausgestattet.

Nun, bei knapp 6.000 Kilometern, hat er die gesetzliche Verschleissgrenze erreicht und es muss etwas "Neues" aufgezogen werden.
Ich bin recht unschlüssig, ob ich weiter bei DUNLOP bleiben oder etwas gänzlich anderes nehmen soll.

Obwohl ich in 35 Motorradjahren nie DUNLOP gefahren bin, war ich mit diesem Reifen nicht unzufrieden, ganz im Gegenteil.

Jetzt ist guter Rat teuer. Neben der F900R fahre ich noch eine R1250RT MÜ. Diese war/ist mit MICHELIN ROAD 5 GT und ROAD 6 GT
ausgerüstet. MICHELIN bietet für die F900R den ROAD 5 und ROAD 6 an. Ich finde hierzu aber keine Erfahrungsberichte.

BMW rüstet die F900R wohl auch nicht mit sogenannten Tourenreifen aus, eher mit Sportreifen wie Bridgestone S21/S22 oder S23
oder deren Pendants von Continental, Metzeler, Michelin oder Pirelli.

Wer hat einen guten Rat für mich? Bin ziemlich unschlüssig.

Gruß Ralf
Racingblue 900R
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.01.2022, 11:04
Motorrad: F900R / R1250RT MÜ

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Christoph M » 30.05.2024, 18:43

Hallo,

mit den Dunlop Roadsport 2 bin ich die ersten 9500 km gefahren. Da der Vorderreifen leichten Sägezahn hatte und zum Schluss wenig Profil aufwies, habe ich gleich beide Reifen gewechselt. Der Dunlop-Reifen hat mich nie enttäuscht, auch im starken Regen nicht. Er hat in jeder Lage immer sehr gut performt, und auch die Laufleistung war sehr gut. Nur einen Fehler habe ich bemerkt: Der Hinterreifen hat auf schlechten Straßen mehr geschaukelt als die Bridgestone S21 und S22 Reifen. Falls du keine langen Touren fahren möchtest, sind alle oben genannten Reifen sehr empfehlenswert. Der S23 wird wahrscheinlich noch besser auf nasser Straße performen und ist daher sehr tourentauglich. Bei der F900R würde ich auf jeden Fall bei den Hypersport-Reifen bleiben, da diese einfach besser zu dem Motorrad passen.

Gruß Chris :D
Dateianhänge
Roadsport  2.jpg
Roadsport 2.jpg (66.71 KiB) 668-mal betrachtet
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1511
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Kajo » 30.05.2024, 22:09

Christoph M hat geschrieben:... Bei der F900R würde ich auf jeden Fall bei den Hypersport-Reifen bleiben, da diese einfach besser zu dem Motorrad passen. Gruß Chris :D


Ein guter Tourenreifen reicht für die F 900 R, aber auch für viele noch stärkere Motorräder, auf der Landstraße immer aus.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5843
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Lardlad » 31.05.2024, 07:40

.....da würde ich uneingeschränkt zustimmen, aber.......nicht bei ausgewiesenen Sportfahrern, die einen Hyper-Hyper-(how-much-is-the-fish?)-Sport-Vorderreifen in unter 10.000 km auf "wenig Profil" bringen. ;-)
work - listen - obey
Lardlad
 
Beiträge: 621
Registriert: 29.08.2012, 18:23
Wohnort: München
Motorrad: das blaue

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon HerrVoennchen » 31.05.2024, 08:28

Racingblue 900R hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Diesen Reifen hatte ich noch nicht auf dem "Schirm".
Da aber sogar bei der BMW F 900 R einer der Erstausrüstungsreifen wollte ich doch wissen
wie ich den Dunlop Roadsport 2 einschätzen/einteilen muss.


Meine F900R (Zulassung 04/2022) ist mit dem Dunlop Roadsport 2 als Erstausrüstungsreifen ausgestattet.

Nun, bei knapp 6.000 Kilometern, hat er die gesetzliche Verschleissgrenze erreicht und es muss etwas "Neues" aufgezogen werden.
Ich bin recht unschlüssig, ob ich weiter bei DUNLOP bleiben oder etwas gänzlich anderes nehmen soll.

Obwohl ich in 35 Motorradjahren nie DUNLOP gefahren bin, war ich mit diesem Reifen nicht unzufrieden, ganz im Gegenteil.

Jetzt ist guter Rat teuer. Neben der F900R fahre ich noch eine R1250RT MÜ. Diese war/ist mit MICHELIN ROAD 5 GT und ROAD 6 GT
ausgerüstet. MICHELIN bietet für die F900R den ROAD 5 und ROAD 6 an. Ich finde hierzu aber keine Erfahrungsberichte.

BMW rüstet die F900R wohl auch nicht mit sogenannten Tourenreifen aus, eher mit Sportreifen wie Bridgestone S21/S22 oder S23
oder deren Pendants von Continental, Metzeler, Michelin oder Pirelli.

Wer hat einen guten Rat für mich? Bin ziemlich unschlüssig.

Gruß Ralf


Die R wird tatsächlich primär mit Sportreifen von Werk ausgestattet. Für Reviews müsstest du in Kombination nach der F900XR suchen, die wird mit Touring Reifen erst ausgestattet, u.a. auch die von Michelin.
HerrVoennchen
 
Beiträge: 78
Registriert: 20.09.2021, 10:43
Wohnort: Berliner Umgebung
Motorrad: F900R

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Christoph M » 31.05.2024, 11:50

Lardlad hat geschrieben:.....da würde ich uneingeschränkt zustimmen, aber.......nicht bei ausgewiesenen Sportfahrern, die einen Hyper-Hyper-(how-much-is-the-fish?)-Sport-Vorderreifen in unter 10.000 km auf "wenig Profil" bringen. ;-)


Hallo,

ich habe deine Antwort nicht sofort verstanden, aber danach. Sie ist richtig, also
alle die etwas sportlicher fahren wollen, sind mit den Hypersportreifen sehr gut bedient und die anderen, die hohe Kilometerleistungen und viel Komfort auf Touren erreichen wollen, sind natürlich mit den Tourenreifen im Vorteil.

Gruß Chris
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1511
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Tea Bee » 31.05.2024, 16:01

Der Roadsport 2 war als Erstbereifung auf der Kawasaki Z 650 von meinem Sohn drauf. Wir beide fanden ihn bei kühlen Temperaturen nicht so prickelnd, bzw. nur mäßig vetrauenerweckend. Wenn es halbwegs warm war, dann war der Reifen ganz ok. Aber am Ende nichts, was wir gleich wieder auf dem Zettel hätten, wenn wir einen neuen Reifen suchen. Vielleicht passt er ja besser zur F900.
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 177
Registriert: 26.07.2021, 08:51
Motorrad: R1250 GS

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Christoph M » 31.05.2024, 16:31

Tea Bee hat geschrieben: Vielleicht passt er ja besser zur F900.


Hallo Stefan,

so muss man es sehen: Den Reifen hat nicht nur BMW für die F900R, sondern auch Kawasaki für die Z900 ausgewählt. Ich bin den Reifen schon im Juni 2021 auf der Z900 gefahren und war damals auch sehr zufrieden. Ich bin das Motorrad sehr sportlich gefahren.

Gruß Chris
Dateianhänge
20210614_120536.jpg
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1511
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon OSM62 » 31.05.2024, 18:44

Ich hatte ihn damals getestet:

https://www.bmw-motorrad-portal.de/test ... adsport-2/

Es gibt bessere.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2471
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon Christoph M » 31.05.2024, 20:12

@ OSM62

" Wie immer am interessantesten sind auf meiner Teststrecke die schnellen Kurven mit Schräglagen im „Kantenbereich“. Hier habe ich jetzt trotz freier Bahn 4 Durchgänge gefahren um meine Eindrücke zu verifizieren. Bei der S 1000 R muss ich eigentlich eher typisch für Tourenreifen bzw. Sportreifen das ESA auf Dymamik stellen, weil er bei Road eben typisch für diese Reifen eine leichte Wankneigung entwickelt. "

kannst du uns erklären was du damit " Wankneigung " gemeint hast ?

Chris
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1511
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Vorstellung - Dunlop Roadsport 2

Beitragvon OSM62 » 31.05.2024, 20:47

Christoph M hat geschrieben:@ OSM62

" Wie immer am interessantesten sind auf meiner Teststrecke die schnellen Kurven mit Schräglagen im „Kantenbereich“. Hier habe ich jetzt trotz freier Bahn 4 Durchgänge gefahren um meine Eindrücke zu verifizieren. Bei der S 1000 R muss ich eigentlich eher typisch für Tourenreifen bzw. Sportreifen das ESA auf Dymamik stellen, weil er bei Road eben typisch für diese Reifen eine leichte Wankneigung entwickelt. "

kannst du uns erklären was du damit " Wankneigung " gemeint hast ?

Chris

Wankneigung heißt bei mir:
Das unterdämpfte ein und ausfedern, also quasi ein pumpen, welches Unruhe in Schräglagen ins Fahrwerk gibt, was auch gefährlich werden könnte.
Konnte man bei der S 1000 R und kann man bei der S 1000 XR durch umstellen des ESA auf Dynamik in den Griff bekommen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2471
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Nächste

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum