von Lardlad » 01.06.2023, 16:07
...ganz gut beleumundet ist wohl auch der Dunlop Roadsmart IV im Hinblick auf konstante Performance über die (wohl auch ganz ordentliche) Lebensdauer.....
Tests mit dem Conti haben an dieser Stelle aber, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, auch ordentliche Ergebnisse gezeigt....
Wenn man die OSM-Erfahrungen zu verschiedenen Reifen unterschiedlicher Kategorien auf diversen Motorrädern anschaut, dann bleibt das beruhigende Gefühl, dass ein richtiger Fehlkauf bei Reifen der aktuellen Generation kaum noch zu befürchten ist. Unterschiede spielen sich lediglich im Detail ab. Und wenn die Gripreserven 50° Schräglage zulassen, dann ist das schon weit jenseits der Grenze, ab der mir (und anderen vermutlich auch) die Muffe geht...Ich halte das für eine gute Nachricht.
Reichweitenkönige (huhu, Harry), oder Tourenschwuppen wie ich, kommen sogar mit Material der Vor-vor-vorletzten Generation (Z6 oder PiPo) klar. Dieses Material kennt noch "Lebenszyklen", die man mit durchlebt. Von spritziger, leichtfüßiger Jugend über solides "Erwachsenendasein", bis schließlich, und wer kennt das nicht, zu einer gewissen "Steifigkeit" bei höheren "Laufleistungen". Wenn man es weiß, dann kann man sich darauf einstellen. Da es ein schleichender Prozess ist, passiert das (wenigstens bei mir) ganz automatisch. Wenn das Fahrverhalten dann langsam etwas zu "zäh" wird, dann ist das gesetzliche Minimumprofil aber meist auch schon zart unterschritten. Zum Glück lässt sich die Jugend mit einem neuen Satz Reifen ruckzuck wieder zurück ins Fahrwerk "zaubern".