Seite 1 von 1

Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 09:44
von Blacky1205
Ich bin zum ersten Mal hier im Forum, daher ein „Hallo“ in die Runde!
Ich fahre seit über 20 Jahren Motorrad und habe mir nach einer Fahrpause im letzten Jahr eine F900R zugelegt. Nun zu meinem Problem:
Wenn ich den Motor warm gefahren habe und dann zügig aus dem 3. oder 4. Gang von 3000-3500 Upm beschleunige und bei 5000Upm hochschalte, stottert der Motor kurz im höheren Gang, so als ob er kurz kein Gas annimmt, bevor er wieder am Gas hängt. Ich habe noch nichts Ähnliches gehört und in der Werkstatt lässt sich kein Fehler auslesen. Das vermiest einem echt den Fahrspass, besonders beim Überholen oder in Kurven …
Als Zubehör hatte ich beim Kauf direkt einen Remus-Auspuff montieren lassen. Hat vielleicht jemand eine Idee, was dahinter stecken könnte?

Re: Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 11:09
von Bloodimary
Da ich auch den Remus verbaut habe und diese Probleme nicht habe, könntest du das Problem schon mal ausschließen, sofern mit dem Auspuff ab Werk alles ok war.
Passiert das nur per Quickshifter oder auch beim "normalen" schalten?

Re: Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 11:27
von Blacky1205
Das Problem tritt beim „normalen“ Schalten auf. Den Quickshifter nutze ich bislang nur sehr selten. Dabei ist mir nichts aufgefallen. Was aber nichts heißt, da der Fehler dummerweise nicht konstant auftritt. Er lässt sich aber provozieren. Leider nicht bei den Probefahrten in der Werkstatt :| .

Re: Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 11:55
von BlackStar
Moin,

tritt das in allen (von wieviel insgesamt) verfügbaren Fahrmodi auf?

Generell bin ich ja ein Verfechter von never change a running system. Leider hast Du das vom Hersteller bereitgestellte 'System' durch den ab-Kauf-verbau des Remus ESD nie kennengelernt.
Für mich liegt der Knackpunkt ganz eindeutig beim Remus ESD, da dieser direkt angesteuert wird, so dass der ausgeklügelte Gegendruck, wie ihn die Serienanlage erzeugt, ganz einfach fehlt.
Da hilft es auch nicht weiter, wenn das beim Fahrzeug eines anderen nicht auftritt. Einerseits sind Handhabungen unterschiedlich, andererseits gibt es auch bei elektronischen Komponenten Toleranzen, so dass hier ggf. Softwareseitig nachgebessert werden müsste. Was natürlich nicht legal ist, da dadurch die in der Homologation des Fahrzeuges festgeschriebenen Werte verändert werden.

BlackStar

Re: Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 17:50
von Blacky1205
Hi, danke für den Tip mit den Fahrmodi. Das werde ich auf jeden Fall mal checken.
Ich habe selbst schon überlegt, den Originalauspuff zu montieren, um zu schauen, ob der Fehler dann immer noch auftritt.

Re: Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 18:31
von Bloodimary
Ich habe den originalen hier noch eingelagert,wenn Interesse besteht :)

Re: Probleme beim Hochschalten

BeitragVerfasst: 24.03.2022, 18:51
von Blacky1205
Danke, meiner liegt noch nagelneu in der Garage. Ich wollte zunächst mal hören, ob der Fehler auch bei anderen F900–Fahrern aufgetreten ist, bevor ich den Auspuff austausche. Ich habe mich an den Sound der Remus gewöhnt …