Seite 1 von 1

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 15:46
von peppino
Ich mach mir den Stress nicht.
Bring doch das ganze Moped hin und hale es mit neuer Besolung wieder ab...

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 16:13
von Reiner52
peppino hat geschrieben:Ich mach mir den Stress nicht.
Bring doch das ganze Moped hin und hale es mit neuer Besolung wieder ab...


Da bittet einer von uns um Hilfe und kriegt so eine Antwort !

Und Ich weiß es leider nicht !

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 16:45
von Reiner52
pschlosser1982 hat geschrieben:Kann man am Ende des Jahres die Anzahl der Antworten gegen Bier eintauschen oder warum antwortet man auf konkrete Fragen mit allgemeinen Blabla, der nicht weiterhilft und niemanden interessiert?


Es wird dir sicher einer antworten, der es weiß !

Vorn brauche ich für die F 800 einen 24er Inbus und hinten eine 24er Stecknuß. ( für die Steckachsen )
Wie weit F 800 und F900 gleich sind, weiß ich nicht .

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 19:15
von Wolfgang49
Ich meinte, solche Sachen stehen doch bei BMW immer in der Betriebsanleitung. Nein??

Ich weiß es sowieso nicht. Dafür habe ich meine Werkstatt. Denn wenn ich damit anfangen würde, wäre ich garantiert
nach 10 Minunten verletzt. Darum brauche ich auch kein Bordwerkzeug - eher einen Verbandskasten.
Aber theoretisch weiß ich vieles am/vom Motorrad. So ist es halt, wenn man Jahrzehntelang seine Leute gehabt
hat und dann in der Rente ohne Personal dasteht. :mrgreen:

Wolfgang49

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 19:29
von peppino
Wolfgang49 hat geschrieben:Ich meinte, solche Sachen stehen doch bei BMW immer in der Betriebsanleitung. Nein??

Ich weiß es sowieso nicht. Dafür habe ich meine Werkstatt. Denn wenn ich damit anfangen würde, wäre ich garantiert
nach 10 Minunten verletzt. Darum brauche ich auch kein Bordwerkzeug - eher einen Verbandskasten.
Aber theoretisch weiß ich vieles am/vom Motorrad. So ist es halt, wenn man Jahrzehntelang seine Leute gehabt
hat und dann in der Rente ohne Personal dasteht. :mrgreen:

Wolfgang49

Du sprichst mir aus der Seele...

Die Werkstatt macht's popcorn

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 19:42
von Reiner52
peppino hat geschrieben:
Wolfgang49 hat geschrieben:Ich meinte, solche Sachen stehen doch bei BMW immer in der Betriebsanleitung. Nein??

Ich weiß es sowieso nicht. Dafür habe ich meine Werkstatt. Denn wenn ich damit anfangen würde, wäre ich garantiert
nach 10 Minunten verletzt. Darum brauche ich auch kein Bordwerkzeug - eher einen Verbandskasten.
Aber theoretisch weiß ich vieles am/vom Motorrad. So ist es halt, wenn man Jahrzehntelang seine Leute gehabt
hat und dann in der Rente ohne Personal dasteht. :mrgreen:

Wolfgang49

Du sprichst mir aus der Seele...

Die Werkstatt macht's popcorn


Das ändert nichts an deiner fachlichen Antwort !

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 13.05.2021, 10:44
von Reiner52
Mich stören ganz einfach diese " schlauen " Antworten,
wenn jemand um Hilfe bittet !
Toll ist auch die Antwort " Benutze doch die Forensuche, da wurde schon so oft dazu geschrieben " !
Klar, ich durchwühle dann 3 Tage das Forum !

Es fragt doch keiner nur zum Spass, um andere zu nerven !

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 13.05.2021, 11:59
von Rainer2612
Hallo PSchlosser 1982,
deine Anfrage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich habe dennoch auf der Seite von verwunderlich etwas gefunden was Dir vielleicht hilft. Ich fahre leider eine 800ST undankbar ist ja alles anders. Ich habe sehr günstig einen Ergänzung Werkzeugsatz von BMW erstanden ohne den ich beim Ausbau meiner Räder nicht klar gekommen wäre. Das Tool von Wunderlich ist schon Clever gemacht. Und mit dem richtige Werkzeug macht Schrauben auch mehr Spaß. ThumbUP

https://www.wunderlich.de/shop/data/111 ... 6-3807.pdf

Gruß Rainer

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 12.09.2021, 22:29
von Machiene
Ist der Hauptständer vollkommen ausreichend zum aus und Einbau der Räder bei der XR 900 oder besser Kernständer nutzen?
Freue mich auf eure Antworten.

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 13.09.2021, 08:12
von Machiene
Habe bisher keine Motorräder mit Hauptständer gehabt und immer nur mit Kernständer vorn und hinten gearbeitet also benötige ich tatsächlich keinen Heckheber nur den Frontheber da eiert nix rum oder sonstiges auch bei anderen Service Arbeiten benötige ich dann keinen Heckheber richtig?

Re: Werkzeug Ein- und Ausbau Räder

BeitragVerfasst: 16.09.2021, 07:57
von Machiene
Danke für die Info ThumbUP