Da ich in der Forum suche nicht fündig geworden bin mal hier die Frage.
Hat von euch schonmal jemand Keyless Ride bei einer F900R nachgerüstet ?
Über Erfahrungen oder Ideen dazu würde ich mich freuen.
DLzG
Dirk
Oder Google, der alles weiß, zumindest kennt es die Forenantworten auf diese Frage, bezogen auf ein anderes Motorradmodell, die sich vermutlich - ohne Gewähr - auf das Gefragte übertragen lassen könnten:HEF-F900XRler hat geschrieben:frage mal dann doch deinen BMW-Händler.
Eckart hat geschrieben:Oder Google, der alles weiß, zumindest kennt es die Forenantworten auf diese Frage, bezogen auf ein anderes Motorradmodell, die sich vermutlich - ohne Gewähr - auf das Gefragte übertragen lassen könnten:HEF-F900XRler hat geschrieben:frage mal dann doch deinen BMW-Händler.
https://www.rt-freunde.de/viewtopic.php?t=18916
Schrauben, insbesondere auch an der Elektrik, sollte man natürlich schon können. Nichtsdestotrotz ist man mit der Frage und dem Durchführen der Arbeiten bei einem Vertragshändler auf der sichereren Seite.
HEF-F900XRler hat geschrieben:Hallo,
gehen tut wahrscheinlich alles....
Ist aber hier bestimmt eine Kostenfrage.
Kann mir vorstellen, dass dieses nicht von Laienhand gemacht werden kann.
Und da frage mal dann doch deinen BMW-Händler.
Thargon hat geschrieben:... aber der freundliche sagt das es nicht nachzurüsten ist...
Um diese Aussage nachzuvollziehen, müsste man sich mal in die Lage des BMW-Händlers versetzen:Kajo hat geschrieben:Thargon hat geschrieben:... aber der freundliche sagt das es nicht nachzurüsten ist...
Diese Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen. Technisch sollte das machbar sein - die Kostenfrage für den "Umbau" mit Aufspielung neuer Software sind möglicherweise hoch. Aber auch das sollte eine gute BMW Werkstatt mal recherchieren können.
Ist vielleicht kein Wunder, dass sich keiner gemeldet hat.Thargon hat geschrieben:Hat von euch schonmal jemand Keyless Ride bei einer F900R nachgerüstet ?
Panomatic hat geschrieben:Also einfacher und günstiger wäre die vorhandene Maschine zu verkaufen und eine baugleiche mit Keyless Ride anzuschaffen.
Nur ein Beispiel woran der „Umbau“ scheitern wird: Beim herkömmlichen Schlüssel gibt es ein Lenkradschloss am Rahmen. Beim Keyless Ride fährt ein elektrischer Bolzen an eine Passende Verriegelung im Rahmen. Wie soll das kostengünstig in den Rahmen angebracht werden?
LG Andreas
Panomatic hat geschrieben:Also einfacher und günstiger wäre die vorhandene Maschine zu verkaufen und eine baugleiche mit Keyless Ride anzuschaffen...
Da möcht' man glatt sagen: "Wie gut, dass Deine Wohnung kein Keyless Ride hat" ... oder etwa doch ?Kajo hat geschrieben:den Schlüssel habe ich schon mal im Schlüsselkasten hängen gelassen und stand dann ohne beim Motorrad und musste wieder zurück ins Haus.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste