Seite 1 von 1

ist der Quickshifter abschaltbar ?

BeitragVerfasst: 09.02.2024, 16:42
von oeldruck
hallo zusammen,

eine Frage:
ist der Quicksfifter bei den 900ern abschaltbar / deaktivierbar ?

Vielen Dank

Daniel

Re: ist der Quickshifter abschaltbar ?

BeitragVerfasst: 09.02.2024, 21:51
von Panomatic
Man kann doch trotz „Quickschifter“ ganz herkömmlich Kuppeln…

Also wozu abschalten?

Re: ist der Quickshifter abschaltbar ?

BeitragVerfasst: 09.02.2024, 23:34
von Kajo
Panomatic hat geschrieben:Man kann doch trotz „Quickschifter“ ganz herkömmlich Kuppeln… Also wozu abschalten?


Das habe ich mich auch gefragt. Aber sicherlich kann der Freundliche den "Hebel" auch abbauen und aus dem System "rausholen" - kostet aber Zeit und Geld und von daher einfach schalten wie immer.

Re: ist der Quickshifter abschaltbar ?

BeitragVerfasst: 10.02.2024, 20:02
von Panomatic
Es wäre schon nett, wenn Daniel den Grund erläutern würde.

Re: ist der Quickshifter abschaltbar ?

BeitragVerfasst: 11.02.2024, 15:41
von FraBe
Panomatic hat geschrieben:Es wäre schon nett, wenn Daniel den Grund erläutern würde.


Hallo zusammen,
mir persönlich ist das durchaus erklärbar. Er will einfach ohne Kupplung bei Wegnahme Gas hoch schalten,ohne dass der Shifter dazwischen funkt.
Habe ich so 11 Jahre bei der Tiger 1050 ABS/Sport auch gemacht und funktionierte selbst bei deren dri.... Getriebe super.

LG Frank
PS: Neu Vorstellung funktioniert momentan nicht wegen SQL Fehler scratch

Re: ist der Quickshifter abschaltbar ?

BeitragVerfasst: 11.02.2024, 17:53
von Panomatic
Ok, das kenne ich noch von 185.000km mit meiner damaligen K100RS (1984 - 1997), hatte es aber seitdem „verdrängt“.
Aber Kurz mal die Kupplung ziehen um hochzuschalten ist auch kein Problem…

Ich habe noch ein älteres Auto bei dem man Zwischenkuppeln muß. Das habe ich oft nach der Winterpause nicht mehr so drauf. Von daher finde ich die heutigen Möglichkeiten mit dem Quickshifter schon klasse.

Andreas