Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Alle Infos rund um die F 900 R und F 900 XR.

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Christoph M » 17.04.2025, 18:32

Christoph M hat geschrieben:Hallo,

euro 5+ und ein bisschen mehr Drehmoment
Bei der Leistung der BMW F 900-Modelle ändert sich nichts. Die liegt weiterhin bei 105 PS (77 kW), welche die Twins bei 8.500/min lässig mobilisieren. Das Drehmoment der weiterhin mit 13,1 hochverdichtenden Motoren wartet dagegen mit einer zarten Steigerung auf: Aus maximal 92 Nm werden 93 Nm, die nun bei 6.750/min anliegen (bisher 6.500/min).

Ja, es ist nicht viel, aber doch sehr schön umgesetzt. Besonders freue ich mich über die einstellbare Gabel und den Akrapovic-Auspuff als Zubehör. Schade, dass die Motorleistung unverändert geblieben ist. Die ergonomisch sportlichere Auslegung der F900R klingt spannend – das muss ich mir noch genauer anschauen.


Und das habe ich getan.

Die Freude war natürlich riesig, weil ich vor Kurzem die neue F900R 2025 fahren und mit meiner alten F900R von 2020, die ich im März verkauft habe, vergleichen konnte. Doch diesmal war meine Freude sogar noch größer, da mich mein Kollege aus Baden-Württemberg besucht hat und mich bei den Touren mit seiner eigenen F900R begleitet und unterstützt hat.

Das Motorrad ist spürbar sportlicher geworden – und ich meine damit nicht nur den Lenker, der jetzt weiter nach vorn gewandert ist, sondern auch die Fußrasten, die weiter hinten montiert wurden. Für mich persönlich würde heute bei einer Neubestellung der Komfortlenker definitiv dazugehören.

Schon beim Starten fällt auf, dass sich der Klang des Motors leicht verändert hat. Und diesmal sind wir uns beide einig: BMW hat den Fahrmodus „Dynamic“ tatsächlich neu abgestimmt. Besonders bei der Probefahrt war deutlich zu spüren, dass der Motor beim Beschleunigen noch direkter auf die Gasannahme reagiert. Ich möchte hier nicht von mehr Leistung sprechen – sie ist weiterhin bei 105 PS geblieben – aber die überarbeitete Gaskennlinie sorgt eindeutig für ein agileres Ansprechverhalten.

Ein paar Worte auch zum Fahrwerk: Obwohl die neue F900R vorne nun über eine voll einstellbare Gabel verfügt, habe ich in der Standard-Einstellung keine wesentlichen Unterschiede zur vorherigen Generation gespürt. Am hinteren Federbein mit ESA hingegen war eine Veränderung deutlich wahrnehmbar – die Abstimmung in der „Road“-Position wirkt nun spürbar straffer. Auch in dieser Hinsicht wirkt das Fahrwerk sportlicher als zuvor.

Da wir viele kurvige Strecken gefahren sind, fällt mir auch das Handling positiv auf. Erwähnenswert ist hier, dass das Motorrad nun mit 1,8 kg leichteren Felgen aus der S1000R ausgestattet ist.
Die Brembo-Bremse hat tadellos funktioniert – genauso gut wie schon beim Modell von 2020.

Die Sitzbank empfand ich diesmal nicht als unbequem – obwohl wir mehrere Stunden am Stück unterwegs waren. Ob das auf eine bessere Polsterung zurückzuführen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Vielleicht liegt es auch einfach an der neuen, sportlicheren Sitzposition.

Bemerkenswert finde ich zudem, dass die Fußrasten – obwohl ohne Gummiauflage montiert – keinerlei Vibrationen übertragen haben. Auf dem TFT-Display gibt es jetzt zusätzlich einen roten Strich, der anzeigt, bis zu welcher Drehzahl der Motor aktuell hochgedreht werden kann.

Nach zahlreichen Probefahrten mit anderen Naked Bikes sehe ich keinen Grund mehr, warum die neue F900R nicht mit der Konkurrenz mithalten sollte. Auch wenn sie nominell etwas weniger Leistung hat, macht sie das durch ihr hohes Zweizylinder-Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich beim Fahren mehr als wett.

Mein Fazit:
Die neue F900R hat mich bei der Probefahrt voll überzeugt. Nur den Lenker würde ich – wie oben bereits erwähnt – durch den Komfortlenker ersetzen. Und eine kleine Windscheibe würde ich ebenfalls wieder montieren, wie ich sie schon an meiner alten F900R hatte.
Die kleine F900R 2025 ist der großen Schwester S1000R inzwischen vor allem von der Sitzposition ziemlich ähnlich geworden – nur eben deutlich günstiger.

PS. Reifen Diablo Rosso 4

Gruß Chris

Ich wünsche Euch allen freue Ostern. winkG
Dateianhänge
20250414_173623.jpg
Zuletzt geändert von Christoph M am 21.04.2025, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1638
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon AndyH » 18.04.2025, 10:08

Finde den Vergleich ganz nett gemacht:
F900XR vs F900GS
https://www.youtube.com/watch?v=HfVsPgh5ZgA
AndyH
 
Beiträge: 66
Registriert: 12.12.2020, 16:19
Motorrad: BMW F900XR

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Christoph M » 18.04.2025, 11:24

Hallo AndyH,

ich habe mir das Video gestern auch angeschaut. Natürlich ist es nicht ganz einfach, die beiden Motorräder direkt miteinander zu vergleichen, aber für die 1000PS-Crew war der Vergleich in diesem Fall durchaus sinnvoll.

Für mich persönlich ist die F900 GS mit ihrer Sitzhöhe von 86 cm einfach zu hoch – deshalb habe ich mich für die F900 XR mit 82 cm entschieden. Wie im Video auch erwähnt wurde, ist sie für mich ein echtes Multitalent.

Mir hat es auch gefallen, dass im Video die kürzere Übersetzung der GS angesprochen wurde. Da ich aber hin und wieder auch auf der Autobahn unterwegs sein werde, ist mir die normale Übersetzung der XR lieber. Die GS würde ich eher in Bergregionen mit schlechteren Straßen oder im leichten Offroad bevorzugen.

Man sollte auch die Preise vergleichen – und hier hat die XR klar die Nase vorn. Unterm Strich sind beide Motorräder richtig gut, aber eben für unterschiedliche Einsatzzwecke gemacht.


Gruß Chris :)
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1638
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Vorherige

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum