batchman hat geschrieben:Einen Stopfen herausdrücken wäre ja noch o.k., aber ein Gewinde reinschneiden um das Ding rauszuziehen

An der Stelle hätte sich das Thema dann für mich erledigt - Späne im Gehäuse usw. nee ....
Wo ist das Problem? BMW gibt sicher keine Reparaturanleitung heraus, wenn danach ein erhöhtes Risiko bestünde, dass ein Span den Brennraum bzw. die Zylinderwand erheblich beschädigt. Wenn man sich also den Ölkreislauf mal genauer ansieht, dann ist es so, dass das Öl, unmittelbar, bevor es den Brennraum erreicht, den Ölfilter passieren muss. Alles, was größer ist als max. ca. 10 Mikrometer (oder 0,01 mm), wird vom Filter zurück gehalten, sofern dieser nicht hoffnungslos verstopft ist und somit das Bypassventil am Filter geöffnet wird, das Öl in diesem Falle also ungefiltert die Schmierstellen erreicht.
Davon abgesehen: sollte die Gefahr bestehen, dass nach umfangreichen mechanischen Arbeiten Späne im Ölkreislauf verbleiben könnten, dann sieht (auch) BMW eine Spülung des gesamten Ölkreislaufs mit einem speziellen Spülöl vor, bevor der Motor wieder in Betrieb genommen werden darf.