Ich habe mal eine vielleicht etwas naive Frage, aber vielleicht hat hier jemand genug technisches Wissen um sie zu beantworten. Es geht mir um den Verbrauch als Funktion von Hubraum und Leistung. Grundsätzlich ist mir klar, dass ein grosser Vierzylinder von dem man mehr Leistung abruft mehr verbraucht als ein kleinerer Zweizylinder mit weniger Leistung. Allerdings: wenn man den Vierzylinder und den Zweizylinder bei gleicher Leistung konstant fährt, dann sollte der Verbrauch doch gleich sein (alle anderen Parameter wie Gewicht, Luftwiderstand etc. natürlich auch gleich)? Oder gibt es Konzept-bedingte Unterschiede (z.B. mehr Abwärme beim Vierzylinder) die bedingen, dass ein Vierzylinder gegenüber einem Zweizylinder, oder ein grösserer gegenüber einem kleineren Hubraum, immer mehr verbraucht, egal unter welchen Fahrbedingungen?

Gruss,
Siggi