Seite 1 von 2

SERVICE

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 15:29
von sixpack1977
Mein Motorrad zeigt Service an.

Da es gerade 2 Jahre alt ist (26 Monate) und somit aus der Garantie raus ist, frage ich mich ob es sich lohnt, das Motorrad zu BMW zu bringen.

Was machen die bei der zweiten Inspektion außer Ölwechsel? Gelaufen hat meine ST jetzt 5.000 km
Ölwechsel kann ich selber machen...

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 15:46
von Octane
sixpack1977 hat geschrieben:Was machen die bei der zweiten Inspektion außer Ölwechsel? Gelaufen hat meine ST jetzt 5.000 km
Ölwechsel kann ich selber machen...


Standschäden beheben bei dieser geringen Lauflleistung :twisted:

Ausser Ölwechsel und Fehlerspeicher auslesen werden sie kaum was machen bei diesem Km Stand. Hmm meine grosse R ist nun knapp 7 Wochen alt und hat 4800 km gelaufen. Irgendwas mache ich wohl falsch :D

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 16:26
von Jensii
Ich würde die Maschine jetzt noch mal weg bringe - Wenn mehr dran sein sollte, oder ein defekt kommt, dann sieht es mit Kulanz besser aus!
Was alles gemacht wird, hängt aber nicht immer nur von der Laufleistung ab. Bremsflüssigkeit wird z.B. nach Alter gewechselt.
Such am besten mal nach einem Inspektionsplan, dann kannst du da mehr drüber sagen!

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 26.09.2011, 21:24
von naidhammel
Die ersten 4-5 Jahre würde ich zur BMW gehen, danach kann man machen was man will.

mfg

naidhammel

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 07:49
von HarrySpar
Meine Meinung und Erfahrung zu Inspektionen sind ja bekannt. :wink:

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 11:05
von sixpack1977
Was wäre denn bei einer Inspektion mit meiner Laufleistung zu machen?

letztes Jahr als ich Sie gekauft habe war sie bei der Inspektion und auch Bremsflüssigkeit wurde gewechselt...

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 11:10
von Lichtmann
HarrySpar hat geschrieben:Meine Meinung und Erfahrung zu Inspektionen sind ja bekannt. :wink:



Schließe mich dem an, alles Unsinn diese Garantie/ Kulanzangstmacherei, im Falle eines Falles rennste e deinem Geld nach, was man bei vermeintlichen Garantieansprüchen Nerven lassen kann, unglaublich, und austauschen von defekten Teilen kann ich selber, falls überhaupt mal was kaput geht, das jeder nach seinem Krad schaut und horcht setze ich mal voraus, Leute die nicht mal Luft prüfen können und einfachste mechanische Zusammenhänge erkennen sollten kein Krad fahren, ein Motorrad mit all seinen Teilen ist auch nur ein Mensch, :P :P , und wer wird schon gern zu fremden Leuten abgeschoben, :D :P .

In diesem Sinne.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 11:35
von Octane
Lückenlose Einträge im Serviceheft sind allerdings recht nützlich im Falle des Verkaufs der Maschine. Aber das muss jeder selber wissen.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:58
von HarrySpar
Octane hat geschrieben:Lückenlose Einträge im Serviceheft sind allerdings recht nützlich im Falle des Verkaufs der Maschine. Aber das muss jeder selber wissen.

OK! Wenn man die Absicht hat, sein Motorrad kurz- oder mittelfristig wieder zu verkaufen, dann ist das ein Argument.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 13:20
von Octane
HarrySpar hat geschrieben:OK! Wenn man die Absicht hat, sein Motorrad kurz- oder mittelfristig wieder zu verkaufen, dann ist das ein Argument.


Oft weiss man das ja nicht. Ich hatte auch nicht die Absicht die F 800 R schon nach zwei Jahren wieder zu verkaufen. Aber es kommt halt meistens anders als man denkt und dann ist das Serviceheft eine gute Sache. Insbesondere wenn man so wenig fährt wie der Threaderöffner. Ein allfälliger Käufer könnte da schon komische Fragen stellen.
Ich selber habe mal eine (damals) 5 Jahre alte V-Max gekauft mit 5000km. Das Ding hatte Standschäden ohne Ende. Eine Woche später habe ich den Bock entnervt gegen eine nagelneue Maschine eingetauscht. Ich bin sicher dass dort nie Service gemacht wurde weil halt die 6000km nie erreicht wurden.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 15:48
von Eike
Für die Km hat man ja auch die TÜV-Berichte und man kann vor dem Verkauf ja eine Inspektion machen. Ich hefte immer die Quittungen der Ersatzteile in das Serviceheft.

Gruß Eike

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 28.09.2011, 07:55
von HarrySpar
Hierzu eine ganz aktuelle Geschichte:

Ein Bekannter hat bei einem BMW-Händler vor zwei Jahren eine "RS" gekauft. Also Boxer mit ich glaube 1150ccm.
Der hatte 58000km drauf.
Der Händler hat (angeblich) noch den 60000er Kundendienst gemacht, wo auch der Poly-V-Riemen zur LiMa getauscht werden muß.
Letzten Sonntag (8000km später) ist ihm der Poly-V-Riemen in Österreich gerissen. Er mußte das Motorrad stehen lassen und am Montag mit einem Atoanhänger heimholen. War ein riesiger Ärger.

Da verzichte ich lieber auf die Kundendienste und kümmere mich selber darum.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 28.09.2011, 08:10
von Octane
HarrySpar hat geschrieben:Da verzichte ich lieber auf die Kundendienste und kümmere mich selber darum.


Wenn du die entsprechende Ausrüstung und das Knowhow hast um das selber zu machen spricht da sicher nichts dagegen. Aber das ist ein kleinerer Teil der Motorradfahrer.
Aber dieser Werkstatt würde ich auch was husten. Ich weiss schon weshalb ich ungerne den Freundlichen wechsle. Ich bin bei meinem seit gut 21 Jahren Kunde mit diversen Yamaha und BMW Motorrädern. Also habe ich nur die Marke und nicht den Händler gewechselt. Er vertritt beide.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 28.09.2011, 11:32
von Lichtmann
Octane hat geschrieben:Lückenlose Einträge im Serviceheft sind allerdings recht nützlich im Falle des Verkaufs der Maschine. Aber das muss jeder selber wissen.



Huhuuu, als ich meine GSR 600 ( natürlich ohne Serviceheft) in Zahlung gegeben bei BMW in Zahlung gegeben habe hat er mir grad mal 300€ abgezogen wegen fehlenden Service, er sagte damals BMW macht so oder so noch mal einen Service bevor das Teil als Gebraucht verkauft wird, ich hatte damal etwas über25000 km runter und war nie zum Service, alles selber gemacht, selbst am Ventilspiel gab es nix zum einstellen, was ich noch mitgeben musste war ein neuer Vorderreifen ( Shinko), mein alter war durch Sardinien recht spitz gefahren, in der Mitte fast neu, außen quasi Blank.
Siocher jemand der kein Werkzeug, Platz, Zeit und wenig Ahnung hat, dem bleibt nix anders als zum Service zufahren, aber hier ging es ja drum ob er den Ölwechsel selber machen kann.


In diesem Sinne.

Re: SERVICE

BeitragVerfasst: 29.09.2011, 14:58
von Martin
naja...macht man alles selber oder bringt die F zu einem "freien" Händler, wird man nicht in den Genuß von "Updates" oder
"stillen Aktionen" seitens BMW kommen :wink: :roll:

muss aber jeder selber wissen :mrgreen:

gruß