Seite 1 von 3

Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 15:10
von sixpack1977
hallo,

habe jetzt schon zum zweiten mal super plus getankt anstatt normalem super und ich bilde mir ein, dass die maschine ruhiger läuft.

Hat jmd von euch sowas auch schonmal gemacht und irgendwas festgestellt (also super plus getankt)?

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 15:34
von Naxos
also ich tanke immer super plus 98 Oktan
oder trinkst du Öttinger Bier ????

Spaß beiseite ...Ich glaube sogar das soll laut Hersteller getankt werden,will es aber nicht beschwören
Und besser laufen tut sie bestimmt auch,vieleicht sogar noch ein bissel weniger verbrauchen.

cu

ROZ 102

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 15:47
von Kajo
[quote="Naxos"]also ich tanke immer super plus 98 Oktan ...quote]

Wenn möglich tanke ich ARAL ULTIMATE (ROZ 102). Bei gleicher Fahrstrecke /-weise komme ich mit einer Tankfüllung ca. 40 - 50 Km weiter.

Gruß Kajo

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 15:50
von sixpack1977
macht das der Maschine nix aus, wenn man ultimate tankt?

ich hab ne St...

Re: ROZ 102

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 16:11
von Eike
Kajo hat geschrieben:
Naxos hat geschrieben:also ich tanke immer super plus 98 Oktan ...quote]

Wenn möglich tanke ich ARAL ULTIMATE (ROZ 102). Bei gleicher Fahrstrecke /-weise komme ich mit einer Tankfüllung ca. 40 - 50 Km weiter.

Gruß Kajo


Es gab ja schon genug Diskussionen zu dem Thema. Es ist aber interessant, daß trotz so vieler objektiver Tests mit entsprechendem Ergebnis immer noch behauptet wird, daß man 10-15% sparsamer fährt. Und das mkit einem Motor ohne Klopfregelung :roll:

Unsere brauchen mit Super E10 zu Super E5 nicht meßbar mehr, was aber wohl eher daran liegt, daß man Mehrverbräche von 1-2% nicht wirklich tracken kann.

Gruß Eike

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 16:17
von knechtiboy88
sixpack1977 hat geschrieben:macht das der Maschine nix aus, wenn man ultimate tankt?

ich hab ne St...



Höhere Oktanzahlen darfst du immer tanken. Egal ob Auto oder Motorrad. Ob es etwas bringt ist aber zumindest fraglich.

Grüße

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 16:22
von Jodi
Also ich habe bis jetzt (neue Maschine 1.400 KM gefahren bisher) immer E 10 getankt. Mir reicht das und ich glaube nicht wirklich daran, dass da was passiert. In mein Auto schütte ich das auch seit Anfang an.

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 17:09
von akim
Hallole,
höherwertiger kann man immer tanken.
Aber eine Mehrleistung oder Minderverbrauch ist reine Fiktion.

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 18:10
von Roadslug
Das ist richtig. Der Heizwert von Super und SuperPlus identisch, lediglich die Klopffestigkeit ist bei SuperPlus etwas höher. Der Motor der F800 ist auf 95ROZ ausgelegt und hat keine Anpassungsregelung, daher bringt Kraftstoff mit höherer Oktanzahl auch keine Verbesserung des Wirkungsgrades. Das mit dem geringeren Verbrauch mit SuperPlus ist also nur so etwas wie ein Placebo-Effekt.

Roadslug

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 18:38
von night-blue
Hallo F800 Freunde,

ich habe es dies Jahr, als ich die F800ST kauft ausprobiert(Modell 4/2010). Super 95 und mehrfach hintereinander Super 98 getankt. Weder beim Motorlauf noch Verbrauch habe ich einen Unterschied feststellen können. Seitdem tanke ich nur noch Super 95. (Sorry, bin E10 Verweigerer).

Allerdings: Bei meiner R1200GS stelle ich dagegen einen deutlich spürbaren Unterschied beim Motorlauf fest (die R1200GS hat an jedem Zylinder einen Klopfsensor). Wenn ich aus dem Italienurlaub komme, wo es häufig kein Super 98 (oder mehr) gibt und dann in CH, A oder D wieder Super Plus 98 tanke läuft der Motor einfach geschmeidiger, laufruhiger, weniger rauh und hart. Am Verbrauch kann ich die letzten 20000km keinen Unterschied feststellen. Der Bordcomputer zeigt da wie angewurzelt 4,5 L/100km an und beim Ausrechen pendelt das Ergebnis auch tatsächlich immer um diesen Wert.

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 21:41
von Roadslug
Der entscheidende Unterschied der R 1200GS im Vergleich zur F800 ist, dass die aktuelle R1200 auf SuperPlus mit 98ROZ ausgelegt ist. Das heißt die Maximal-Leistung (und der maximale Wirkungsgrad und damit Verbrauch) wird mit 98ROZ erreicht. Durch die Klopfregelung sind auch niederoktanigere Kraftstoffe verwendbar, aber das geht auf Kosten von Verbrauch und Leistung. Bei der F800 trifft das alles nicht zu: Sie ist auf 95ROZ ausgelegt und hat keine Klopfregelung. Ein Vergleich der beiden Mopeds hinkt daher ein wenig.

Roadslug

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 08:20
von HarrySpar
Ich stimme da dem Roadslug zu.
E5 / E10: Das dumme daran ist, daß man überhaupt nicht weiß, wieviel C2H5OH (Ethanol) die wirklich reinmischen. "5%" und "10%" sind nur die maximalen Werte. Anscheinend mischen die aber oft weniger rein.
Jeder 5%-Schritt müßte eigentlich einen Mehrverbrauch von etwa 1,5 bis 2% bewirken.
Heute habe ich mir mal vorgenommen, in mein Auto wieder E5 reinzufüllen. Und dann mal ein Jahr lang immer abwechselnd E10 und dann wieder E5.
Ich tanke immer hier bei uns an der billigen no-name-Tankstelle.
Nach einem Jahr möchte ich dann mal die beiden Verbrauchsdurchschnitte von E5 und E10 ausrechnen.
Ich fahre den Tank natürlich auch immer gut leer, damit ich nur eine geringe Vermischungsrate der beiden Kraftstoffe im Tank bekomme.

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 08:28
von Octane
Die F 800 ist nicht für 98 er ausgelegt. Mit der R 1200 R tanke ich 98er wo verfügbar weil die dafür ausgelegt ist. Aber ich merke auch dort mit 95 Oktan keinen Unterschied sorry....

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 09:45
von night-blue
Hallo roadslug.

Dass der Verlgleich F800ST zu R1200GS hinkt mag sein. Allerdings habe ich mit meinem 2007er Modell und 98PS noch den "normalen" 1200er Motor. Erst die Modelle 2008 mit 105PS und dann 2010 mit 110PS und der Auspuffklappe sind meiner Kenntnis nach für Super Plus 98 Oktan ausgelegt.
Meine R1150GS lief mit Super Plus aber auch besser und klingelte wenn ich z.B. in Italien Eurosuper mit 95 Oktan tanken mußte. Und viele andere mit diesem Motor haben das auch bestätigt.

Dies konnte ich mit der F800ST nicht beobachten. Da hast Du recht, sie ist ja auch auf 95 Oktan ausgelegt.

Re: Super Plus - laufruhiger...?

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 10:09
von Roadslug
Da hast du natürlich recht, das 2007-Modell mit 98Ps war noch auf Super95 ausgelegt, zumindest theoretisch. Ich hatte vor meiner F800 eine R1150R, die hat trotz der Auslegung auf Super95 damit auch mal gerne zum Klingeln geneigt. Mit SuperPlus98 war es dann etwas besser. Offensichtlich sind/waren die Boxer-Modelle etwas knapper ausgelegt bzw. die Motoren mit den recht großen Einzel-Hubräumen wesentlich empfindlicher.

Roadslug